Staatsarchiv Breslau reloaded

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tomtom2013
    Erfahrener Benutzer
    • 17.03.2013
    • 560

    Staatsarchiv Breslau reloaded

    Liebe Foristinnen und Foristen,

    nachdem ich mit dem Standesamt Breslau weniger Glück hatte (Geld überwiesen, es kam aber nie wieder eine Antwort) möchte ich mal das Staatsarchiv in Breslau probieren.

    Es gibt hier bestimmt schon dutzendfach Anleitungen, evtl. kann mich jemand einfach auf den richtigen Thread verweisen.

    Ich weiß, dass man an das Staatsarchiv eine E-Mail in Briefform auf deutsch schicken kann. Lassen sich auch über das Staatsarchiv Kopien von Urkunden anfordern?

    In welchem Umfang sucht das Archiv, wenn z.B. nur das Jahr bekannt ist? Wird auch gesucht, wenn nur der Name bekannt ist?
    Hat jemand Erfahrungen damit? Wie hilfreich sind die Leute?
    Wann lohnt es sich nicht, Urkunden aus dem Archiv anzufordern?
    Ist es irgendwie möglich, die zuständige Kirche herauszufinden, wenn man die Adresse des gesuchten Vorfahren nicht kennt?

    Ich fahre zwar dieses Jahr nach Breslau, werde aber wahrscheinlich nicht genügend Zeit haben, ausführlich ins Staatsarchiv zu gehen.

    Ich weiß, viele viele Fragen, die bestimmt schon mal jemand beantwortet hat. Ich bin trotzdem für jeden Hinweis dankbar.

    Viele liebe Grüße,
    Tom
    Suche nach: MECH / KRECHLOK in Groß Wartenberg - HEHL/HEYL in Borna und Umgebung
  • ken78

    #2
    Hallo Tom,

    wann hast Du denn ans Standesamt Breslau überwiesen, wie lange ist das her, hast Du einen Zahlungsbeleg mal zugeschickt?

    Ich hatte dort auch erhebliche Probleme und muß leider sagen, dass sich aufgrund meiner Erfahrungen und monatelangem Gezerre um bereits bezahlte Kopien, hier ausgeprägte Kundenunfreundlichkeit und absolute Inkompetenz die Hand reichen. Nebenbei: ich mußte auch zwei Mal zahlen, um die Sachen ein Mal zu bekommen.

    Leider hat man keine Wahl, ob man das Standesamt oder Staatsarchiv nutzt. Was ÄLTER als 100 Jahre ist, liegt kurzgesagt beim STAATSARCHIV, was JÜNGER als 100 Jahre ist beim STANDESAMT. Wenn ich also eine Urkunde aus 1925 suche, muß ich mich an das beliebte Standesamt wenden.

    Das Staatsarchiv recherchiert auch (über Jahre hinweg) und ist wohl, wie jedes Archiv, auch angehalten allgemeinere Auskünfte zum eigenen Bestand kostenfrei zu erteilen.

    Ob eine spezielle Frage dort beantwortet werden kann, wirst Du eher da erfahren, als hier im Forum. Ich glaube Anfragen in deutscher Sprache sind dort auch möglich...

    Viele Grüße!.
    Zuletzt geändert von Xtine; 15.04.2014, 21:41. Grund: ursprünglichen Beitrag wiederhergestellt

    Kommentar

    • tomtom2013
      Erfahrener Benutzer
      • 17.03.2013
      • 560

      #3
      Hallo ken78bln,

      vielen Dank für die Auskünfte.
      Ich habe schon am Anfang des Jahres das Geld überwiesen und die Belege per Post an das Standesamt geschickt. Seitdem bleibt jegliche Anfrage von mir (auf deutsch UND polnisch) unbeantwortet. Auch auf die Frage hin, ob Geld und/oder Belege angetroffen sind, hat sich seitdem niemand mehr gemeldet. Davor war die Kommunikation besser.

      Zur Not kann man ja immer noch warten, bis die Unterlagen vom Standesamt ins Staatsarchiv wandern. Die paar Jahre kann ich dann auch noch warten ;-)

      Das Staatsarchiv stellt aber schon auch gegen Gebühr Urkunden aus, oder?
      Naja, ich werde einfach mal anfragen.

      LG,
      Tom
      Suche nach: MECH / KRECHLOK in Groß Wartenberg - HEHL/HEYL in Borna und Umgebung

      Kommentar

      • ken78

        #4
        Hallo Tom,

        naja, 4-6 Wochen würde ich nach der Zahlung schon einplanen. Eventuell gibts am Jahresanfang auch mehr zu tun, weil um die Weihnachts-/Neujahrszeit viele auf die Idee kommen, ihre Familienforschung zu intensivieren.

        Beim Staatsarchiv kannst Du auch Urkundenkopien soweit vorhanden anfordern, aber eben nur von Ereignissen die ÄLTER als 100 Jahre sind. Dort habe ich bisher eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht. Und mehr als 20-25 EUR für mehrere Urkunden habe ich bisher nie gezahlt....
        Zuletzt geändert von Xtine; 15.04.2014, 21:39. Grund: ursprünglichen Beitrag wiederhergestellt

        Kommentar

        • tomtom2013
          Erfahrener Benutzer
          • 17.03.2013
          • 560

          #5
          Hallo ken78bln,

          ich werde mich noch etwas in Geduld üben und ansonsten versuchen bei meinem Besuch von Breslau im Juni direkt vor Ort die Urkunde zu ergattern.
          4-6 Wochen sind mittlerweile auch längst vorbei. Ich glaube bei mir sind es mittlerweile 11 Wochen, seit ich überwiesen und den Nachweis geschickt habe. Aber vielleicht bin ich ja wirklich nur ungeduldig und die haben gerade viel zu tun.

          Übrigens habe ich das Staatsarchiv heute mal angeschrieben und hoffe auf eine positive Antwort.

          LG,
          Tom
          Suche nach: MECH / KRECHLOK in Groß Wartenberg - HEHL/HEYL in Borna und Umgebung

          Kommentar

          • ken78

            #6
            Hallo Tom,

            naja, fast ein Vierteljahr nach der Zahlung ist zu viel... Wahrscheinlich kommt da leider nichts mehr.

            Mir wurde damals zumindest auf Nachfrage die Einlieferungsnummer bei der Post mitgeteilt. Den Sendungsstatus kann man übrigens hier abrufen: http://emonitoring.poczta-polska.pl/

            Genützt hat es aber nichts: Obwohl ich nachweisen konnte, dass das Einschreiben Polen garnicht verlassen hatte (ab Warschau löste es sich in Luft auf), bestand keine Möglichkeit auf irgendeine Kulanz. Ich mußte meine Urkundenanforderung ganz von vorne starten und alles nochmal bezahlen. Sogar ein in meinem Auftrag persönlich dort erschienener Pole biß auf Granit...

            Sicher sind wir nicht die einzigen, die merkwürde Erfahrungen mit dem Standesamt Breslau machen. Aber vielleicht nimmt sich ja mal jemand die Zeit und beschwert sich bitterlich an geeigneter Stelle über diese im Grunde rotzfreche Behandlung.

            Wenn Du im Juni dort aufschlägst ist es vielleicht eine Überlegung wert, sich anzukündigen. Das Standesamt Breslau ist/hat ja kein öffentliches Archiv. Und bei öffentlichen Archiven ist es auch grundsätzlich zu empfehlen seine Wunschliste vorab bekannt zu geben, da durch Mitarbeiter das entsprechende Archivgut bereits vorbereitet werden kann. So wird der Zeitaufwand für beide Seiten minimiert.

            Mit Deiner aktuellen Anfrage ans Staatsarchiv hast Du hoffentlich mehr Glück...
            Zuletzt geändert von Xtine; 15.04.2014, 21:39. Grund: ursprünglichen Beitrag wiederhergestellt

            Kommentar

            Lädt...
            X