Infos zu Anna Herrmann aus Schakanau/Czekanów gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lolekunbolek
    Neuer Benutzer
    • 04.05.2014
    • 1

    Infos zu Anna Herrmann aus Schakanau/Czekanów gesucht

    Hallo,
    ich bin neu hier und bitte verzeiht evtl. blöde Fragen - ich hab grad keine Ahnung, wo ich anfangen soll zu suchen. Wir möchten im Herbst gerne nach Polen fahren, um mit unserem Vater auf die Spurensuche seiner Wurzeln zu gehen. Dazu bin ich auf der Suche nach Infos zu meiner Großmutter, die in Schakanau/Czekanów, nähe Gleiwitz geboren ist.
    Ihre Eltern waren August Herrmann und Susanne Koss und sie hatte drei Geschwister, Maria, Luzie und Heinrich.
    Leider haben wir keine Adresse des Geburtshauses, bzw. wo sie aufgewachsen ist und wissen auch nicht, wann genau sie aus dem Ort fortging. Auf jeden Fall hat sie geheiratet und zwar Alois Kaczmarek, der in Görlitz geboren wurde. Gemeinsam haben sie in Köln gelebt, wo mein Vater Wolfgang Karl 1941 und meine Tante Edeltraut 1993 (1939 ?) geboren wurden.
    Jede Info ist interessant für uns, ob Adressen, weitere Verwandte, Beruf der Eltern, Schule. etc. ...
    Ebenso Tipps, über welche Ämter oder öffentliche Stellen in Polen ich evtl. fündig werden könnte.
    Herzlichen Dank!!
    Zuletzt geändert von Andi1912; 10.05.2014, 17:51. Grund: Groß-/Kleinschreibung korrigiert
  • U.Christoph
    Erfahrener Benutzer
    • 19.08.2008
    • 1328

    #2
    Hallo Loleunbolek,

    wie darf ich das verstehen? Ihr Vater wurde 1941 geboren und die Tante von Ihnen erst 1993?? Oder ist das ein Tipfehler?

    Viele Grüße
    Ursula

    Kommentar

    • Andi1912
      Erfahrener Benutzer
      • 02.12.2009
      • 4516

      #3
      Schakanau, Kreis Tost-Gleiwitz

      Hallo lolekunbolek,

      erst einmal herzlich willkommen bei uns im Forum!

      Ich möchte Dich gleich zu Beginn darum bitten, hier ein wenig auf Groß- und Kleinschreibung zu achten. Die "Alles-Kleinschreibung" wurde trotz diverser Rechtschreibreformen noch nicht eingeführt.

      Generell gilt für Standesamtsunterlagen in Polen (inkl. der Geburtsregister), dass die Unterlagen die jünger als 100 Jahre sind, noch in den heute zuständigen PL Standesämtern aufbewahrt werden, die man nur auf Polnisch anschreiben kann.

      Schakanau, Kreis Tost-Gleiwitz, war (wie Karchowitz) katholisch zu Ziemientzitz eingepfarrt. Die kath. Kirchenbücher aus Ziemientzitz 1651-1945 (zeitweise mit separaten Kirchenbüchern für die Filialkirche in Schakanau) wurden von den Mormonen verfilmt https://familysearch.org/search/cata...tory%20Library
      und (nur) für den Zeitraum 1781-1926 (Geburten 1781-1883, Heiraten ---, Verstorbene 1848-1926) unter der Bezeichnung "Karchowitz" online gestellt:
      https://familysearch.org/pal:/MM9.3....3Fcc%3D2114433.
      Evangelisch war Schakanau zu Gleiwitz eingepfarrt. Kirchenbuch nur noch für Jahr 1825 vorhanden...

      Weiterhin war für Schakanau ab 1874 das Standesamt in Schalscha zuständig. Die Standesamtsregister aus Schalscha, die älter als 100 Jahre sind [aktuell: Geburten 1874-1905, Heiraten 1874-1904, Verstorbene 1874-1903], sind im Staatsarchiv Kattowitz archiviert. Die jüngeren Standesamtsregister bis 1938 befinden sich heute noch im Standesamt von Zbrosławice (früher: Broslawitz), da sich in Szałsza heute kein Standesamt mehr befindet.

      Viele Grüße, Andreas

      Kommentar

      Lädt...
      X