Nachname GELLRICH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fogwitch
    Benutzer
    • 29.12.2008
    • 85

    Nachname GELLRICH

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: weiß noch nicht
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Berlin
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Fogwitch; 04.01.2009, 08:52.
    Lüdke in Thorn
    Gellrich in Schlesien
    Pertsdorf in Albersweiler, Hofstätten, Mosisbruch
    Wadle in Gleisweiler
  • Marlies

    #2
    Hallo Fogwitch, herzlich im Forum

    Das, was Du uns da zur Verfügung stellst, ist ein bisserl arg wenig, da kann niemand helfen. Schreib doch mal, was genau Du suchst, Name, Vorname, Zeit usw. und woher du das weißt.

    Lese Dir bitte auch mal das hier durch, es zeigt Dir wie man anfängt

    Wie beginne ich meine Familienforschung? Eine Einführung in die Praxis der Familienforschung von Rolf Nowak (c) Jeder von uns hielt schon einmal einen alten Schuhkarton oder eine Zigarrenkiste von Opa und Oma in der Hand, gefüllt mit verstaubten Bildern und Schriftstücken. Wir erinnerten uns an lange Winterabende, an denen


    Viel Erfolg!
    Marlies

    Kommentar

    • ralf65
      • 21.11.2007
      • 1321

      #3
      Ich such zwar hauptsächlich in Ostpreussen, aber die Situation dürfte ähnlich wie in Schlesien sein.

      Um dort mit der Suche anzufangen, muss man schon den Ort wissen um dann nach den Quellen zu suchen. Manche Kirchenbücher oder Standesamtsbücher sind nach Deutschland gekommen und liegen hier in verschiedenen Archiven. Andere sind in Polen und liegen dort bei irgendwelchen Ämtern oder Archiven. Und das kann von Ort zu Ort völlig verschieden sein.

      Hast du da gar keinen Anhaltspunkt?

      Kommentar

      • Fogwitch
        Benutzer
        • 29.12.2008
        • 85

        #4
        Hallo ralf,

        wie gesagt...ich warte auf Nachricht aus Berlin, dann habe ich hoffentlich den Geburtsort und kann dort weitermachen.

        Ich bekomme zwar immer mal sporadisch mails, aber weil ich nix sagen kann, ist es immer Essig. Deswegen beisse ich jetzt in den sauren Apfel und löhne ....

        Gruß
        Martina
        Lüdke in Thorn
        Gellrich in Schlesien
        Pertsdorf in Albersweiler, Hofstätten, Mosisbruch
        Wadle in Gleisweiler

        Kommentar

        • U.Christoph
          Erfahrener Benutzer
          • 19.08.2008
          • 1328

          #5
          GELLRICH, Ort, Zeit

          Zitat von Marlies Beitrag anzeigen
          Hallo Fogwitch, herzlich im Forum

          Das, was Du uns da zur Verfügung stellst, ist ein bisserl arg wenig, da kann niemand helfen. Schreib doch mal, was genau Du suchst, Name, Vorname, Zeit usw. und woher du das weißt.

          Lese Dir bitte auch mal das hier durch, es zeigt Dir wie man anfängt

          Wie beginne ich meine Familienforschung? Eine Einführung in die Praxis der Familienforschung von Rolf Nowak (c) Jeder von uns hielt schon einmal einen alten Schuhkarton oder eine Zigarrenkiste von Opa und Oma in der Hand, gefüllt mit verstaubten Bildern und Schriftstücken. Wir erinnerten uns an lange Winterabende, an denen


          Viel Erfolg!
          Marlies
          Hallo Fogwitch,
          die Angaben sind wirklich bitter wenig. Hast Du den nicht mal einen Ort in Schlesien? Den Namen GELLRICH habe ich schon mal in den KB im Kreis Neurode und Kreis Habelschwerdt gelesen. Ansonsten hat(te) auch jemand mit einer Internetseite im Netz zu diesem Namen. Soweit mir bekannt, waren da aber "Irrwege" drin.

          MfG
          U. Christoph

          Kommentar

          • Fogwitch
            Benutzer
            • 29.12.2008
            • 85

            #6
            Hallo Christoph,

            ich weiß, daß es herzlich wenig ist...deswegen warte ich so dringend auf Antwort aus Berlin. Gestern abend im chat war von einer Wartezeit von 6 Monaten die Rede...*verzweifelt die Hände ring*
            Gruß
            Martina
            Lüdke in Thorn
            Gellrich in Schlesien
            Pertsdorf in Albersweiler, Hofstätten, Mosisbruch
            Wadle in Gleisweiler

            Kommentar

            • U.Christoph
              Erfahrener Benutzer
              • 19.08.2008
              • 1328

              #7
              Zitat von Fogwitch Beitrag anzeigen
              Hallo Christoph,

              ich weiß, daß es herzlich wenig ist...deswegen warte ich so dringend auf Antwort aus Berlin. Gestern abend im chat war von einer Wartezeit von 6 Monaten die Rede...*verzweifelt die Hände ring*
              Gruß
              Martina
              Hallo Martina,
              wenn ich das Foto richtig begreife, haben die Eltern des Mannes in Thorn geheiratet und da müßte die Fährte doch weitergehen?! Bei den Mormonen sind diese Zeitabschnitte doch verfilmt. s. http://www.familysearch.org/Eng/Libr...meset_fhlc.asp
              Notfalls mußt Du alle ev. Kirchen abklappern. Ohne Fleiß, kein Preis.
              Der andere Ort sagt mir nichts, aber das kannst Du an Hand von Karten oder den Mormonen noch abklären.
              Viele Erfolg
              U.Christoph

              Kommentar

              • ralf65
                • 21.11.2007
                • 1321

                #8
                Stimmt, die Hochzeit Gellrich/Lüdtke war am 16.11.1914 in Thorn, sogar die Listennummer ist angegeben. Die Urkunden liegen nach wie vor im Standesamt Thorn:

                Urząd Stanu Cywilnego ul. Bydgoska 5 87-100 Thoruń
                eMailusc@um.torun.pl

                Damit bist du dann aber besser unter Ost-und Westpreussen aufgehoben

                Kommentar

                • ralf65
                  • 21.11.2007
                  • 1321

                  #9
                  Als der Sohn Martin Walter Gellrich 1925 geboren wurde, hat die Familie schon in Berlin gelebt.

                  Aus dem Adressbuch 1904 aus Thorn http://kpbc.umk.pl/dlibra/doccontent?id=3858&dirids=1 habe ich noch einen Eintrag, der zum Vater passen dürfte:
                  Gellrich,Th.,Rosschlächter Ww.,Mauerstr.70

                  1900:
                  Gellrich,Th.,Rosschlächterei-Besitzerin,Copernikusstr.13

                  1912:
                  Gellrich,Auguste,Verkäuferin,Culm.chaussee 28
                  Gellrich,Therese,Wirtschafterin, gleiche Adresse

                  Im 1923er, schon polnischen Adressbuch taucht Gellrich nicht mehr auf, ebensowenig in älteren Adressbüchern.

                  Kommentar

                  • Fogwitch
                    Benutzer
                    • 29.12.2008
                    • 85

                    #10
                    Hochzeit der Großeltern

                    Hallo Ralf,

                    vielen Dank für Deine Mühe.

                    Geheiratet wurde meist am Wohnort der Frau (LÜDKE). Wie die zwei zusammen gekommen sind, ist mir allerdings noch schleierhaft. Das wurde nie erzählt. Freilich war mein Urgroßvater Dachdecker und ist herumgereist, um auf den großen Landgütern die Dächer zu decken.
                    Mein Opa stammt allerdings aus Schlesien (woher auch immer) warte eben dringend auf die Geburtsurkunde meines Vaters. Mein Großvater hatte mehrere Berufe unter anderem auch Schlächter, was mit einem Eintrag korrespondieren würde.
                    Ich suche also nach LÜDKE in Thorn und GELLRICH in Schlesien.
                    Ich werde noch eine Suchanzeige in Westpreussen/Ostpreussen aufgeben.

                    Gruß
                    Martina
                    Zuletzt geändert von Fogwitch; 31.12.2008, 16:43.
                    Lüdke in Thorn
                    Gellrich in Schlesien
                    Pertsdorf in Albersweiler, Hofstätten, Mosisbruch
                    Wadle in Gleisweiler

                    Kommentar

                    • ralf65
                      • 21.11.2007
                      • 1321

                      #11
                      Ich würde dir sehr empfehlen, die Heiratsurkunde aus Thorn zu bestellen. In Geburtsurkunden steht normalerweise nichts über die Herkunft der Eltern, sondern nur deren momentaner Wohnsitz. Mit der Heiratsurkunde wirst du schon eine ganze Ecke weiter kommen, denn dort stehen genau wie in dieser Heiratsurkunde auch der Geburtsort sowie die Eltern drin.

                      Das Thorn eventuell nur eine Zwischenstation war, könnte stimmen. Vor 1904 habe ich keine Gellrich gefunden und nach dem 1.WK, als Thorn zu Polen gehörte, auch nicht mehr.

                      Kommentar

                      • U.Christoph
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.08.2008
                        • 1328

                        #12
                        Zitat von Fogwitch Beitrag anzeigen
                        Hallo Ralf,

                        vielen Dank für Deine Mühe.

                        Geheiratet wurde meist am Wohnort der Frau (LÜDKE). Wie die zwei zusammen gekommen sind, ist mir allerdings noch schleierhaft. Das wurde nie erzählt. Freilich war mein Urgroßvater Dachdecker und ist herumgereist, um auf den großen Landgütern die Dächer zu decken.
                        Mein Opa stammt allerdings aus Schlesien (woher auch immer) warte eben dringend auf die Geburtsurkunde meines Vaters. Mein Großvater hatte mehrere Berufe unter anderem auch Schlächter, was mit einem Eintrag korrespondieren würde.
                        Ich suche also nach LÜDKE in Thorn und GELLRICH in Schlesien.
                        Ich werde noch eine Suchanzeige in Westpreussen/Ostpreussen aufgeben.

                        Gruß
                        Martina
                        Hallo Martina,
                        und trotzdem oder gerade deshalb kann der Schlüssel zu weiteren Wegen in der Heiratsurkunde liegen. Dort müße stehen Hans GELLRICH, Sohn des X G. aus Y.
                        Die Urkunde ist also wichtig und wenn Sie weiterforschen möchten geht da kein Weg dran vorbei.
                        MfG
                        U.Christoph

                        Kommentar

                        • Fogwitch
                          Benutzer
                          • 29.12.2008
                          • 85

                          #13
                          Hallo Christoph

                          jajaja...ist ja gut...habe eine email geschrieben nach Polen.
                          Weiß jemand, ob dort jemand Deutsch kann und in welcher Sprache die Antwort kommt?
                          Ich kann nämlich kein Polnisch.

                          Gruß
                          Martina
                          Lüdke in Thorn
                          Gellrich in Schlesien
                          Pertsdorf in Albersweiler, Hofstätten, Mosisbruch
                          Wadle in Gleisweiler

                          Kommentar

                          • ralf65
                            • 21.11.2007
                            • 1321

                            #14
                            Die Antwort kommt auf polnisch. Aber keine Sorge, stell den Text hier ins Forum, dann wird dir geholfen

                            Kommentar

                            • Jayp285
                              Neuer Benutzer
                              • 10.02.2011
                              • 1

                              #15
                              Jan
                              Zuletzt geändert von Jayp285; 10.02.2011, 11:22.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X