Bandtke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • itau
    • Heute

    Bandtke

    Die Brüder Bandtke in Polen und ihr schlesischer Stamm:

    Raudtener Stamm ; Rawitscher Ast ;

    von Erich WENTSCHER in AfS 1943

    Ich gebe auch gerne Auskunft .
    Zuletzt geändert von Gast; 05.01.2009, 22:17.
  • Genealogisch
    Benutzer
    • 30.07.2012
    • 5

    #2
    Hallo Irene,
    Ich betreibe Ahnenforschung der Familie Bandke und bin jetzt in Schlesien gelandet, irgendwann um das Jahr 1800. Ich vermute, dass Bandke und Bandtke diesselbe Familie war. Bei dieser Suche bin ich auf den Artikel von Dr. Ernst Wentscher im AfS 1943 gelandet. Leider habe ich bisher nur das Inhaltsverzeichnis der Jahre 1942 udn 1943 gefunden mit einem Vermerk auf den Artikel in AfS Jahr 1943 (20. Jahrgang), Hefte 4,5,6. Den Artikel selbst konnte ich bisher nicht ermitteln. Können Sie mir da weiterhelfen?
    Vielen Dank und Grüße
    Martin Bandke

    Kommentar

    • itau

      #3
      Zitat von Genealogisch Beitrag anzeigen
      Hallo Irene,
      Ich betreibe Ahnenforschung der Familie Bandke und bin jetzt in Schlesien gelandet, irgendwann um das Jahr 1800. Ich vermute, dass Bandke und Bandtke diesselbe Familie war. Bei dieser Suche bin ich auf den Artikel von Dr. Ernst Wentscher im AfS 1943 gelandet. Leider habe ich bisher nur das Inhaltsverzeichnis der Jahre 1942 udn 1943 gefunden mit einem Vermerk auf den Artikel in AfS Jahr 1943 (20. Jahrgang), Hefte 4,5,6. Den Artikel selbst konnte ich bisher nicht ermitteln. Können Sie mir da weiterhelfen?
      Vielen Dank und Grüße
      Martin Bandke
      Hallo Martin ,

      bei Verlag Starke und Verlag Degner ist der genannte Band nicht mehr zum Kauf angeboten. ( Alle Bände erst ab 1961. )


      Die Bände stehen aber in jeder größeren Stadt oder Universitätsbiliothek.

      Der genannte Artikel : Die Brüder Bandtke hat 20 Seiten.
      Ich kann gerne durchsehen ob die Gesuchten Bandke hier erwähnt sind.

      Kommentar

      • Genealogisch
        Benutzer
        • 30.07.2012
        • 5

        #4
        Hallo Irene,
        das wäre nett. Könnte sowohl unter Samuel Gottfried Bandke als auch Bandtke aufgeführt sein. Im Kirchenbuch von Kleve (Bezirk Düsseldorf, dorthin ist er um 1820 gezogen) ist er mit dem Namen Samuel Godfried Bandke genannt, geboren in Lüben (heute Lubin in Polen, Schlesien). Vielleicht gibt es in diesem Artikel einen Hinweis.
        Die einzelnen Hefte selbst aus 1943 habe ich leider bisher in keiner Bibliothek (außer in den USA) gefunden. Versehentlich habe ich über ebay das Inhaltsverzeichnis der Jahre 1942 und 1943 des "Archiv für Sippenforschung, Jahrgang 20" gekauft (für EUR 40 ! ). Dort ist aber leider nur der Verweis auf den Artikel drin. Ich suche aber mal weiter.
        Vielen Dank schonmal für Ihre Hilfe.

        Grüße
        Martin Bandke

        Kommentar

        • itau

          #5
          Guten Abend Martin ,

          der genannte Aufsatz bezieht sich auf die Ahnen der Brüder :
          Bandtke Georg Samuel * 24.11.1768 + Krakau , Theologe
          und Johann Vincent * 14.7.1783
          Söhne von :
          Bandtke Johann Samuel ~ Schlichtingsheim 1740 , übersiedelte um 1767 nach Lublin
          Kauf - und Handelsmann
          oo 1767 Noack Anna Maria.


          Ein Samuel Gottfried Bandke * in Lübben ( Lubin )wird hier nicht erwähnt.
          .....................................

          Erwähnt wird eine weitere Familie Pantcke / Bandke inLüben ,

          der Bürger und Tuchmacher in Lüben Andreas Pantcke , jüngster Sohn des weiland Gerichtsgeschworenen Valentin Pantcke zu " Jästerschin im Gurauschen " ( Jästersheim , Kr. Guhrau )
          oo 5.10.1723 in Lüben
          Betelt Anna Helena
          Kinder :
          Johann Gottfried Bandke * in Lüben 18.8.1724 oo Lüben 26.11.1748 die Tuchmacherstochter Anna Rosina Kunrath
          und pflanzte den Lübener Tuchmacherstamm Bandke bis nach 1800 fort,
          leider keine Nachkommen genannt.

          Kommentar

          • Genealogisch
            Benutzer
            • 30.07.2012
            • 5

            #6
            Hallo Irene,

            vielen Dank für die umfangreichen Informationen!
            Das hilft mir schon etwas weiter. Dieser Bandke "Tuchmacherstamm"
            scheint mir für meine Ahnenforschung hilfreicher zu sein als die Familie
            Bandtke aus der Gegend von Krakau, bei der keine Nachkommen bekannt sind. Auch Wikipedia kennt bei beiden Brüdern keine Kinder.

            Ich mach mich aber noch auf die Suche nach diesen Heften in einer Bibliothek, damit ich mir diese Quelle (Tuchmacherstamm) mit den 20 Seiten kopieren kann.

            "Tausend" Dank für die Hilfe!

            Viele Grüße
            Martin

            Kommentar

            Lädt...
            X