Neu-Weißbach Kreis Landeshut FN Engler / Rumler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Susi67
    Erfahrener Benutzer
    • 20.02.2013
    • 194

    Neu-Weißbach Kreis Landeshut FN Engler / Rumler

    Hallo liebe Forscher,

    ich habe nun erfahren, dass meine 3xUrgroßmutter Johanne Juliane Rumler geb. Engler 1779 in Neu-Weißbach Kreis Landeshut geboren wurde. Leider liegen im Archiv Jelenia Gora nur die Kirchenbücher ab 1794. Anhand des Eheeintrages von 1801 konnten wir die Geburtsjahre errechnen. Mein 3x Urgroßvater Johann Ehrenfried Rumler wurde 1763 in Neu-Weißbach geboren. Kann mir jemand sagen, ob es noch eine Möglichkeit gibt, an die Taufeinträge zu gelangen?

    Bin für jede Information dankbar.

    Wünsche allen ein schönes Wochenende
    Liebe Grüsse
    Susi67


    Meine Vorfahren
    - in Schlesien: Rummler /Rumler, Keese/Kaese/Käse, Geißler, Gober, Hallmann, Körner, Gemseschädel, Gebauer, Hübner, Wennrich, Engler, Schubert, Schneider, Heinze, Friedrich
    - im Kreis Ost- und Weststernberg: Baum, Preschel, Abraham, Wernicke, Hermann, Beck
    - im Kreis Posen: Häusler, Kirschke, Barczewski, Meiner, Dartsch, Adam, Bogsch, Baum, Adler, Blaschke, Kallenbach, Ribotzki, Ostrowski, Hake, Kuchler, Matschke, Matschiske
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Neu Weißbach, Kreis Landeshut

    Hallo Susi,

    Du sprichst von den evgl. KB aus (Ober) Haselbach?
    Die evgl. Kirche in Haselbach gab es seit Mai 1742 (Quelle: http://www.landeshut.info/orte/haselbach.htm).
    Soweit mir bekannt ist, gibt es nur noch die KB-Duplikate für den Zeitraum 1794-1874 im Archiv Hirschberg.

    Hier noch weitere Informationen zu Neu Weißbach: http://www.ak-landeshut.de/?page_id=1272.

    Viele Grüße, Andreas (z. Zt. in Landeshut)

    Kommentar

    • Susi67
      Erfahrener Benutzer
      • 20.02.2013
      • 194

      #3
      Hallo Andi,

      ja, ich meinte die evgl. KB aus (Ober) Haselbach. Schade, dass es keine weiteren Möglichkeiten mehr gibt.

      Trotzdem vielen Dank und noch schöne Tage in Landeshut.
      Liebe Grüsse
      Susi67


      Meine Vorfahren
      - in Schlesien: Rummler /Rumler, Keese/Kaese/Käse, Geißler, Gober, Hallmann, Körner, Gemseschädel, Gebauer, Hübner, Wennrich, Engler, Schubert, Schneider, Heinze, Friedrich
      - im Kreis Ost- und Weststernberg: Baum, Preschel, Abraham, Wernicke, Hermann, Beck
      - im Kreis Posen: Häusler, Kirschke, Barczewski, Meiner, Dartsch, Adam, Bogsch, Baum, Adler, Blaschke, Kallenbach, Ribotzki, Ostrowski, Hake, Kuchler, Matschke, Matschiske

      Kommentar

      • Susi67
        Erfahrener Benutzer
        • 20.02.2013
        • 194

        #4
        Hallo Andi,

        habe heute noch ein interessantes KB Haselbach gefunden:

        Quelle:
        Hier finden Sie die aktuellen Lagerstellen der Kirchen- und Zivilstands-Bücher Schlesiens.

        ..."Das Staatsarchiv Gruenberg hat evg. Kirchenbuecher online gestellt, darunter auch Haselbach Kreis Sprottau. Haselbach Kreis Sprottau war aber ein sehr kleiner Ort (120 EW), hier gab es nie eine Kirche. Das evg. KB. Haselbach Kreis Sprottau ist in Wahrheit das evg. KB. von Haselbach Kreis Landeshut z.Z. Taufen, Heiraten u. Tote 1849-1874 mit Lücken...."

        Hier der Link:

        171 Scans
        Liebe Grüsse
        Susi67


        Meine Vorfahren
        - in Schlesien: Rummler /Rumler, Keese/Kaese/Käse, Geißler, Gober, Hallmann, Körner, Gemseschädel, Gebauer, Hübner, Wennrich, Engler, Schubert, Schneider, Heinze, Friedrich
        - im Kreis Ost- und Weststernberg: Baum, Preschel, Abraham, Wernicke, Hermann, Beck
        - im Kreis Posen: Häusler, Kirschke, Barczewski, Meiner, Dartsch, Adam, Bogsch, Baum, Adler, Blaschke, Kallenbach, Ribotzki, Ostrowski, Hake, Kuchler, Matschke, Matschiske

        Kommentar

        • Andi1912
          Erfahrener Benutzer
          • 02.12.2009
          • 4516

          #5
          Evgl. KB von Haselbach Kreis Landeshut 1849-1874

          Hallo Susi,

          vielen Dank für diesen Hinweis!

          Ja, es kommt in letzter Zeit häufiger vor, dass verschollen geglaubte Kirchenbücher wieder auftauchen, weil sich herausstellt, dass sie zuvor falsch indexiert wurden...

          Viele Grüße, Andreas

          Kommentar

          • ralf65
            • 21.11.2007
            • 1321

            #6
            Es handelt sich bei dem Kirchenbuch nicht um das Kirchenbuch der evangelischen Gemeinde Haselbach, sonder um das der freien evangelischen Gemeinde Ober-Haselbach. Diese hat sich 1849 von der Landeskirche abgespalten.

            Gruß
            Ralf

            Kommentar

            Lädt...
            X