Vorfahren in Breslau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JimSearch
    Benutzer
    • 19.06.2013
    • 49

    Vorfahren in Breslau

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Frage als Anfänger in Polen:
    Wo finde ich die Matriken/Daten von einem 1929 in Breslau geborenen Verwandten? Geht das per E-Mail und Post oder muss ich nach Breslau?

    Besten Dank
    JimSearch
    Zuletzt geändert von Andi1912; 21.07.2014, 20:05. Grund: Beitrag in eigenes Thema separiert
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Standesamt Breslau

    Hallo JimSearch,

    Standesamtsregister, die jünger als 100 Jahre sind, werden (sofern erhalten) im heutigen Polen in den (heute für den Ort zuständigen) Standesämtern aufbewahrt. In Breslau gab es 1929 acht Standesämter (Details siehe: http://www.breslau-wroclaw.de/de/bre...ce/sa1wroclaw/).

    Heute gibt es in Breslau nur noch ein zentrales Standesamt, das zudem über eine "Stelle für Standesamtsregister in deutscher Sprache" verfügt:

    Urząd Stanu Cywilnego
    Stanowisko ds. obsługi aktów stanu cywilnego w języku niemieckim
    Zimmer 27, II. Stock
    ul. P. Włodkowica 20
    50-072 Wrocław
    Tel.: 0048 71 777 91 53

    Üblicherweise müssen Standesämter in Polen auf Polnisch angeschrieben werden. Soweit ich weiß, kann man die "Stelle für Standesamtsregister in deutscher Sprache" im Standesamt Breslau (ausnahmsweise) aber auch auf Deutsch kontaktieren. Unterlagen, die noch in den PL Standesämtern aufbewahrt werden, sind noch nicht "öffentlich zugänglich". Dies bedeutet, dass man nur Auskünfte zu direkten Vorfahren erhält, für die man eine direkte Abstammung belegen kann...

    Vielleicht kann hier ja noch ein Mitglied über seine Erfahrungen mit dem StA Breslau berichten.

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • Zeus
      Benutzer
      • 10.12.2009
      • 36

      #3
      Erfahrungen mit dem Breslauer Standesamt

      Hallo JimSearch,

      ich kann etwas zum Thema beitragen. Ende 2009 hatte ich mir drei einfache Kopien von Sterbeurkunden meiner Vorfahren beim Urząd Stanu Cywilnego Wrocławia bestellt, die ich mir dann gegen Zahlung von 96 € höchstpersönlich bei der polnischen Botschaft in Berlin abholen durfte (den Botschaftsort in Deutschland konnte ich mir sogar aussuchen/na ja billiger als eine Fahrt nach Polen mit Übernachtung in Breslau). Im Gegensatz dazu waren jedoch die Kopien der beiden Breslauer Archive kostengünstig für ca. á 10 € per Post zu erhalten. Die Preise des Standesamtes sind bis heute sicher eher gestiegen als gesunken. Dann musst du wohl ein Mal in den sauren Apfel beißen müssen.

      Ich kann dich aber beruhigen, falls du noch weitere Vorfahren auf heute polnischem Gebiet suchen solltest. Sonst habe ich mit keinem weiteren Standesamt dort eine solche Erfahrung gemacht (z. T. sogar kostenlose Kopien).

      Grüße
      Zeus

      Kommentar

      • Tschepiner
        Erfahrener Benutzer
        • 08.06.2009
        • 144

        #4
        betr. Standesamt in Breslau

        Hallo,

        wende Dich am besten erst einmal telefonisch an Frau Diana Koprowiak oder an Frau Sylvia Ogorzalek. Beide Standesbeamtinnen sprechen sehr gut deutsch.
        Die Telefonnummer hat Dir ja schon Andi genannt, siehe oben.
        mfG.
        Manfred

        Kommentar

        • Zeus
          Benutzer
          • 10.12.2009
          • 36

          #5
          Briefbausteine für Antrag ans StA Breslau

          Hallo JimSearch,
          hier ein paar Bausteine zur schriftlichen Beantragung der Geburtsurkundenkopie deines Vorfahren (ist sicher mit dem Telefonat noch nicht erledigt). Mir hatte übrigens Frau Koprowiak mit einer zwei A4 Seiten langen polnischen schwer verständlichen e-Mail geantwortet. Eine neu ausgestellte polnische Urkunde würde ich übrigens nicht empfehlen, da sie nicht die Angaben der Originalurkunde vollständig enthält (meine Erfahrungen aus Böhmen und Galizien).
          Grüße
          Zeus
          -Erläuterungen blau, vorzunehmende Ergänzungen rot-
          __________________________________________________ ____________
          Szanowni Państwo,

          cześć moje rodziny pochodzi z Wrocławu [Breslau]. W związku z tym chciałbym uprzejmie prosić o fotokopię następującego aktu: urodzenia z rejestru Urzędu Stanu Cywilnego:

          ......., ...... [nazwisko, imię], *......1929 [urodzony] we Wrocławiu

          Pana koszty natychmiast państwu zwrócę. Proszę podać tylko całkowitą sumę oraz numer konta z oznaczeniem międzynarodowym (IBAN + BIC).

          W załączeniu przesyłam państwu fotokopię mojego aktu urodzenia jako udokumentowanie stopnia pokrewieństwa do osoby, którą dotyka wnioskowany kopie aktu urodzenia.

          Objaśnienia stopnia pokrewieństwa:
          jestem
          (1).................., z domu ... [ggf. Geburtsname]

          jestem synem / córką
          (2) [Name deines Vaters]
          (3) , z domu [Name und Geburtsname deiner Mutter]

          (2) jest synem [mit (2. ) beginnend folgen Vorfahren deines Vaters]
          (2.1) [Vater deines Vaters]
          (2.2) ..., z domu ... [Mutter deines Vaters]

          (2.1) jest synem
          (2.1.1) ... [Großvater deines Vaters väterlicherseits]
          (2.1.2) ..., z domu ... [Großmutter deines Vaters väterlicherseits]

          (2.2) jest córką
          (2.2.1) ... [Großvater deines Vaters mütterlicherseits]
          (2.2.2) ..., z domu ... [Großmutter deines Vaters mütterlicherseits]
          ...

          Z góry dziękuję za wszelkie starania i pomóc.

          Z poważaniem
          [deine Unterschrift]
          __________________________________________________ ____________

          Sehr geehrte Damen und Herren,

          ein Teil meiner Familie stammt aus Breslau. In diesem Zusammenhang möchte ich Sie höflich um eine Kopie folgender Geburtsurkunde aus dem Standesamtsregister bitten.
          ..., ... [Nachname, Vorname] * ...... [geboren] in Breslau

          Ihre Kosten werde ich umgehend begleichen. Teilen Sie mir bitte den Gesamtbetrag und Ihre internationale Kontoverbindung (IBAN + BIC) mit.

          In der Anlage übersende ich Ihnen eine Kopie meiner Geburtsurkunde und den Nachweis meiner Verwandtschaft mit der Person, auf die sich die beantragte Kopie der Geburtsurkunde bezieht.

          Nachweis der Verwandtschaft:
          Ich bin …. [dein vollständiger Name], geb. …. [ggf. anderer Geburtsname]
          Ich bin Sohn/Tochter von
          (2)
          (3) , geb.

          (2) ist Sohn von
          (2.1)
          (2.2) , geb.

          (2.1) ist Sohn von
          (2.1.1)
          (2.1.2) , geb.

          (2.2) ist Tochter von
          (2.2.1)
          (2.2.2) , geb.
          ...

          Für Ihre Mühe und Hilfe danke ich Ihnen sehr herzlich.

          Mit freundlichen Grüßen

          Kommentar

          • StefOsi
            Erfahrener Benutzer
            • 14.03.2013
            • 4163

            #6
            @Zeus,
            der Preis von 96 Euro ist doch jetzt sicher für beglaubigte Kopien, oder? Normale unbeglaubigte und völlig ausreichende Kopien der Originaldokumente sollten deutlich billiger sein, zumal dann auch der unnötige Umweg über die Botschaft entfällt.

            Kommentar

            • Zeus
              Benutzer
              • 10.12.2009
              • 36

              #7
              einfache Kopien ohne Beglaubigung

              @StefOsi
              nein, die sind tatsächlich nicht beglaubigt. Im Gegenteil enthalten sie am rechten Rand einen fetten roten Stempel, der bestätigt, dass die Kopie zusammen mit dem Original kein rechtskräftiges Dokument des Standesamtes ist, was sich natürlich auf die heutigen Vorschriften in Polen für Standesamtsurkunden bezieht. Eine Beglaubigung müsste doch wohl eine andere Aussage beinhalten, oder?
              Jedenfalls hatte ich wie im Briefmuster für JimSearch einfache Kopien bestellt und auch bekommen, eben nur viel zu teuer. Trotzdem habe ich mich 2009 darüber sehr gefreut, da ich keine andere Möglichkeit hatte, sie zu bekommen. Sie sind von 1919, 1921 und 1944. Da hätte ich noch lange warten müssen, bis die 100 Jahre endlich um sind. Manchmal muss man Kompromisse eingehen.
              Grüße
              Zeus

              Kommentar

              • JimSearch
                Benutzer
                • 19.06.2013
                • 49

                #8
                Vielen Dank

                Vielen Dank für Eure Hilfe! Das hilft mir sehr weiter!
                JimSearch

                Kommentar

                Lädt...
                X