Aufgebotsregister Breslau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MarlaB
    Benutzer
    • 17.09.2014
    • 96

    Aufgebotsregister Breslau

    Weiss zufällig jemand hier, ob die Breslauer Aufgebotsregister noch existieren und wenn ja, wo?
    Aus meinem gesuchten Zeitraum 1928 sind Heiratsregister zwar in Berlin vorhanden, nicht aber die Aufgebotsregister. Eine entsprechende Anfrage hatte ich schon vor längerer Zeit in Standesamt und Archiv Breslau gemacht, aber leider nie eine Antwort erhalten.
    Nieder- und Oberschlesien: Nachnamen Kania, Partecke, Hellmann, Schmidt
    Orte: Bärzdorf, Schönfeld Gutsbezirk, Zindel, Breslau
    Sowie Nachnamen Allert, Hischer/Ischer, Maar, Salzborn, Krause, Hawranke, Hocke/Hoke im Kreis Leobschütz sowie Deutsch Rasselwitz und Deutsch Paulowitz.
    Suche Informationen über Karl Haas (geb. 10.10.1896, Maschinist und vermutl. Ausbilder), Marine Art.Ers.Abt. 7 u. Marineschule Neustettin, vermisst seit Anfang Februar 1945
  • Magellan
    Erfahrener Benutzer
    • 10.09.2013
    • 383

    #2
    Hallo MarlaB,

    das ist sicher von Kirche zu Kirche unterschiedlich. Ich selbst bin im Breslauer Staatsarchiv stets nur auf Traubücher evang. Kirchen gestoßen. In Liegnitz hingegen hatte ich auch schon Aufgebotsbücher in der Hand.

    Aber Du hast doch bestimmt nicht in Breslau nach "den Breslauer Aufgebotsbüchern" gefragt ? In Breslau gab es 1928 rund 30 Kirchen, evangelisch als auch katholisch. In dem Fall wäre Deine Anfrage viel zu ungenau gewesen, darauf wird man in Breslau nicht antworten.

    Viele Grüße
    Magai

    Kommentar

    • MarlaB
      Benutzer
      • 17.09.2014
      • 96

      #3
      Ich denke mal, was ich suche müsste sich um das standesamtliche Aufgebot handeln, denn in der mir vorliegenden Heiratsurkunde meiner Großeltern wurde die Aufgebotsnummer vermerkt. Über das hoffte ich, Ort und Datum der Eheschliessung der Urgroßeltern herauszufinden. Daher habe ich meine Anfrage natürlich nicht allegemein gehalten sondern schon gezielt nach diesem Aufgebot unter Nennung der Nummer gefragt. Vielleicht ist die Anfrage ja untergegangen, daher werde ich sie auf jeden Fall nochmal wiederholen.

      Die standesamtlichen Heiratsurkunden aus Breslau der infrage kommenden Zeit der Eheschliessung meiner Urgroßeltern sind ja, soweit vorhanden, von den Standesämtern I bis III alle online gestellt. Und die habe ich allesamt durchgeschaut, aber leider nichts gefunden. Allerdings sind diese Urkunden sehr lückenhaft, da fehlen immer wieder ganze Bände.

      Ich versuche, nicht überall gleichzeitig zu suchen sondern nach und nach mich vorzuarbeiten. Mein nächster Schritt wäre natürlich, mich an den Kirchenbüchern zu versuchen. Aber, wie du schon gesagt hast, es gab viele Kirchen dort. Ich weiss bisher nur, dass sie evangelisch waren und wo die Eltern meiner Großmutter bei ihrer
      Geburt wohnten. Ich denke aber nicht, dass dort auch die Eheschliessung stattfand, ich muss da noch mehr Adressbücher von Breslau durchforsten. Es könnte sein, dass meine Urgroßmutter zugezogen ist, dann wäre die Eheschliessung evtl. gar nicht in Breslau gewesen. Das hoffe ich eben durch das Aufgebot herauszubekommen, dort stehen üblicherweise ja die Daten der Eltern.
      Nieder- und Oberschlesien: Nachnamen Kania, Partecke, Hellmann, Schmidt
      Orte: Bärzdorf, Schönfeld Gutsbezirk, Zindel, Breslau
      Sowie Nachnamen Allert, Hischer/Ischer, Maar, Salzborn, Krause, Hawranke, Hocke/Hoke im Kreis Leobschütz sowie Deutsch Rasselwitz und Deutsch Paulowitz.
      Suche Informationen über Karl Haas (geb. 10.10.1896, Maschinist und vermutl. Ausbilder), Marine Art.Ers.Abt. 7 u. Marineschule Neustettin, vermisst seit Anfang Februar 1945

      Kommentar

      Lädt...
      X