Hallo liebe Forscher,
einige Ortschroniken des Kreises Oppeln in Oberschlesien bestätigen, daß sich im früheren Jahrhundert folgende Einwanderer dort niedergelassen haben.
Es geht um die Einwanderer aus Böhmen, Österreich, Ungarn, Kroatien, Italien, Südtirol, Frankreich sowie Rheinland-Pfalz, Baden-Württenberg, Saarland, Hessen, Westfalen usw.
Die Einwanderung geschah schon höchstwahrscheinlich vor- bzw. nach dem 30-Jährigen Krieg in der Habsburger Zeit (Österreich-Schlesien) und auch nach dem Schlesischen Krieg Mitte des 18-ten Jahrhundert bzw. nach der Eroberung Schlesiens durch den preußischen König Friedrich den Großen (Preußen-Schlesien)
Diesbezüglich suche ich weitere genaue Informationen und hoffe, daß mir jemand hier in diesem Forum behilflich sein kann
Schöne Grüße, sendet Euch allen Berti
einige Ortschroniken des Kreises Oppeln in Oberschlesien bestätigen, daß sich im früheren Jahrhundert folgende Einwanderer dort niedergelassen haben.
Es geht um die Einwanderer aus Böhmen, Österreich, Ungarn, Kroatien, Italien, Südtirol, Frankreich sowie Rheinland-Pfalz, Baden-Württenberg, Saarland, Hessen, Westfalen usw.
Die Einwanderung geschah schon höchstwahrscheinlich vor- bzw. nach dem 30-Jährigen Krieg in der Habsburger Zeit (Österreich-Schlesien) und auch nach dem Schlesischen Krieg Mitte des 18-ten Jahrhundert bzw. nach der Eroberung Schlesiens durch den preußischen König Friedrich den Großen (Preußen-Schlesien)
Diesbezüglich suche ich weitere genaue Informationen und hoffe, daß mir jemand hier in diesem Forum behilflich sein kann

Schöne Grüße, sendet Euch allen Berti

Kommentar