Es kann eigentlich jeder selbst überprüfen, ob seine Suchnamen im Adressbuch: Titel: Adressbuch Beuthen O.-S. Einschliesslich der Gemeinden Bobrek-Karf, Mechtal und Martinau, 1937, vorkommt. Das macht man hier:
Hallo Willi,
gilt Dein Angebot noch, nach Namen aus dem Beuthener Adressbuch zu suchen?
Dann würde ich gern wissen, ob der Name
HERRMANN, Robert Friedrich (Brennerei Verwalter)
zu finden ist? Wenn es nicht zu viel Mühe macht!!!
Vorab sage ich herzlichen Dank für Dein Angebot und freu mich auf eine Antwort ;-)
liebe Grüße
Sabine
Hallo lieber Willi,
herzlichen Dank, dann werde ich mich auf die Suche begeben. So ist das wenn man zu spät kommt.... ;-)
Ein schönes Wochenende wünsch ich Dir und liebe Grüße
Sabine
Hallo Willi
bin begeistert von Deinem Adressbuch, ich suche einen Luigi Petrucco,
in Beuthen - Ring 12 - und würde auch gerne wissen, wie diese Straße
nach dem Krieg benannt wurde.
Herzlichen Dank und mit freundlichen Grüßen
Nara
Es kann eigentlich jeder selbst überprüfen, ob seine Suchnamen im Adressbuch: Titel: Adressbuch Beuthen O.-S. Einschliesslich der Gemeinden Bobrek-Karf, Mechtal und Martinau, 1937, vorkommt. Das macht man hier:
falls es bei jemand nicht klappen sollte, bei dem Link nachzusehen (denn so ist es bei mir passiert - mein PC verweigert es schlichtweg, auch wenn ich versuche den Djvu-Reader runterzuladen). Kann ich gerne in diesem Buch nachsehen, denn ich bin ebenfalls in dessen Besitz.
Es liegt mit fern, jemand die Vorgehensweise beim Suchen nach seinen schlesischen Vorfahren vorzuschreiben. Es besteht aber doch wohl kein Zweifel mehr, daß jeder schlesischer Familienforscher (verm. auch die Forscher für Pommern und Posen) das djvu-Format lesen können muß. Das Angebot an digitalen Büchern ist jetzt schon riesig: Zeitungen, Karten, Chroniken, Handschriften, Leichenpredigten, Adelsverzeichnisse, Wappenbücher.... Das ist einfach ein Geschenk, daß uns die polnischen Bibliothekare da machen. Hätte man auch nicht unbedingt erwarten können. Wenn unsere Nachbarn nur polnische Titel veröffentlichen würden - why not? So aber ist es einfach unverständlich, daß es immer noch Forscher gibt, die diese Möglichkeit nicht nutzen. Technisch ist djvu dem pdf betref. 'Bücher lesen' überlegen. Auch klappt die Installation durchweg. Ich kenne eine 82jährige, die nach einem kleinen Problem nun auch damit klar kommt und selig ist, so viele Bücher aus der Heimat lesen zu können.
vielen Dank für den Seitenhieb, ich bin weder zu doof, die entsprechende Klicks zu machen, noch zu lesen.
Aber mal ehrlich, wenn dein PC hinterher abgeschossen ist, weil du vorher den djvu-Reader runtergeladen hast, wärst du da nicht ein bisschen sauer.
Ich habe es probiert und es hat nun mal nicht funktioniert und ein zweites Mal mache ich es nun nicht mehr! Aus den Erfahrungen raus vom ersten Mal.
Wenn sich aber jemand über die "dämlichkeit" anderer mokiert, dass find ich ehrlich gesagt auch nicht schön!
ich habe es doch gerade probiert einen Djvu-Reader/plugin zu installieren.
Es funktioniert nicht!!!!!!
Ich hab mind. drei verschiedene Anbieter durch, aber es geht einfach nicht! Ich habe schon den Verdacht das es mit Mozilla Firefox nicht kompatibel ist.
Vielleicht hast du ja einen heißen Tipp!!!
Kommentar