Schlesische Judentaufen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • itau
    • Heute

    Schlesische Judentaufen

    Gelegenheitsfunde : Archiv f. Sippenforschung 1929

    Schlesische Judentaufen : Einsender nicht genannt .

    Schl. Prov.- Blätter 1830 ;

    Der jüdische Arzt Dr. med . Schönemann * Driesen 20.8.1809 erhielt Breslau 13.8.1830 die Taufe der ( wahrscheinl. kathol. ) der Christen mit dem Vornamen Karl Joseph.



    Schl. Prov.- Blätter 1826 ;

    Der jüd. Arzt Neuländer wurde getauft zu Reichenbach i. Schl. 24.11.1826.


    Schl. Prov.- Blätter 1829 ;

    Der jüd. Handlungsgehilfe Neuländer zu Breslau erhielt die christl. Taufe zu Breslau 20.3.1829 , die Vornamen Heinrich Ferdinand.



    Schl. Prov.- Blätter 1828 ;

    Der jüd. Kaufmann Hülse zu Schmiedeberg i. Riesengeb. wurde ( evgl. Kirche ) Schmiedeberg 14.2.1828 auf die Namen Heinrich Christoph getauft . Er oo Schmiedeberg 22.4.1828 Wilhelmina Mathilde Beer


    Schl. Prov.- Blätter 1827 ;

    Die Tochter des + jüd. Schneider,s Abraham Solke zu Thorn wurde im Alter von 20 Jahren zu Glogau ( Garnisonskirche ) 30.5.1827 auf die Namen : Maria Bertha Henriette S. getauft.


    Schl. Prov.- Blätter 1829 ;

    Jacob Moses ein jüd. Schneider zu Laasnig ( Kr. Jauer i. Schl. ), gebürtig aus Sarhausen i. Altm. wurde auf die Vornamen Karl Wilhelm mit dem Geschlechtsnamen M. zu Röchlitz bei Goldberg i. Schl. 27.9.1829 getauft.
  • itau

    #2
    Schlesische Judentaufen

    Breslau 24.9. 1799
    Zu St. Elisabeth wurde von d. Diaconus REYMANN die von ihm ein viertel Jahr im Christentum unterrichtete Proselytin Marianne Gewone durch die h. Taufe i.d. Christl. Kirche aufgenommen , wobei sie die Namen : Johanne Caroline Marianne Sanftleben erhielt ( 1799 / II /282 )



    Cosel 14.2.1802 Garnisons Prediger SCHIRMER taufte eine Jüdin aus Schönberg b. Berchtheim gebürtig , die sich am 14.10.1801 an einen Rekruten Michael Prinz verheiratet hatte. Sie war v. d. gräfl. Erbach - Fürstenau,schen Consistorialrath, Hofprediger u. Oberpfarrer SCHNEIDER zu Michelstadt getraut worden. Ihre Jüdischen Namen waren : Golde Jeselin und erhielt in der Taufe den Namen Elisabeth. ( 1802 /I / 173)



    Warmbrunn 7.8.1802 .
    In hießiger evang. Kirche trat eine der angesehensten jüdischen Familien in den Königl. Staaten , der Banquier u. Kaufmann Cohen zu Berlin , seine Gattin und sein einziger Sohn zur evang. - luth. Religion über ( 1803 / I/77 )

    Archiv f. Sippenfg. 1933 .
    Quelle Personalnachrichten aus den Schlesischen Provinzial - Blätter , mitgeteilt durch Friedrich REIMER , Berlin , der alle Personalnachrichten dieser Blätter bis 1818 verkartet hat.

    Kommentar

    Lädt...
    X