auch ich möchte Sie bitten, für mich mal nach FN in den Provinzialblättern Ausschau zu halten.
Es handelt sich um:
Weidlich
Tamm oder Thamm (beide Kreis Neisse)
Volkmer
Lawatsch (beide in und um Glatz)
Klose (evtl. Zobten am Berge)
Littmann
Langner (beide Kreis Neumarkt)
Ich bedanke mich im Voraus für Ihre tolle Recherechearbeit
Schani
Hallo Schani!
Folgende Einträge habe ich gefunden:
FN Weidlich:
Ehemann Weidlich, Lieut. 1. Oberschl. Brig. Gam., mit Altvater, vereh. gew. Hirschberger, Bar., am 07.09.1814 in Schweidnitz,
Ehemann Thiel, Kaufmann, mit Weidlich, Ernestine Luise, am 29.09.1824 in Creutzburg,
Ehemann Gottwald, Amtm. in Franzdorf, mit Weidlich, Rosalie, Witwe, am 04.11.1829 in Neisse,
Ehemann Sckupin, Rittergutspächter, mit Weidlich, verw. Deus, am 26.11.1839 in Sarau.
FN Tamm/Thamm im Krs. Neisse:
In o. g. Schreibweise leider keine Eintrag, aber FN Tamms:
Ehemann Tamms, mit Ernst, Aug., am 25.05.1847 in Neiße.
FN Volkmer:
Ehemann Volkmer, mit Klose, Frieder., am 28.02.1843 in Glatz,
Ehemann Volkmer, Schullehr. a. Hassitz, mit Wehse, Rosal., a. Landeck, am 16.11.1830 in Glatz,
Ehemann Volkmer, Apoth., mit Neugebauer, Fanny, am 26.09.1838 in Glatz.
FN Lawatsch:
leider keine Einträge
FN Klose:
sämtliche Einträge zum FN Klose hatte ich bereits aufgelistet bzw. gescannt in meinem Beitrag vom 30.01.2010 Nr.#814 auf Seite 82.
FN Littmann:
Ehemann Littmann, Lt. 10. Inf. Regt. u. Gutsp., mit Marstädt, Wilh., am 15.03.1831 in Breslau,
Ehemann Littmann, R.-Gutsbes., mit Ritter, Paul., am 15.05.1838 in Breslau,
Ehemann Littmann, mit Hayn, Joh. Elisabeth, am 16.10.1810 in Breslau,
Ehemann Littmann, Lieut. 10. Ldw. Reg., mit Otto, Math. Adelh. Paul. Karol., am 01.11.1829 in Breslau,
Ehemann Littmann, Pastor in Massel b. Trebnitz, mit Buschmann, Emil., am 03.11.1846 in Pathendorf.
FN Langner, Krs. Neumarkt:
Sämtliche Langner-Einträge findest du in meinem Beitrag vom 01.02.2009, Nr. #71, auf Seite 8.
auch ich würde mich über eine Auskunft sehr freuen.
Es handelt sich um:
- Franz Schindler verheiratet mit Antonie Rutzka (ca 1870 in Kreuzendorf)
- Johann Behr und Theresia Fuchs (ca 1800 in Kreisewitz)
Gibt es über diese Ehen aufzeichnungen?
MfG
Hallo!
Leider nein, keine Einträge zu den Heiraten zu finden.
Ich würde mich sehr über eine Auskunft (wenn Daten vorhanden) über folgende Namen freuen:
Heirat zwischen:
Gottlieb Olschner mit Rosina Fabian (ca. 1840 +/- 10) in der Gegend Neu(vor)werk (Kr. Ohlau)
Karl Wilhelm Heinrich Pappritz mit Josepha Bieler (ca. 1845) in der Gegend Breslau
Ich würde dein Angebot auch gern in Ansruch nehmen.
Könntest du bitte mal nachsehen, ob ein Eintrag über die Heirat von
Karl Gottlieb Langer und Marie Rosina Fiebig existiert? Den Zeitraum der Heirat schätze ich zwischen 1827 und 1846. Als Ort könnte Grunau in Frage kommen.
Außerdem suche ich noch Angaben von Christian Klemm und Marie Elisabeth Nährig. Christian Klemm ist nach 9/1824 gestorben, vielleicht hat er ja nach 1785 geheiratet. Steht denn bei den Angaben der Eheschließung auch die Geburtsdaten von Braut und Bräutigam?
Vielen Dank fürs nachsehen!!
Hallo!
Leider sind beide Heiraten nicht aufgeführt.
Nein, die Geburtsdaten der Eheleute stehen leider nicht dabei.
Hallo - suche Eheschließungen der Familie Stöckel - Kleinhennersdorf - Danke !!!
Hallo!
Kleinhennersdorf kommt als Heiratsort gar nicht vor. Könnte es denn sein, dass die Kleinhennersdorfer Einwohner woanders geheiratet haben?
Ich liste dir mal alle Stöckels auf, so viele sind es ja nicht:
Ehemann Stöckel, Justiz-Commissarius, mit v. Burghoff, vereh. gew. Natz, am 14.05.1816 in Brieg,
Ehemann Stöckel, Senator, mit Schultz, Albertine Wilh. Henr., am 03.07.1787 in Brieg,
Ehemann Stöckel, Justiz-Commissarius zu Breslau, mit Fichtner, vereh. gew. Wernicke, am 18.08.1812 in Ohlau,
Ehemann Stöckel, Justiz-Commiss., mit v. Skrbensky, Luise Ottilie, am 21.04.1825 in Ratibor.
Mein GV Moschner wurde 1909 in Dittersbach Kreis Waldenburg geboren.
Besten Dank und liebe Grüße Blumentopf1964
Hallo Blumentopf!
Hier mal alle Einträge zum FN Moschner:
Ehemann Moschner, Kfm., mit Claassen, Bertha, am 27.07.1847 in Breslau.
Ehemann Aestel, Rathm. zu Trebnitz, mit Moschner, am 28.11.1820 in Hochkirch b. Trebnitz.
Hallo Askeline: ich suche Eheschließungen der Familie Hoffmeister aus Oberbaumgarten, Krs. Bolkenhain, Niederschlesien, zwischen 1795 und 1848. Vielleicht kannst Du mir ja helfen.
Danke sagt Parceval
Hallo!
Leider gibt es zum FN Hoffmeister nur ganze 2 Einträge, beide in Breslau. Aber vielleicht haben die Hoffmeisters aus Oberbaumgarten ja einfach woanders geheiratet. Ich liste sie dir hier mal auf:
Ehemann Hoffmeister, Kfm., mit Hörrich, vereh. gew. Hoffmeister, am 10.01.1843 in Breslau,
Ehemann Hoffmeister, Kaufm., mit Hübner, verw. Unsinn, Joh. Jul., am 00.01.1817 in Breslau.
Hallo Anskeline!
Ich bin ganz neu und hoffentlich richtig.
Würde ich sehr freuen, wenn ich auch auf das Angebot zurückgreifen könnte.
Bin auf der Suche nach
Paul Susel, geb. 03.01.1883 wahrscheinlich Kreuzendorf/Kreis Namslau
Maria Czekalla, geb. 23.12.1885 in Schwirz/Kreis Namslau
Ich weiß nicht wann und wo sie geheiratet haben, nur dass der älteste Sohn
Oswald johann Susel am 20.09.1913
31.03.1920 Tochter Gertrud und am
09.11.1922 mein Vater Berthold Susel (alle) in Reichtal geboren wurden.
Letzte mir bekannte Adresse Teichstraße 63, Reichtal.
Bedanke mich jetzt schon vorab herzlich
viele Grüße Silvia
Hallo Silvia!
Das Buch umfasst die Heiraten in der Zeit von 1785 - 1849. Daher können die von dir genannten Personen dort nicht aufgeführt sein.
Hallo Anskeline, ich hatte schon mal angefragt bei Dir (vielleicht hab ich die Anfrage falsch postiert), ob in den Schlesischen Provinzialblättern 1795-1849) Einträge über die Familie Hoffmeister aus Oberbaumgarten/Kreis Bolkenhain, Niederschlesien zu finden sind.
Ich hoffe, ich poste diesmal an der richtigen Stelle.
Danke sagt
Parceval
Hallo Anskeline,
nach einer grossen Pause würde ich jetzt die Heiratsdaten zu Kühnel gernhaben wollen. Wenn Du schon dabei bist, auch die Daten von Mache und Klos, Zuske und Schulz aus Ober-, Mittel- und Niederher(t)wigsdorf interessieren mich sehr.
Vielen Dank im voraus.
Hallo Winfried!
In meinem Beitrag vom 24.02.13, Nr. #2252 auf Seite 226 habe ich dir alle Kühnel's aufgelistet. Mehr Einträge gibt es zu dem Namen nicht.
Ober-, Mittel- und Niederher(t)wigsdorf kommen als Heiratsorte gar nicht vor.
Daher hier mal alle Einträge zum FN Mache:
Ehemann Mache, Stadtchirurgus, mit Thamm, Witwe, am 28.11.1798 in Bernstadt,
Ehemann Mache, Gutsbes. a. Gr.-Jenkwitz/Brieg, mit w. Wittich, Bertha, am 26.04.1841 in Breslau,
Ehemann Mache, Handl. Buchh., mit Schröder, Charl. Amal., am 25.06.1832 in Breslau,
Ehemann Mache, Kfm., mit Schiebke, Luise, am 18.06.1839 in Breslau,
Ehemann Mache, Cant. und S. L., mit Kahl, Mar., am 30.05.1831 in Neustädtel.
Ehemann Hausdorf, Schull. zu Kraschen b. Guhr, mit Mache, Julie, am 30.05.1831 [witzigerweise selbes Datum wie oben Mache x Kahl, leider ohne Ortsangabe]
Ehemann Kuschel, Justitiar in Leobschütz, mit Mache, Philippine, am 09.02.1830 in Ratibor.
Zum FN Klos:
Ehemann Klos, mit Drenkhan, Paul., am 26.11.1833 in Bunzlau.
Hallo Anskeline, ich hatte schon mal angefragt bei Dir (vielleicht hab ich die Anfrage falsch postiert), ob in den Schlesischen Provinzialblättern 1795-1849) Einträge über die Familie Hoffmeister aus Oberbaumgarten/Kreis Bolkenhain, Niederschlesien zu finden sind.
Ich hoffe, ich poste diesmal an der richtigen Stelle.
Danke sagt
Parceval
Hallo!
Schau mal den 2. Beitrag von mir auf dieser Seite an. Da habe ich dir geantwortet.
ich interessiere mich für den Nachnamen Rupprecht aus dem Kreis Frankenstein (Baumgarten / Grochau) und den Nachnamen Göbel / Goebel und Peter aus Ober Hermsdorf, Rathmannsdorf und Schwandorf.
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.
Vielen Dank.
Sunflower
Hallo!
Dazu gibt es folgenden Eintrag:
Ehemann Rupprecht, Auditeur Reg. v. Sanitz, mit Hüner, Christ. Friedr. Wilh., am 29.09.1799 in Frankenstein.
Es gibt den FN Rupprecht noch mit Heiraten in Koppendorf, Kuhnern b. Striegau, Reichenbach, Strehlen und Wölfelsdorf, falls davon etwas noch in Frage kommen sollte, meld dich bitte nochmal.
Goebel/Göbel gibt es in den von dir gen. Orten leider nicht, sondern nur in Brieg, Glogau, Gr. Peiskerau, Hainau, Löwenberg, Posen, Ratibor, Rawicz, Schollendorf, Schweidnitz und Trebnitz. Falls davon etwas in Frage kommt, bitte ebenfalls nochmal Bescheid sagen.
ich würde Dein Angebot gerne annehmen. Ich suche die Hochzeit von
Johann Ehrenfried Rummler.
Er wurde 1798 in Neu-Weißbach (Landeshut) geboren. Sein Sohn wurde 1821 ebenfalls in Neu Weißbach geboren. Nun gehe ich davon aus, dass die Ehe
zwischen 1818 - 1822
geschlossen wurde. Da ich hier derzeit nicht weiter komme, würde ich mich freuen wenn Du Daten findest.
Ich danke für Deine Bemühungen und wünsche ein schönes Osterfest.
Hallo Susi!
Der FN Rummler kommt in der Schreibweise leider gar nicht vor.
Es gibt 1 Eintrag zum FN Rumler, aber ob das der von dir Gesuchte ist....? Vornamen der Ehemänner stehen nämlich leider nicht dabei.
Hier mal der eine Eintrag:
Ehemann Rumler, Schull. im Buschvorwerk, mit Walter, Joh. Christ., am 12.05.1828 in Schmiedeberg.
Kommentar