Suche in Breslau nach FN Czogalla

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4493

    Suche in Breslau nach FN Czogalla

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: nach 1900
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Breslau
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): ja

    Hallo an alle lieben Helferlein,

    Ich suche in einer Nebenlinie nach dem FN Czogalla. Dazu habe ich in der letzten Zeit schon in den Zivilregistern die Trauungen und Geburten für Breslau II durchsucht. Leider werde ich da nur eingeschränkt fündig Entweder fehlen einzelne Register oder vielleicht hab ich auch was übersehen...
    Hier erstmal alles was ich habe

    Karl Czogalla oo Ernestine Grellert hatten folgende Kinder

    Anna Maria Hedwig Czogalla * 10.07.1875 in Clarenkranst Kr. Breslau oo am 18.01.1905 in Breslau Karl Friedrich Wuttke * 09.03.1882 in Wasserjentsch Kreis Breslau
    Alois Domenikus Albert Czogalla * 04.08.1871 in Clarenkranst Kreis Breslau + 1918 oo am 25.06.1906 in Breslau Berta Reichelt * 10.03.1875 Schwiebedawe Kreis Militsch

    Während ich zu den beiden je ein Kind bereits finden konnte, fehlt mir aber irgendwie jede Spur zu denn anderen Czogalla Geschwistern.

    Es ließ sich bisher eine Spur über ein Kind Josepf Franz * 19.03.1909 Breslau zu einem weiteren Czogalla finden. Nur fehlt mir hierzu die Heirat.
    Demnach müssen zu diesem Kind die Eltern Paul Robert Czogalla und Martha Emma Kretschmer geheiratet haben, aber wann. Fest steht, lt. AB Breslau wird die Ehefrau Marthe 1927 als Witwe genannt. Ebenfalls tauchen in den Jahren 1915 - 1927 noch weitere Czogalla-Witwen auf, so das ich daraus schließe, dass es noch folgende Eheschließungen gab.
    Czogalla/Koch
    Czogalla/Tschöke- Hier könnte Czogalla, Albert und Ida Tschöke
    Um das evt. überprüfen zu können, fehlen aber leider die Sterberegister für Breslau

    Daher meine Frage, wer sucht ebenfalls in Breslau? Und ist der FN Czogalla schon über den Weg gelaufen bzw. wer sucht sogar ebenfalls in Klarenkranst und könnte mir da weiter helfen

    Vielen Dank im voraus
    LG Silke
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
  • tomtom2013
    Erfahrener Benutzer
    • 17.03.2013
    • 560

    #2
    Hallo Silke,

    eine Großtante von mir ist in Breslau geboren und hat einen Herbert Czekalla geheiratet. Aber wahrscheinlich ist die Namensähnlichkeit zu weit weg. Jener Herbert Czekalla ist am 01.11.1911 in Breslau geboren.

    LG,
    Tom
    Suche nach: MECH / KRECHLOK in Groß Wartenberg - HEHL/HEYL in Borna und Umgebung

    Kommentar

    • Silke Schieske
      Erfahrener Benutzer
      • 02.11.2009
      • 4493

      #3
      Hallo Tom,

      Den FN Czekalla hab ich in der letzten Zeit auch öfters gesehen. Nun weiß ich auch nicht, wie evt der Dialekt war. Unterschiedliche Schreibweisen gibt es zu fast allen FN. Ich hab auch schon die Schreibweise mit "g" und nur einem "l" gesehen. Daher ist vieles möglich, aber nichts unmöglich.
      Zumindest hätte es bei den Zivilregistern bei einem Schreibfehler ja eine extra Berichtigung gegeben. Davon gabs ja nun in den Breslauer Zivilregistern jede Menge.

      LG Silke
      Wir haben alle was gemeinsam.
      Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

      Kommentar

      • Luzius
        Neuer Benutzer
        • 04.09.2014
        • 1

        #4
        Czogalla

        Hallo

        auch ich suche nach Czogalla's. Ein Vorfahr von mir ist Alois Czogalla aus Clarencransl (Klarenkranst) b. Breslau und ich dachte er war am 4.8.1881 geboren???
        Alois ist im 1.Wk ,Jun 1917 bei Arras (Westfront) beim Rückzug in das Feuer seiner eigenen Kameraden gelaufen. Er ruht dort in einer Kriegsgräberstätte. Seine Frau Berta war wohl 2 mal vh, denn da tauchte der Name Littmann aus Schwibedawa/e auf. Sie verstarb in Breslau an einem Darmdurchbruch.
        (Mehr davon über PN das wird zu persönlich fürs Forum..)

        Viele Czogallas waren i.d. Bergarbeitersiedlungen b. Ratibor usw. also Oberschlesien und nur sehr wenige b. Breslau, lt. AB erst so ab ca. 1880

        lg luzuis

        Kommentar

        • Silke Schieske
          Erfahrener Benutzer
          • 02.11.2009
          • 4493

          #5
          Hallo luzuis

          Dann teile mal bitte mit, was du zu Czogallas hast. Allerdings suche ich für einen Cousin, da Czogalla seine Urgroßmutter hieß.

          Werde mal meine Unterlagen dazu durchsehen und schauen, was ich für dich tun kann.

          LG Silke
          Wir haben alle was gemeinsam.
          Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

          Kommentar

          • zula246
            • 10.08.2009
            • 2615

            #6
            Hallo Silke
            eine Idee -auf Sygnatur klicken und suchen

            Gruß Robert vielleicht kannst damit was anfangen

            Kommentar

            • Silke Schieske
              Erfahrener Benutzer
              • 02.11.2009
              • 4493

              #7
              Danke Robert. Da hab ich schon was gefunden, womit ich aber derzeit noch nicht ganz so viel anfangen kann.

              LG Silke
              Wir haben alle was gemeinsam.
              Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

              Kommentar

              Lädt...
              X