Eheschließungen in den Schlesischen Provinzialblättern 1785-1849
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Hallo Anskeline,
danke auch diesmal, ich hätte noch zwei letzte Paare, ich nehme an, auch diese werden wieder nicht dabei sein, aber ein letzter Versuch, wenn's sein darf?
Bayer, Hanns Josef (aus Krehlau) und Fabich, Maria Rosina (aus Preichau) - Ehe eventuell um 1790?
Habich, Gottlieb und Hettmeier, Caroline (beide aus Märzdorf) - Ehe eventuell um 1845-50?
Hast Du eigentlich Anhaltspunkte dafür, Askeline, wann was drin sein kann und wann nicht ?
Vielen Dank - Dorothea -
Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
--------------------------------------------------------
Kommentar
-
Hallo!Hallo Anskeline,
danke auch diesmal, ich hätte noch zwei letzte Paare, ich nehme an, auch diese werden wieder nicht dabei sein, aber ein letzter Versuch, wenn's sein darf?
Bayer, Hanns Josef (aus Krehlau) und Fabich, Maria Rosina (aus Preichau) - Ehe eventuell um 1790?
Habich, Gottlieb und Hettmeier, Caroline (beide aus Märzdorf) - Ehe eventuell um 1845-50?
Hast Du eigentlich Anhaltspunkte dafür, Askeline, wann was drin sein kann und wann nicht ?
Vielen Dank - Dorothea -
Nein, leider auch nicht.
Anhaltspunkte direkt habe ich nicht, es sind halt nur diejenigen verzeichnet, die damals eine Anzeige in den Schles. Provinzialblättern aufgegeben haben. Und nach den Berufen zu urteilen, konnten sich das nur die etwas besser gestellten Leute leisten. Ich habe bisher noch keine Knechte, Mägde, Arbeiter, Tagelöhner o.ä. gefunden. Alles durchweg Pastoren, Ärzte, Lieut., Lehrer oder Rektoren, Apotheker, Kaufm., Gutsbesitzer, etc. etc. etc.
Wenn du mal die Berufe durchsiehst, bei denen, wo ich etwas mehr auflisten konnte, dann siehst du, was ich meine.
Meine Vorfahren sind leider auch nicht drin, waren wohl auch eher einfache Leute...
LG,
AnskelineKommentar
-
Tausend Dank, Anskeline, das ist sehr nett von Dir, dass Du das alles nachgeschaut hast. Ich hatte mir das auch schon so zusammengereimt, dass es sich wohl eher um besser betuchtere Leute gehandelt haben mußte, dazu gehörten meine Schlesier auch eher nicht. Nun gut, macht nichts,...
Danke, danke, danke
Einen schönen Abend noch -
lieben Gruß Dorothea -
Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
--------------------------------------------------------
Kommentar
-
Hallo Anskeline,
vielen Dank für Deine Mühe
Freundliche Grüße
Ria
ständige Suche nach JENNY-Kientzheim/Elsaß, MOHN-Friesen/Elsaß, PETER und SCHEWELIES-Schlaugen, Stumbern/Ostpreußen, SINNREICH-Marsche, Grüben/Oberschlesien, BIRKE, BERTHOLD, BIERING/SA-A., PATZSCHKE-Lützen/SA-A.Kommentar
-
Schlesische Provinzialblätter
Hallo Anskeline,
kannst Du bitte nach folgenen Heiraten schauen:
Wilhelm Samuel Seidel mit Johanna Juliane Weidner Jauerkreis
Johann Gottfried Puschmann mit Christiane Friederike Wiesner Jauerkreis
Vielen Dank!
HansViele Grüße!
HansKommentar
-
Hallo Hans!
Die von dir genannten Personen sind leider nicht verzeichnet.
Bei meiner Suche über den Ort habe ich noch gefunden:
Ehemann Puschmann, Kfm. in Schönberg, mit Paul. Aug. Jos. Scholz, am 27.10.1830 in Jauer, und
Ehemann Seidel, Kfm. aus Breslau, mit Franziska Soph. Daniel, am 27.11.1832 in Jauer.
Bei den Ehemännern ist leider kein Vorname aufgeführt und die Ehefrauen sind nicht die von dir gesuchten, aber vielleicht kannst du trotzdem etwas damit anfangen (evt. Seitenzweige o.ä.)?
LG,
AnskelineKommentar
-
Hallo Anskeline,
ich hätte da bitte auch mal was zum Nachschauen:
oo 08.11.1919 Alfred Weiser & Martha Scholz
Die Hochzeit könnte in Heidelberg, bzw. Bad Landeck stattgefunden haben.
Wenn es Deine Zeit erlaubt, schaue doch auch mal bitte nach Hochzeiten, wo der Ehemann Scholz heißt und die sich auf Heidelberg oder Bad Landeck beziehen (insofern dies durch die Dir vorliegenden Daten möglich ist).
Vielen lieben Dank im Voraus!!
Björn
---------------
Edit:
Habe gerade gesehen, die Hochzeiten gehen ja nur bis 1849... Da wirds etwas schwierig mit 1919...
Aber die möglichen Scholz-Hochzeiten würden mich schon interessieren.
Kommentar
-
Schlesische Provinsblätter
Hallo Anskeline !
Könntest Du bitte noch mal nach den FN MICHEL und FN LIEPELT aus Lanken Kr. Guhrau,
sowie nach FN WEIDE aus Tarpen Kr. Guhrau sehen.
Viele Grüße ElviraKommentar

Kommentar