Scholz und Rieger aus Preiland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hermann Thur
    Benutzer
    • 30.07.2005
    • 59

    Scholz und Rieger aus Preiland

    Hallo,

    ich suche weitere Daten von

    Paul SCHOLZ
    und seiner Ehefrau Martha RIEGER

    Ein Sohn des Paares, Max Paul SCHOLZ, wurde am 14.9.1926 in Preiland geboren.

    Es würde mich sehr freuen, wenn mir jemand mit Geburtsdaten, Heiratsdaten, Namen der Eltern etc. helfen könnte.

    Vielen vielen Dank im Voraus.

    Schöne Grüße von der Mosel

    Hermann Thur
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4497

    #2
    Hallo Hermann,

    So wie ich das gerade gesehen habe, gelten die Zivilregister leider als verschollen.
    Katholische KB sind von den Mormonen auch nur für die Zeit 1714-1765 verfilmt worden und evg. KB sind auch nur noch für die Zeit 1810-1846 im Staatsarchiv Oppeln erhältlich.

    Es sei denn, du suchst in der evg. Militärgemeinde- da haben die Mormonen Verfilmungen von 1746 - 1937.

    LG Silke
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

    Kommentar

    • Hermann Thur
      Benutzer
      • 30.07.2005
      • 59

      #3
      Scholz und Rieger aus Preiland - OFB Neisse?

      Hallo Silke,
      Danke für die Infos.
      Preiland kath. gehörte nach meinen Suchen zu Bielow, von dem die KB Tf, Tr. Bg von 1839 bis nach 1939 erhalten sein sollen. (Quelle: GenWiki: Die Kirchenbücher Schlesiens und Randt1938)
      Wo lagern diese?

      Preiland ev. gehörte zum Kirchspiel Neisse. Auch hier sind einige Bücher erhalten.

      Die gesuchten Personen sind wahrscheinlich ev., genaues weiß ich leider nicht.

      Meine Hoffnung ging auch dahin, dass ein Mitforscher Einsicht in das im Entstehen begriffene Ortsfamilenbuch Neisse hat und da meine Gesuchten evtl. schon identifizieren kann.

      Schöne Grüße
      Hermann

      Kommentar

      • Silke Schieske
        Erfahrener Benutzer
        • 02.11.2009
        • 4497

        #4
        Hallo Hermann,

        Kurze Bemerkung bei Randt 1938: Das bedeutet aber nur, dass aus dem Jahre 1938 katholische KB für die Zeit 1839-1939 vorhanden waren. Alles danach ist leider oft durch den Krieg vernichtet worden.

        Zudem lagern katholische KB in Bielau und dafür sind leider nur 1714-1765 entweder im Diözesanarchiv Breslau oder als Mormonenfilm erhältlich

        Vielleicht kann dir Andi1912 da weiter helfen.

        LG Silke

        Zitat von Hermann Thur Beitrag anzeigen
        Hallo Silke,
        Danke für die Infos.
        Preiland kath. gehörte nach meinen Suchen zu Bielow, von dem die KB Tf, Tr. Bg von 1839 bis nach 1939 erhalten sein sollen. (Quelle: GenWiki: Die Kirchenbücher Schlesiens und Randt1938)
        Wo lagern diese?

        Hermann
        Zuletzt geändert von Silke Schieske; 07.06.2014, 12:31.
        Wir haben alle was gemeinsam.
        Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

        Kommentar

        • Andi1912
          Erfahrener Benutzer
          • 02.12.2009
          • 4516

          #5
          Preiland, Kreis Neisse

          Zitat von Silke Schieske Beitrag anzeigen
          ... Vielleicht kann dir Andi1912 da weiter helfen. ...
          Hallo zusammen,

          wie soll ich bei der Hitze weiterhelfen können?
          Das, was Silke bzgl. der Standesamtsregister und kath. KB aus Bielau gesagt hat, ist soweit zutreffend.
          Zitat von Hermann Thur Beitrag anzeigen
          ... Preiland ev. gehörte zum Kirchspiel Neisse. Auch hier sind einige Bücher erhalten. ...
          Die (restlichen) KB der evgl. Pfarrei Neisse [Taufen 1810-1844; Heiraten 1810-1825, 1841-1855; Verstorbene 1810-1846] liegen im Staatsarchiv Oppeln.

          Viele Grüße, Andreas

          Kommentar

          • Hermann Thur
            Benutzer
            • 30.07.2005
            • 59

            #6
            Hallo Silke,
            Hallo Andy

            Danke für die Infos und Erläuterungen.
            Ich war leider zwischenzeitlich etwas aus der Bahn geworfen worden, daher Entschuldigung für den verspäteten Dank.

            Gruß
            Hermann

            Kommentar

            • Hildegard Scholz
              Benutzer
              • 11.02.2016
              • 8

              #7
              Paul und Martha Scholz geb. Rieger

              Hallo Hermann,

              ich bin erst jetzt auf Deinen Eintrag bzw. auf das Forum gestoßen. Paul und Martha waren meine Großeltern.

              Paul (13.08.1899 - 27.02.1951) und Martha (19.07.1904 - 18.06.1967) wurden beide in Preiland geboren. Sie wurden auf dem Friedhof der Gemeinde Minsen beigesetzt.
              Ihr Sohn Max Paul (14.09.1926 - 13.11.1977) war das zweite von insgesamt 6 Kindern. Er wurde in Preiland geboren und in Abenheim, jetzt Worms, beigesetzt.
              Weitere Daten, auch ältere, gerne .....
              Gruß Hildegard

              Kommentar

              • RositaRieger
                Neuer Benutzer
                • 27.09.2014
                • 1

                #8
                Rosita Rieger

                Das ist aber fein, dass ich diese Seite gefunden habe. Auch unsere Verwandten kommen aus Preiland, und zwar mit Namen Ignaz Rieger und seine Frau Theresia, geborene Kotrba. Allerdings wurden beide in Tannwald geboren.
                Auf einem Mahnmal für Gefallene des 1.Weltkriegs
                in Preiland sind allerdings einige weitere Rieger aufgelistet. Wer kann mir etwas dazu sagen?
                Für all Ihre Mühe und das zur Verfügungstellen Ihres Wissens danke ich, RRieger















                i

                Kommentar

                • Weltenwanderer
                  Moderator

                  • 10.05.2016
                  • 4786

                  #9
                  Hallo Rosita,

                  Auf einem Mahnmal für Gefallene des 1.Weltkriegs
                  in Preiland sind allerdings einige weitere Rieger aufgelistet. Wer kann mir etwas dazu sagen?
                  Hast du eine Abschrift davon mitsamt aller möglicherweise genannten Daten?
                  Wäre nett, wenn du die hier reinstellen könntest, da selbst solche Listen oft echt weiterhelfen können, die Familienzusammenhänge zu entwirren.

                  Die beiden anderen Benutzer Hildegard Scholz und Thomas Thur waren schon lange nicht mehr online, auf Hildegards Profil gibt es allerdings ein E-Mail-Kontaktformular, das du benutzen könntest.

                  LG,
                  Weltenwanderer
                  Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
                  Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
                  Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
                  Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
                  Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

                  Mein Stammbaum bei GEDBAS

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X