Eheschließungen in den Schlesischen Provinzialblättern 1785-1849

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anskeline
    Erfahrener Benutzer
    • 26.01.2009
    • 1565

    Zitat von Ruhrforscher Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,
    kannst du bitte mal nachschauen, ob in dem Buch der Name Liemanns vorkommt?
    Lebten bei Königshütte und Beuthen.
    Danke

    Hallo!

    Leider kommt der Name im ganzen Buch nicht vor.


    LG,
    Anskeline

    Kommentar

    • Anskeline
      Erfahrener Benutzer
      • 26.01.2009
      • 1565

      Zitat von Nick95 Beitrag anzeigen
      Hallo,
      Ich habe noch einmal eine Bitte.
      Ich suche die Eltern von Ernst Nickig, geb.10.12.1831 Bobersullerdorf.
      Gibt es vielleicht Einträge zum Namen Nickig?
      Vielen Dank

      Hallo!

      Der FN Nickig kommt leider gar nicht vor.
      Was ein wenig Ähnlichkeit hätte, wäre der FN Nickisch, dazu gibt es einige Einträge. Jedoch auch keinen in Bobersullerdorf. Falls du aber gern die Nickisch's haben möchtest, sag bitte nochmal Bescheid.

      LG,
      Anskeline

      Kommentar

      • Nick95
        Benutzer
        • 17.02.2010
        • 36

        Zitat von Anskeline Beitrag anzeigen
        Hallo!

        Der FN Nickig kommt leider gar nicht vor.
        Was ein wenig Ähnlichkeit hätte, wäre der FN Nickisch, dazu gibt es einige Einträge. Jedoch auch keinen in Bobersullerdorf. Falls du aber gern die Nickisch's haben möchtest, sag bitte nochmal Bescheid.

        LG,
        Anskeline

        Danke für das Angebot, vielleicht komme ich noch mal darauf zurück.
        Viele Grüße
        Niederschlesien:Nickig, Engel, Hübner, Adolpf, Fischer, Starck, Walter, Fichtner, Müller, Buschmann, Junge
        Ostpreußen: Tutas, Wischnewski
        Wolhynien: Luttmann, Riedner, Kalisch
        Prenzlau: Kersten, Ulrich

        Kommentar

        • Ruhrforscher
          Erfahrener Benutzer
          • 28.01.2011
          • 303

          Hallo Anskeline,
          kannst du bitte mal nachschauen, ob in dem Buch der Name Lusczyk vorkommt?
          (Das sind meine Liemanns die haben später hier in Essen den Namen von Lusczyk auf Liemanns ändern lassen)
          Lebten in Königshütte und Schwientochlowitz (bei Beuthen).
          Danke

          Gruß
          Marius
          FN Wittkamp, Pothmann (Essen)
          FN Dumpe Langenhorst (Lembeck)
          FN Liemanns {Lusczyk} ,Hallek ,Dworaczek, Schmattloch (Schwientochlowitz, Beuthen OS,Königshütte OS,)
          FN Kullinat {Kullinaitis}, Görke (Gumbinnen)
          FN Krüger, Bach, Scziakow, Doeller, Szypkowski, Gablitz, Schulz (Kreis Stuhm)
          FN Mandalka, Wi(e)schalla, Dehsol, Sobeck( Krempa {Groß Strelitz})
          FN Kober, Mansfeld, Wagner, Hammerschmidt, Naumann, Kolditz, Wernicke, Arnold, Rügelmann, Thielemann, Akte(Kreis Mansfeld, Mansfeld, Leimbach)

          Kommentar

          • Renate Welz
            Benutzer
            • 21.11.2009
            • 57

            Hallo Anskeline, vielen Dank für Deine Mühe. War halt ein Versuch. Viele Grüße Renate

            Kommentar

            • Anskeline
              Erfahrener Benutzer
              • 26.01.2009
              • 1565

              Zitat von Ruhrforscher Beitrag anzeigen
              Hallo Anskeline,
              kannst du bitte mal nachschauen, ob in dem Buch der Name Lusczyk vorkommt?
              (Das sind meine Liemanns die haben später hier in Essen den Namen von Lusczyk auf Liemanns ändern lassen)
              Lebten in Königshütte und Schwientochlowitz (bei Beuthen).
              Danke

              Gruß
              Marius
              Hallo Marius!

              Leider kommt der Name Luscyk nicht vor. Hab sicherheitshalber auch noch nach dem FN Liemann geguckt, obwohl sie ihren Namen doch erst später haben ändern lassen, da gibt es aber auch leider keine Einträge.

              LG,
              Anskeline

              Kommentar

              • Ruhrforscher
                Erfahrener Benutzer
                • 28.01.2011
                • 303

                Schade,
                aber vielen Dank für deine Mühen.
                Ich bin bei den neuesten Forschungen auch auf den FN Mandalka gestoßen aus Krempa im Kreis Groß Strelitz.
                Vielleicht ist dazu ja was verzeichnet.

                Besten Dank
                Gruß
                Marius
                FN Wittkamp, Pothmann (Essen)
                FN Dumpe Langenhorst (Lembeck)
                FN Liemanns {Lusczyk} ,Hallek ,Dworaczek, Schmattloch (Schwientochlowitz, Beuthen OS,Königshütte OS,)
                FN Kullinat {Kullinaitis}, Görke (Gumbinnen)
                FN Krüger, Bach, Scziakow, Doeller, Szypkowski, Gablitz, Schulz (Kreis Stuhm)
                FN Mandalka, Wi(e)schalla, Dehsol, Sobeck( Krempa {Groß Strelitz})
                FN Kober, Mansfeld, Wagner, Hammerschmidt, Naumann, Kolditz, Wernicke, Arnold, Rügelmann, Thielemann, Akte(Kreis Mansfeld, Mansfeld, Leimbach)

                Kommentar

                • Anskeline
                  Erfahrener Benutzer
                  • 26.01.2009
                  • 1565

                  Zitat von Ruhrforscher Beitrag anzeigen
                  Schade,
                  aber vielen Dank für deine Mühen.
                  Ich bin bei den neuesten Forschungen auch auf den FN Mandalka gestoßen aus Krempa im Kreis Groß Strelitz.
                  Vielleicht ist dazu ja was verzeichnet.

                  Besten Dank
                  Gruß
                  Marius

                  Hallo!

                  Diesmal bin ich etwas schneller.

                  Also, zum FN Mandalka gibt es unter den Ehemänner leider keinen Eintrag. Die einzigen FN, beginnend mit den ersten 4 Buchstaben, sind Mandeck und Mandel. Also noch nicht mal besonders ähnlich.

                  Bei den Geburtsnamen der Ehefrauen hab ich allerdings einen Eintrag zum Namen Mandelko gefunden. Möglicherweise wurde der Name damals mal durch unleserliche Schreibweise oder ähnliches verändert.

                  Also hier mal der Eintrag:

                  Ehemann Aust, Wundarzt, mit Mandelko, Barb. Carol., am 17.05.1824 in Breslau.


                  LG,
                  Anskeline

                  Kommentar

                  • Thuja
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.12.2011
                    • 218

                    Hallo Anskeline,

                    Kannst Du Bitte mal schauen nach Mohr

                    In meinem Fall Paul Mohr und Julie Büßer ,beide wohnhaft in Breslau .

                    Mit freundlich Gruß
                    Carsten
                    Mein FN Mohr aus Jutroschin, Punitz, Breslau, Dresden.
                    Weitere Suchnamen: Märker Kreis Calau, Hollnick, Richter Lausitz.
                    Julianne Büssert, Bissert. Vater Kammmachereister Ernst Büssert Militsch

                    Kommentar

                    • Anskeline
                      Erfahrener Benutzer
                      • 26.01.2009
                      • 1565

                      Zitat von Thuja Beitrag anzeigen
                      Hallo Anskeline,

                      Kannst Du Bitte mal schauen nach Mohr

                      In meinem Fall Paul Mohr und Julie Büßer ,beide wohnhaft in Breslau .

                      Mit freundlich Gruß
                      Carsten

                      Hallo Carsten!

                      Zum FN Mohr gibt es nur 4 Eintragungen mit Heirat in Löwenberg, zum FN Mohr v. Ehrenfeld 1 Eintrag in Wiese und zum FN Mohr d. J. 1 Eintrag in Haynau.
                      Eine Eheschließung Mohr mit Büßer ist leider nicht dabei.


                      LG,
                      Anskeline

                      Kommentar

                      • Schutzkultur
                        Benutzer
                        • 16.11.2010
                        • 16

                        FELKE in Reesewitz

                        Hallo Anskeline,

                        vielleicht kannst Du mir mit ein paar Informationen weiterhelfen. ich suche Daten über den Namen FELKE in Reesewitz, Kreis Oels bei Breslau.

                        Bestünde die Möglichkeit, da einmal nachzusehen, ob es dort Eintragungen darüber gibt die sich auf den Zeitraum vor 1860 beziehen. Evtl. über einen Johann Gottlieb Felke, Karl Felke und Johanna, geb. Raschke? Geburten, Heirats- und Sterbedaten?

                        Das würde mich freuen.
                        Herzlichen Dank und viele Grüße
                        ;-)

                        Kommentar

                        • Anskeline
                          Erfahrener Benutzer
                          • 26.01.2009
                          • 1565

                          Zitat von Schutzkultur Beitrag anzeigen
                          Hallo Anskeline,

                          vielleicht kannst Du mir mit ein paar Informationen weiterhelfen. ich suche Daten über den Namen FELKE in Reesewitz, Kreis Oels bei Breslau.

                          Bestünde die Möglichkeit, da einmal nachzusehen, ob es dort Eintragungen darüber gibt die sich auf den Zeitraum vor 1860 beziehen. Evtl. über einen Johann Gottlieb Felke, Karl Felke und Johanna, geb. Raschke? Geburten, Heirats- und Sterbedaten?

                          Das würde mich freuen.
                          Herzlichen Dank und viele Grüße
                          ;-)
                          Hallo!

                          Zum FN Felke gibt es leider keine Einträge. Eine Johanna Raschke lässt sich leider auch nicht finden, Raschke als Mädchenname ist nur in Verbindung mit anderen Vornamen vorhanden und halt auch anderen Ehenamen.
                          Es gibt da einen Eintrag von einem Ehemann Feye (Kfm. aus Liegnitz) mit einer Raschke, Louise Amalie, Heirat war am 28.08.1810, allerdings in Goldberg.
                          Ich habe bei meinen Vorfahren zumindest festgestellt, dass die Vornamen der Ehefrauen oftmals verändert wurden. Also in der Geburtsurkunden standen andere oder ein anderer als in der Heirats- oder Sterbeurkunde. Aber Feye und Felke ist dann vielleicht doch etwas weit hergeholt.

                          Mehr ist aber leider nicht zu finden.

                          LG,
                          Anskeline

                          P.S.: In dem Buch sind übrigens nur die Heiratsdaten aufgeführt, keine Geburts- oder Sterbedaten. Und auch keine Vornamen der Ehemänner.

                          Kommentar

                          • Schutzkultur
                            Benutzer
                            • 16.11.2010
                            • 16

                            Felke in Reesewitz

                            Hey - vielen Dank für die schnelle Suche.
                            Merkwürdig, dass sich nichts finden lässt.

                            Ich bin allerdings auch hin und wieder auf die Orte Großburg, Goschütz und Lassiken, bzw. Lassisken-Grabek gestoßen.

                            Ob sich evtl. da etwas finden lassen könnte?

                            Liebe Grüße

                            Kommentar

                            • Anskeline
                              Erfahrener Benutzer
                              • 26.01.2009
                              • 1565

                              Zitat von Schutzkultur Beitrag anzeigen
                              Hey - vielen Dank für die schnelle Suche.
                              Merkwürdig, dass sich nichts finden lässt.

                              Ich bin allerdings auch hin und wieder auf die Orte Großburg, Goschütz und Lassiken, bzw. Lassisken-Grabek gestoßen.

                              Ob sich evtl. da etwas finden lassen könnte?

                              Liebe Grüße
                              Hallo!

                              Ich hab übergreifend gesucht. Also erstmal nur nach dem Namen, in sämtlichen Orten. Die ersten beiden großen Listen sind ja nach Ehemann (Nachname) bzw. nach Ehefrau (Mädchenname) sortiert. Erst weiter hinten gibt es auch eine kleine Ortsliste. Man sucht also erst nach dem Namen und sieht dann in der Zeile, wo der Heiratsort war.

                              So merkwürdig ist das leider gar nicht. Ich werde eher selten wirklich fündig. Die Schlesischen Provinzialblätter waren ja nur eine Zeitung, die überwiegend von der Oberschicht gelesen wurde. Es war auch keine Pflicht, seine Heirat darin zu veröffentlichen. Daher sind dort längst nicht alle Heiraten in ganz Schlesien erfasst. Sondern halt nur die, die auch in dieser Zeitung annonciert wurden.

                              Ich habe hier im Thread bei häufig vorkommenden Familiennamen auch manchmal einen Scan der Seite eingestellt, um nicht alles abschreiben zu müssen. Dort sieht man mal ganz gut, wie das Buch aufgebaut ist. Z.B. auf Seite 95 dieses Threads, da sind einige Scans angehängt.

                              Tut mir wirklich leid, dass ich dir nicht weiterhelfen konnte. Vielleicht klappt es ja mal bei einem anderen deiner Vorfahren.


                              LG,
                              Anskeline

                              Kommentar

                              • nannyoge
                                Benutzer
                                • 18.03.2012
                                • 39

                                hallo anskeline,

                                habe den artikel über die provinzblätter gelesen, du sagst hier gehört es hin. Hätte gerne gewusst ob du mir bei den unten genannten sagen kannst ob sie eingetragen sind.

                                Taube, Gottfried verh. mit Anna Urban (sohn ist 1834 geboren aber unehelich)

                                Stasche, Carl, Tagarbeiter oo Susanna Rother

                                Garbsch, Carl oo Dorothea Grottke

                                Klotz, Carl Gottlieb, Freigärtner in Luzine oo Dorothea Hänel

                                es handelt sich bei diesen Personen um Großeltern meiner Urgroßeltern mütterlicherseits. deshalb habe ich auch erst so wenig Daten.

                                und männlich. Zowodny verh. mit ? alles was du findest.
                                würde mich freuen von dir zu hören.

                                mit freundlichem gruss
                                nannyoge
                                meine suchnamen
                                anzokowsky, garbsch, grottke, hänel, klotz, rother, stasche, taube,ulfik, ulsik, urban, zowodny,

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X