Suche nach Familie Pilarsky in Rossberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    Suche nach Familie Pilarsky in Rossberg

    Hallo Taube,

    Zitat von taube Beitrag anzeigen
    ... Julius Pilarsky lebte in Rossberg. Er war 2-mal verheiratet und hatte mind. 10 Kinder. Ein Sohn heißt Peter Paul geb. 28.6.1896. ...
    Hierzu möchte ich Dir auch noch antworten, da die Forschung nach der katholischen Familie PILARSKY bzw. PILARSKI aus Rossberg, Stadtkreis Beuthen, deutlich einfacher sein dürfte, als die nach Familie Teubner in Samitz!

    Rossberg war vor 1913 katholisch zur Kirche Mariä Himmelfahrt (St. Maria) in Beuthen eingepfarrt. Die Kirchenbücher von Beuthen-St. Maria wurden von den Mormonen verfilmt und unter der falschen Bezeichnung „Chropaczów“ online gestellt.

    Den Taufbuch-Eintrag Nr. 336/1896 für Peter Paul PILARSKI, * 28.06.1896 in Rossberg, findest Du hier:
    https://familysearch.org/pal:/MM9.3....7301,361989501
    Seine Eltern waren der Bergmann Julius PILARSKI (mit I geschrieben) und Constantine, geb. BANEK. Das Taufdatum ist mit dem 27. Juli angegeben, wobei ich denke, dass es sich hier möglicher Weise um einen Schreibfehler handelt.

    Viele Grüße, Andreas
  • taube
    Neuer Benutzer
    • 21.03.2014
    • 4

    #2
    pilarsky rossberg

    Hallo Andi, danke für Deine Recherche. Ich habe jetzt den evtl. den Vater von Julius. Er heisst Ludwig geb. 16.8.1840 in Zielonna, Kreis Lublinitz. Weiss jemand etwas? Danke taube

    Kommentar

    • Andi1912
      Erfahrener Benutzer
      • 02.12.2009
      • 4516

      #3
      Zielonna, Kreis Lublinitz

      Hallo Taube,

      ja da hast Du ein wenig Pech. Die von den Mormonen verfilmten katholischen Kirchenbücher aus Woischnik, Kreis Lublinitz, wozu Zielonna eingepfarrt war, wurden nur teilweise online gestellt. Taufbücher 1843-1931 sind online:
      https://familysearch.org/search/imag...3Fcc%3D2114433,
      nicht aber die Taufbücher 1765-1842, die man sich nur auf Mikrofilm ansehen kann:
      https://familysearch.org/search/cata...tory%20Library.

      Die Originale der kath. KB aus Woischnik sind im Archiv der Erdzdiözese Gleiwitz archiviert, zu dem ich Dir nichts weiter sagen kann.

      Viele Grüße, Andreas

      Kommentar

      Lädt...
      X