Kirchenbuchkopien aus Staatsarchiven

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tomtom2013
    Erfahrener Benutzer
    • 17.03.2013
    • 560

    Kirchenbuchkopien aus Staatsarchiven

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1875
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Thiergarten, Kreis Wohlau
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Liebe Mitforscher,

    ich habe bereits erfolgreich Urkundenkopien aus dem Staatsarchiv in Breslau geordert. Kennt sich jemand aus, wie das mit Kopien aus Kirchenbüchern ist? Läuft das da genauso ab?

    Ich suche eine Hochzeit 1875 in Thiergarten, Kreis Wohlau - davon gibt es wohl leider keine Standesamtsurkunden mehr. Aber wohl Kirchenbücher im Staatsarchiv Warschau. (Mormonenfilme leider auch nur bis 1870)

    Ist das Staatsarchiv Warschau genauso kooperativ wie das Staatsarchiv Breslau?

    Vielen Dank für eure Informationen.

    LG,
    Tom
    Suche nach: MECH / KRECHLOK in Groß Wartenberg - HEHL/HEYL in Borna und Umgebung
  • Joanna

    #2
    Hallo Tom,

    in Polen hat es bis 1939 keine eigenen Standesamtsbücher gegeben, sondern nur die Kirchenbücher.

    Aber Breslau war ja Preußisch. Allerdings finde ich es schon komisch, dass sich in Warschau Bücher aus Breslau befinden sollen.

    Schau hier:


    Auch diese StA Unterlagen liegen in Breslau.

    Die Archivmitarbeiter in Warschau sind sehr freundlich, nehmen aber keine Rechercheaufträge entgegen. Laden Dich aber freundlich ein, vor Ort selbst zu suchen. Wenn Du aber das genaue Datum und/oder die AktNr hast, bekommst Du selbstverständlich eine Kopie (vorausgesetzt sie haben die Bücher).

    Gruß Joanna

    Kommentar

    • Andi1912
      Erfahrener Benutzer
      • 02.12.2009
      • 4516

      #3
      Thiergarten im Kreis Wohlau

      Hallo Joanna,

      die von Dir verlinkten Standesamtsregister aus "Thiergarten" im Staatsarchiv Breslau stammen aus Thiergarten im Kreis Ohlau [heute: Zwierzętnik], nicht aus Thiergarten im Kreis Wohlau [heute: Godzięcin]. Es gab tatsächlich in beiden Kreisen jeweils einen Ort namens Thiergarten mit eigenem Standesamt!


      Hallo Tom,

      ja, die kath. KB 1667-1870 aus Heinzendorf, Kreis Wohlau, wozu Thiergarten eingepfarrt war, wurden von den Mormonen im Staatsarchiv Warschau verfilmt.
      https://familysearch.org/search/cata...tory%20Library.
      Ich gehe aber eher davon aus, dass sich die jüngeren KB - sofern erhalten - noch in der kath. Kirche von Heinzendorf [heute: Bagno] befinden.

      Viele Grüße, Andreas
      Zuletzt geändert von Andi1912; 25.07.2014, 16:48. Grund: Beitrag geändert

      Kommentar

      • Joanna

        #4
        Zitat von Andi1912 Beitrag anzeigen
        die von Dir verlinkten Standesamtsregister aus "Thiergarten" im Staatsarchiv Breslau stammen aus Thiergarten im Kreis Ohlau [heute: Zwierzętnik], nicht aus Thiergarten im Kreis Wohlau [heute: Godzięcin]. Es gab tatsächlich in beiden Kreisen jeweils einen Ort namens Thiergarten mit eigenem Standesamt!
        Hallo Andi,

        danke für den Hinweis.

        Leider standen die beiden Orte im Baza danych PRADZIAD untereinander. Nun weiß ich, dass man auch noch auf die Gemeinden achten muss.

        LG
        Joanna

        Kommentar

        • tomtom2013
          Erfahrener Benutzer
          • 17.03.2013
          • 560

          #5
          Hallo ihr Beiden und vielen Dank für die Infos.
          Die von mir gesuchte Hochzeit 1875 war evangelisch - da gehörte Thiergarten wie auch Heinzendorf zur Kirche Konradswaldau, Kreis Trebnitz.
          Auf der Seite christoph-www.de steht dann, dass diese in Warschau liegen.

          LG,
          Tom
          Suche nach: MECH / KRECHLOK in Groß Wartenberg - HEHL/HEYL in Borna und Umgebung

          Kommentar

          • Andi1912
            Erfahrener Benutzer
            • 02.12.2009
            • 4516

            #6
            Konradswaldau, Kreis Trebnitz

            Hallo Tom,

            die Mormonen haben die evgl. KB aus Konradswaldau, Kreis Trebnitz, im Jahr 1971 im Staatsarchiv Warschau von 1821 bis 1870 verfilmt.
            https://familysearch.org/search/cata...tory%20Library.
            Möglicherweise wurde hierbei eine 100-jährige Schutzfrist beachtet, so dass möglich sein könnte, dass das Staatsarchiv Warschau auch noch über jüngere KB (nach 1870) aus Konradswaldau, Kreis Trebnitz, verfügt. Eine Anfrage an das Staatsarchiv Warschau solltest du daher auf jeden Fall mal starten.

            Viele Grüße, Andreas

            Kommentar

            Lädt...
            X