Evang. St. Stephanskirche in Steudnitz, Kr. Goldberg-Haynau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Liisa
    • Heute

    Evang. St. Stephanskirche in Steudnitz, Kr. Goldberg-Haynau

    Hallo,

    die Kirchenbücher von Steudnitz gelten als verschollen.

    Von der St.Stephanskirche, evang., waren 1937 (!) nach einem Brand nur noch folgende Bücher erhalten:

    sämtl. Register von 1813 ab lückenlos
    Konfirmanden von 1808 ab
    ein Trauregisterband 1768-1800

    Die Eintragungen bezogen sich auf die Orte Steudnitz, Doborschau, Petschendorf, Siegendorf und Arnsdorf.

    Ein entsprechendes Schreiben des Pfarramtes wurde online zum Kauf angeboten.
    Ich habe es kopiert und angehängt.

    Ich weiß nicht, ob dieser Brief unter den heutigen Umständen noch von Bedeutung ist. Aber man weiß ja nie.....

    Gruß
    Liisa
    Angehängte Dateien
  • Betsy
    Benutzer
    • 12.10.2013
    • 31

    #2
    Hallo Liisa,

    diese Bescheinigung ist interessant. Wenn ich diese richtig deute, müßte doch 1931 und 1935 irgendwo lagern. Wo könnten denn diese KB von Steudnitz liegen? Mein Vater und mein Onkel sind 1931 bzw. 1935 in Steudnitz getauft. Sie versuchen bereits seit 1994 bei allen möglichen, allerdings deutschen, Kirchenämtern eine Kopie ihrer Taufbescheinigung zu erhalten. Original ist auf Flucht verloren gegangen. Was tun ???

    LG Betsy

    Kommentar

    • uwe-tbb
      Erfahrener Benutzer
      • 06.07.2010
      • 2883

      #3
      Hallo Betsy,

      die meisten jüngeren Kirchenbücher haben den Krieg nicht überlebt - viele wurden in den letzten Kriegstagen vernichtet.

      Steudnitz (Studnica) Kreis Goldberg-Haynau, dann Kreis Goldberg:
      Evg. KB.: Verbleib unbekannt.
      Kath. KB.: siehe Haynau.
      Standesamt: siehe Siegendorf.

      Siegendorf (Siedliska) Kreis Goldberg-Haynau:
      Evg. KB.: siehe Steudnitz.
      Kath. KB.: siehe Haynau.
      Standesamt: verschollen.

      Quelle:http://www.christoph-www.de/evg_kb1.html



      Es sind weder Kirchenbücher noch Standesamtregister vorhanden - leider sind diese seit 1945 verschollen und höchst wahrscheinlich vernichtet. Das gilt leider für viele Orte in Schlesien.

      Viele Grüße

      Uwe
      Zuletzt geändert von uwe-tbb; 11.10.2014, 17:29.

      Kommentar

      • Betsy
        Benutzer
        • 12.10.2013
        • 31

        #4
        Hallo Uwe,
        vielen Dank für deine Antwort, auch wenn diese mir fast die Hoffnung nimmt.
        Viele Grüße
        Betsy

        Kommentar

        Lädt...
        X