SIEWIOR / DZIEWIOR / SCHEFIOR aus u.a. Tost Gleiwitz, Daten ab 1852

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Federkleid
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2014
    • 414

    SIEWIOR / DZIEWIOR / SCHEFIOR aus u.a. Tost Gleiwitz, Daten ab 1852

    Hallo liebe Gleichgesinnte,

    ich schreibe mal über die Vorfahren meiner Oma mütterlicherseits, einiges bekam ich über familysearch, anderes aus persönlichen Dokumenten.

    Cajetan ("Karl") SCHIEWIOR / SIEWIOR/ SCHEFIOR/ DZIEWIOR...(Name immer anders geschrieben), * ca 1852, vermutlich unehelich, Name der Eltern nicht bekannt, in Czarkow, + 6.4.1899 in Toszek, war von Beruf vermutlich Gutsknecht und Brauereiarbeiter (um 1877),
    Er war verheiratet mit Christina BRYLKA (+ 2.1.1892!).
    Kaplan Sladeczek traute beide am 19.06.1877 in der Kirche von Czarkow, steht im Kirchenbuch von Langendorf.
    Kinder:
    - Karl, *10.11.1877 in Czarków
    - Anna *23.07.1880 in Wojska, + 8.7.1887
    - Maximin, * 12.10.1882 in Wiśnicze
    - Anton *24.2.1891 in Klein Wilkowitz

    Als Christina starb, heiratete er wieder am 9.5.1892.
    Die 2. Frau hieß Johanna Schopka.
    Drei weitere Kinder folgten:
    - Anna (*14.04.1893 in Toszek, auch die anderen da geboren)
    - Thomas (*/+ 25.02.1897)
    - Maria (24.03.1899)

    Karl (katholisch) und Franziska Hedwig Galonska (katholisch, Arbeiterin, * 7. Okt. 1880 in Wielowies) heirateten am 21. Okt. 1899, in Kesslern, Kotliszowice,
    Franziskas Eltern hießen Johann GALONSKA und Maria JANIK.
    Karl war Gespannführer, Wohnort um 1922 Wölfingen.
    Sie bekamen ca 15 Kinder, darunter meine Oma Anna, später LÜCK, die am 25.09.1922 in Lona - Lany, Krs. Tost - Gleiwitz geboren wurde. Sie war die zuletzt Geborene. Sie starb am 27.10.2002.

    Ich habe zwar von meiner Mutter die Namen der Geschwister, aber das ist alles sehr ungenau.
    Da gibt es:
    Josef,
    Marie, später verheiratete Kijas, dann Kolodziej
    Johann
    Gertrud
    Agnes, später Prüsse (Verwandte leben in Warberg bei Helmstedt)
    Arthur
    Helene
    Florian
    Victor
    Karl
    Michael
    Anton
    Theodor
    Franz

    Weitere Daten über die Eltern meiner Oma habe ich leider nicht. Ich weiß nicht, wann sie starben.

    Ich freue mich über jeden Hinweis.

    Viele Grüße, und frohe Ostern!
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Hallo Michaela,

    "Carl Schiewior" starb am 6.4.1899 in Klein Wilkowitz als "Jungvieh-Wärter" im Alter von 47 Jahren an Gehirnschlag und hatte einen Hüftschaden.
    Siehe Sterbeeintrag Nr. 35/1899 der kath. Kirche Tost:
    https://familysearch.org/pal:/MM9.3....3401,362338701.

    Die 14 Tage vor dem Tod ihres Vaters geborene Maria (* 24.03.1899) wurde aber auch in Klein Wilkowitz geboren und am 26.04.1899 in Tost getauft.
    https://familysearch.org/pal:/MM9.3....3401,362331201

    Hast Du schon in das Taufbuch der kath. Kirche von Langendorf für 1852 geschaut, das die Mormonen verfilmt aber nicht online gestellt haben?
    https://familysearch.org/search/cata...tory%20Library

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • Federkleid
      Erfahrener Benutzer
      • 18.04.2014
      • 414

      #3
      Hallo Andreas,

      das mit Carl weiß ich, habe selber das Sterbedatum bei familysearch gefunden.
      Danke für die Infos.
      Ich habe selbst bei familysearch gesucht, aber ich muss mir noch einige Kirchenbücher anschauen.
      Ich weiß gerade nicht, ob ich mir das Taufbuch von 1852 angeschaut habe.
      Danke auch dafür.

      Wie ich ja geschrieben habe, suche ich auch nach den Sterbedaten der Eltern meiner Oma. Leider ist nichts zu finden.

      Viele Grüße,

      Michaela

      Kommentar

      • Federkleid
        Erfahrener Benutzer
        • 18.04.2014
        • 414

        #4
        Hallo Andreas,

        zu:

        Hast Du schon in das Taufbuch der kath. Kirche von Langendorf für 1852 geschaut, das die Mormonen verfilmt aber nicht online gestellt haben?
        https://familysearch.org/search/cata...tory%20Library

        Wie kann man das bestellen? Ich habe das bisher nicht ausprobiert. Wie viel würde das kosten?

        Grüße,
        Michaela

        Kommentar

        • ken78

          #5
          Hallo Michaela,

          was es kostet und wie man bestellt, erfährst du, wenn du mal auf die Film-Nr. klickst.

          Eine Forschungsstelle in deiner Nähe, wo der Film gesichtet werden kann, findest du hier:


          Von der Bestellung bis zur Bereitstellung kann man ca. 1-2 Wochen einplanen...

          Kommentar

          • Federkleid
            Erfahrener Benutzer
            • 18.04.2014
            • 414

            #6
            Hallo Ken78bln,

            danke für diesen tollen Hinweis. Das werde ich mir abspeichern. Auch von Andreas die Antworten waren echt sehr hilfreich!

            Viele Grüße,

            Michaela

            Kommentar

            • Federkleid
              Erfahrener Benutzer
              • 18.04.2014
              • 414

              #7
              Ich ergänze mal, die Daten der Geschwister meiner Oma:
              Josef ((*14.07.1900, +17.08.1900)
              Marie, später KIJAS in Sosnicowice, dann 1970 KOLODZIEJ in Zabrze
              Johann (*16.08.1903, +2.2.1904)
              Gertrud (*16.03.1907 Grabow)
              Agnes, später Prüsse ( (*16.01.1912, + 1962 Warberg) Verwandte leben in Warberg bei Helmstedt
              Helene, später WAGNER, letzter bekannter Wohnort Zabrze, ca 3 Kinder
              Arthur
              Florian
              Victor
              Karl (habe Foto mit einer Frau namens Gretel und 2 Mädchen)
              Michael
              Anton
              Theodor (im 2. Weltkrieg gefallen)
              Franz (im Krieg gefallen)

              Kommentar

              • Federkleid
                Erfahrener Benutzer
                • 18.04.2014
                • 414

                #8
                Nun erfahren, dass folgende Person 1944 gestorben sein soll:
                Karl SIEWIOR, *10.11.1877 in Czarków

                Wer meinen Beitrag liest, könnte mir ja vielleicht sagen, an wen ich mich wenden könnte. Denn ich habe keinen Sterbeort und auch kein genaues Datum.

                Kommentar

                • Federkleid
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.04.2014
                  • 414

                  #9
                  Update:
                  Dank Ancestry habe ich nun die Sterbeurkunde von Karl Siewior!
                  Gestorben ist er am 30.04.1944 in Hindenburg, OS, in einem Krankenhaus.
                  Er wohnte in Klausberg, Reinhold-Muchowstraße 40.
                  Nun suche ich nach dem Tod seiner Frau.
                  Vermutlich lebte sie noch bis nach 1969. Ich habe eine Karte von ihrer Tochter Helene, die sie an meine Oma sendete.
                  Da erwähnt sie, dass meine Oma ihrer Mutter nachtragend ist.

                  Kommentar

                  • Federkleid
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.04.2014
                    • 414

                    #10
                    Hier die Karte von 1969, und die Sterbeurkunde meines Urgroßvaters.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • henry
                      • 18.05.2014
                      • 2168

                      #11
                      hallo,

                      als Hinweis:

                      die Postkarte wurde aus - Zabrze 8 Rokitnica - verschickt.

                      Frage:

                      die Absender Name ist Dir bekannt?
                      Zuletzt geändert von henry; 31.08.2016, 09:52. Grund: korrektur

                      Kommentar

                      • Federkleid
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.04.2014
                        • 414

                        #12
                        Hallo Henry,

                        danke schön! Ich weiß, dass das ihre Schwester Helene Wagner, geb. Siewior, war, die ihr da geschrieben hat.
                        Leider habe ich zu ihr weiter keine Daten.
                        Viele Grüße,
                        Michaela

                        Kommentar

                        • henry
                          • 18.05.2014
                          • 2168

                          #13
                          hallo,
                          nach den Telefonat - am 25.8.2016- 9:00 - mit Stadtverwaltung Zabrze Polen, habe ich ein Vorschlag.

                          Kommentar

                          • Federkleid
                            Erfahrener Benutzer
                            • 18.04.2014
                            • 414

                            #14
                            Hallo Henry,

                            gerne kannst du mir das auch per PN schreiben.
                            Hast du etwas erfahren?
                            Gruß,
                            Michaela

                            Kommentar

                            • Federkleid
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.04.2014
                              • 414

                              #15
                              Hier zeige ich mal ein Foto von Helenes Familie, und einzeln vermutlich der Mann in jungen Jahren.
                              Die Fotos hatte mein Onkel, der Bruder meiner Mutter. Dieser ist 2014 gestorben.
                              Meine Tante kann leider nichts zu den Fotos sagen.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X