Briese Kreis Steinau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Postillion1800
    Benutzer
    • 28.05.2014
    • 79

    Briese Kreis Steinau

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1830
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Briese Kreis Steinau
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ?
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): %


    Ich suche mögliche evangel. Kirchenbücher zu Geburten in Briese Kreis Steinau um 1830. Wo müsste ich suchen?
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9745

    #2
    Moin,

    der Verbleib der ev. KB für das Ksp. Urschkau ist unbekannt.
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Matthias Möser
      Erfahrener Benutzer
      • 14.08.2011
      • 2269

      #3
      Mit dem Ort Briese hat sich Herr Heilmann (Schweiz) auf seiner Internet-Seite "Ortschaften im Kreis Oels" beschäftigt....

      Gruß
      Matthias
      Suche nach:
      Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
      und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
      Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
      Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
      Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
      Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
      Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

      Kommentar

      • Postillion1800
        Benutzer
        • 28.05.2014
        • 79

        #4
        Vielen Dank.
        Schon wieder verschollene Kirchenbücher
        Die Internetseite von Herrn Heilmann finde ich nicht, bzw lassen sich die Seiten nicht öffnen.
        Ich suche die Angehörigen einer Johanna Kühn, die lt. Sterbeurkunde 1830 in Briese, Kreis Steinau geboren sein soll. Eltern waren den Standesbeamten unbekannt.

        Gruß Sven

        Kommentar

        • Andi1912
          Erfahrener Benutzer
          • 02.12.2009
          • 4516

          #5
          Briese, Kreis Oels

          Zitat von Sven Große Beitrag anzeigen
          ... Die Internetseite von Herrn Heilmann finde ich nicht, bzw. lassen sich die Seiten nicht öffnen. ...
          Hallo Sven,

          http://www.gca.ch/Genealogie/Oels/Se...e_Einstieg.htm

          Viele Grüße, Andreas

          Kommentar

          • Postillion1800
            Benutzer
            • 28.05.2014
            • 79

            #6
            Heilmann-Page

            bin drin

            Kühn, Ernst, Landwirt (Ein33)

            Kühn, Alfred, Schmied in Weidenbach (Ein33)

            gefunden. Ein33??? (Was bedeutet das?) Kann das Ganze auch zeitlich nicht ganz zuordnen.

            Jedenfalls vielen Dank

            Sven

            Kommentar

            • Andi1912
              Erfahrener Benutzer
              • 02.12.2009
              • 4516

              #7
              Zitat von Sven Große Beitrag anzeigen
              ... Ein33??? (Was bedeutet das?) Kann das Ganze auch zeitlich nicht ganz zuordnen. ...
              Hallo Sven,

              "Ein33" = Einwohner-Verzeichnis für Stadt und Kreis Oels 1933/34

              Viele Grüße, Andreas

              Kommentar

              • Postillion1800
                Benutzer
                • 28.05.2014
                • 79

                #8
                Nun wenn da wirklich ein familiärer Zusammenhang zwischen meiner Urururgroßmutter und diesen Herren bestehen sollte, dann nur entfernt ... Großneffen oder so. So ein Einwohnerverzeichnis aus den 1930er Jahren ersetzt halt kein Kirchenbuch

                Kommentar

                • Postillion1800
                  Benutzer
                  • 28.05.2014
                  • 79

                  #9
                  Herrn Heilmann bezweifelt den Zusammenhang mit Briese Kreis Steinau zum Kreis Oels. Die vielen Brieses verwirren mich auch. Muss ich also noch einmal bei der Ortsindentifikation anfangen.

                  Dem Link jacq`s zufolge lag Briese irgendwo auf halber Strecke zwischen den Orten Orsk (früher Urschkau) und Gwizdanow (früher Queissen) und ist laut Google Maps nicht mehr existent, von der Natur zurückerobert. Gibt es da noch andere bekannte Quellen?

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X