Frank/Franke aus Plümkenau Kreis Oppeln und Breslau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thx-tom
    Erfahrener Benutzer
    • 07.10.2014
    • 111

    Frank/Franke aus Plümkenau Kreis Oppeln und Breslau

    Hallo, meine Ahnen waren Kolonisten in Plümkenau und sind aus Hessen eingewandert. Die Hauptlinie konnte ich bis 1798 zurück verfolgen. Da die Familien zu der Zeit recht kinderreich waren, müßte es weitere Familienmitglieder geben, die mir noch nicht bekannt sind.
    Hat Jemand Infos zu den Namen?

    Viele Grüße
    Tom
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Kolonisten-Verzeichnis Blümckenau

    Hallo Tom,

    das Kolonisten-Verzeichnis Nummero 11 vom 22. May 1772 für Blümckenau [später: Plümkenau, Kreis Oppeln] kennst Du?

    Hierin ist unter lfd. Nummer 7 eingetragen:
    No 7) Joh. Heinrich Francke; ein Bauer aus dem Ried Edelischen.
    alt: 50; Fr.: 50; So,: 22; So.: 14 Jahr; 4 Köpf. R.: Evangelisch.
    Johann Friedrich Francke und seine Frau wurden somit ca. 1722 in Oberhessen geboren. Einer seiner beiden Söhne, die im Jahr 1772 zweiundzwanzig und vierzehn Jahre alt waren, könnten der Stammvater deiner Schlesischen Francke's sein...

    Quelle: http://web.archive.org/web/200710260...e/siedler2.htm.

    Das Staatsarchiv Oppeln verfügt über die evangelisch-augsburgischen Kirchenbücher aus Plümckenau 1789-1824.

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • thx-tom
      Erfahrener Benutzer
      • 07.10.2014
      • 111

      #3
      Hallo,

      ja diese Info habe ich auch gefunden. Die Liste enthält auch weitere Vorfahren von mir. Mein ältestes Dokument ist ein Heiratsurkunde von 1798. Dürfte ein Enkel des genannten sein. Diese Urkunde hat meine Großvater vor Ort gefunden. Ich vermute, dass es nicht mehr gibt. Müßte das aber nochmal absichern.
      Trotzdem besten Dank.

      Viele Grüße

      Tom

      Kommentar

      • thx-tom
        Erfahrener Benutzer
        • 07.10.2014
        • 111

        #4
        Ev. Kirchenbuch Plümkenau Kreis Oppeln vor 1786

        Hallo, das ev. Kirchenbuch von Plümkenau beginnt 1789. Der Ort wurde 1772 gegründet. Mit dem Bau der Kirche 1786 begonnen. Welchem Kirchspiel war Plümkenau 1772-1789 zugeordnet? Oder gibt es von dem Zeitraum keine Daten?

        Viele Grüße
        Tom

        Kommentar

        • Andi1912
          Erfahrener Benutzer
          • 02.12.2009
          • 4516

          #5
          Hallo Tom,

          auch wenn es Dir nicht weiterhilft:

          Die Kolonien Plümkenau und Süssenrode gehörten zum Rentamt Kupp. Daher gehe ich davon aus, dass für Plümkenau von 1772 bis 1789 die evgl. in Kupp (heute: Kup) zuständig war. Die Kirche in Plümkenau dürfte danach eine Filialkirche von Kupp gewesen sein.

          Der Verbleib der evgl. KB aus Kupp, Kreis Oppeln, ist unbekannt.

          Edit: Kupp wurde auch erst 1780 als Kolonie gegründet.

          Nee, ich habe echt keine Ahnung, zu welcher evgl. Kirche, die es bereits vor 1772 dort gab, die Friderizianischen Kolonien gehörten... Möglicherweise zu Carlsruhe O/S.

          Viele Grüße, Andreas
          Zuletzt geändert von Andi1912; 29.03.2015, 16:15. Grund: Korrektur

          Kommentar

          • thx-tom
            Erfahrener Benutzer
            • 07.10.2014
            • 111

            #6
            Hallo Andreas,

            trotzdem besten Dank. Kann man nur hoffen das in nächster Zeit etwas online gestellt wird. Soll ja sogar Fälle geben, wo die kath. Kirche eingesprungen ist.

            Viele Grüße
            Tom

            Kommentar

            Lädt...
            X