ENKELMANN und KRETSCHMER in Gottesberg, Alt-Lässig, Fellhammer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AnjaM
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2013
    • 231

    ENKELMANN und KRETSCHMER in Gottesberg, Alt-Lässig, Fellhammer

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1865 und früher
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Gottesberg, Fellhammer, Alt-Lässig
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Breslau Archiv, diverse Stammbäume


    Hallo, ihr Lieben!

    Zu später Stunde melde ich mich auch noch einmal zu Wort, mit dem folgenden Problem:
    Nachdem ich letztes Jahr die Eltern meines Urgroßvaters ausfindig machen konnte, trete ich seitdem auf der Stelle. Die Beamten in Polen waren so nett, mir auch gleich die Geschwister meines Urgroßvaters zu nennen, aber leider haben diese Angaben mir nicht weitergeholfen.
    Bislang habe ich angenommen, dass meine Ururgroßeltern in Gottesberg geheiratet haben und hab nochmals an das Amt geschrieben, wo man mir sagte, dass dort keine Heirat zwischen

    GUSTAV KRETSCHMER
    und
    AUGUSTA BERTHA ENKELMANN (*1863 in Alt-Lässig)


    verzeichnet ist.

    Ich habe keine Ahnung, wie ich jetzt weiter vorgehen kann, zumal das zuständige Amt mir schon alles über die beiden geschickt hat. Bei Gustav standen keine Daten dabei, bei Augusta nur das Geburtsdatum, wobei ich vermute, durch andere Stammbäume zumindest den Enkelmannzweig vermute gefunden zu haben.

    Hat jemand Ratschläge, oder hat per Zufall Kirchenbücher oder Adressbücher aus Gottesberg zur Hand und kann mir etwas über das Ehepaar sagen?

    Tausend Dank im Voraus,

    Ani
    Ein Wesen, das verachtet seinen Stamm, kann nimmer fest begrenzt sein in sich selbst.

    Shakespeare, König Lear IV,2
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    #2
    Oft waren die Heiraten ja im Ort der Frau..in diesem Fall in Alt-Lässig. Schonmal die Standesamtsdaten von Fellhammer/Alt-Lässig durchgeschaut?

    Standesamt Fellhammer: Geburten 1874-1906; Heiraten 1875, 1877-1903; Tote 1876-1903 im Staatsarchiv Breslau.

    Kommentar

    • U.Christoph
      Erfahrener Benutzer
      • 19.08.2008
      • 1307

      #3
      Guten Abend Ani,

      zu 90 % hat man am Geburtsort der Braut geheiratet, es sei denn, es war "schon ein Kind auf der Hüfte", dann ging man evt. wegen der Schande in ein Nachbardorf oder er war Witwer, dann war die Heirat am Wohnort des Witwers.

      Fellhammer hatte eine eigene Pfarrei und eigenes Standesamt, Altlässig gehörte zu Gottesberg, hatte ein eigenes Standesamt. s. http://kartenmeister.com/preview/databaseuwe.asp

      Viele Grüße
      Ursula

      Kommentar

      • AnjaM
        Erfahrener Benutzer
        • 15.07.2013
        • 231

        #4
        Hallo lieber Steffen,


        lieben Dank für deine schnelle Antwort. Kann man die Daten online einsehen, oder muss ich das Staatsarchiv in Breslau dafür anschreiben?
        Ein Wesen, das verachtet seinen Stamm, kann nimmer fest begrenzt sein in sich selbst.

        Shakespeare, König Lear IV,2

        Kommentar

        • U.Christoph
          Erfahrener Benutzer
          • 19.08.2008
          • 1307

          #5
          Hallo Ani,

          frag doch mal Andreas Richter. http://www.waldenburg.pl/ Er hat an einem Samstag kostenlose telefonische Sprechstunde. Das müßte auf der Internetseite stehen.
          Viele Grüße
          Ursula

          Kommentar

          • AnjaM
            Erfahrener Benutzer
            • 15.07.2013
            • 231

            #6
            Tausend Dank, Ursula.

            Ich weiß gar nicht, was ich ohne Hilfe machen würde. Ich forsche zwar schon ziemlich lange, aber bisher haben mir die Standesämter in der Nähe, oder alte Dokumente und andere Stammbäume immer weiterhelfen können. So viel investieren wie bei diesem Familienzweig musste ich bislang nie und bin jetzt ein wenig überfordert.

            Andreas Richter habe sowohl ich als auch mein Vater bereits mehrfach zu kontaktieren versucht, aber leider nie eine Antwort erhalten.
            Vielleicht schreibe ich noch einmal eine Email, oder versuche tatsächlich einmal anzurufen, wenn das möglich ist.
            Ein Wesen, das verachtet seinen Stamm, kann nimmer fest begrenzt sein in sich selbst.

            Shakespeare, König Lear IV,2

            Kommentar

            • U.Christoph
              Erfahrener Benutzer
              • 19.08.2008
              • 1307

              #7
              Hallo Ani,

              weil ich ein Hamster bin:-) habe ich dies mal aufgehoben:
              "Jeden ersten Samstag im Monat tel. Hilfe zu Fragen in der
              Familienforschung im Kreis Waldenburg von 10.00 - 16.00 Uhr, unter
              03581 792022"
              Telefonisch soll angeblich gut funktionieren.

              Viele Grüße
              Ursula

              Kommentar

              • Mel
                Benutzer
                • 05.04.2013
                • 38

                #8
                Hallo Ani,

                ich habe eine Susanne Helene Enkelmann (1769-1838 in Fellhammer) samt Eltern in meinem Zweig. Hilft Dir das irgendwie?

                Lieben Gruß

                Mel

                Kommentar

                • muen
                  Neuer Benutzer
                  • 08.02.2018
                  • 1

                  #9
                  Hallo,

                  ich habe eine Berta Enkelmann die mit Karl .... Kammler verheiratet war und in Fellhammer gewohnt hat!

                  Gruß

                  Uwe

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X