Gesucht: Caspar Josef Kappel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Raimo Kappel
    Benutzer
    • 21.07.2014
    • 6

    Gesucht: Caspar Josef Kappel

    Hallo liebe Forscher. Ich stecke nun langsam fest. Meine aufwendige Recherche hat bisher nicht wirklich viel zum Erfolg gebracht. Zur Zeit stecke ich bei meinem Ururgroßvater fest. Letzter Stand der Dinge war das Geburtsdatum heraus zu bekommen. Wenn jemand eine Idee hat, wie ich weiter kommen könnte, wäre ich sehr dankbar. Also hier mal die Daten die ich bisher gefunden habe.
    Caspar Josef Kappel geboren am 04. Januar 1852 in Kammerau/Oppeln. Er ist irgendwann im Jahre 1879 in Köln aufgetaucht und hat in dem Jahr auch geheiratet (Schroeder). Ab da verliert sich seine Spur. Ich habe bisher sämtliche "zuständige" Standesämter in Berlin, Polen pp angeschrieben ohne je eine Antwort zu erhalten, wo sich seine Geburtsurkunde befindet. Übersehe ich etwas oder ist nun Ende? Also wer helfen kann?
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin,

    ich nehme an es ist Kammerau, Kreis Neisse gemeint?


    In den Verlustlisten 1. WK gibt es zumindest den FN in der Region.

    War dein Vorfahre katholisch oder evangelischer Konfession?

    Katholisch gehörte Kammerau zum Ksp. Deutsch Wette (Nowy Swietow)
    Die KB wurden von den Mormonen verfilmt:

    Evangelisch zum Ksp. Ziegenhals (Głuchołazy),
    die Kirchenbücher sollen verschollen sein.
    Vor 1847 zu Schnellewalde, aber ebenfalls verschollen.
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Raimo Kappel
      Benutzer
      • 21.07.2014
      • 6

      #3
      Also er war Katholischen Glaubens und ich glaube Kammerau Kreis Oppel gehört heute zu Groß Wartenberg?

      Kommentar

      • jacq
        Super-Moderator

        • 15.01.2012
        • 9744

        #4
        Kammerau gab es auch in den Kreisen
        Groß Wartenberg
        Schweidnitz

        Beides jedoch Regierungsbezirk Breslau.
        Kammerau, Kreis Neisse hingegen Regierungsbezirk Oppeln.
        Viele Grüße,
        jacq

        Kommentar

        • Raimo Kappel
          Benutzer
          • 21.07.2014
          • 6

          #5
          Das bedeutet dass eine Geburtsurkunde im Staatsarchiv Breslau liegen dürfte?

          Kommentar

          • jacq
            Super-Moderator

            • 15.01.2012
            • 9744

            #6
            Standesamtsregister gibt es erst seit 1874,
            dein Vorfahre wurde aber 1852 geboren.
            Du musst in den entsprechenden Kirchenbüchern nach seiner Geburt/Taufe suchen.
            Viele Grüße,
            jacq

            Kommentar

            • Raimo Kappel
              Benutzer
              • 21.07.2014
              • 6

              #7
              Danke für die Info.Hab mir die Adresse vom Erzbistum rausgekramt und werde dort mein Glück versuchen.

              Kommentar

              Lädt...
              X