Suche in Breslau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thuja
    Erfahrener Benutzer
    • 09.12.2011
    • 258

    Suche in Breslau

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1886-1910
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Breslau bzw Umland
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo Liebe Forschergemeinde,

    ich möchte euch bitten wenn ihr die Standesamtlichen Unterlagen von Breslau
    durchforscht nach einer Sterbeurkunde von PAUL MOHR die Augen auf zu halten .

    Paul Mohr ist in Jutroschin 1846 geboren . Nach der Hochzeit mit Julie bzw Juliane
    Büsser 1868 sind beide wohl nach Breslau gegangen . 1873 kam mein direkter
    Vorfahr zur Welt . 1886 der zweite Sohn ,und in dieser Urkunde wird als Wohnort
    Breslau ,Mariannenstraße angegeben .

    Als mein Vorfahr 1909 heiratete in Dresden wird als Vater der in Breslau Verstorbene Paul Mohr genannt und als Mutter Julie Büsser noch wohnhaft in Breslau .

    Als wenn Ihr Zeit und Muße habt dann schaut doch ob ihr ihn irgendwo findet.

    Ich möchte natürlich auch für Andere nach ihren Leuten schauen .

    Ich selbst durchstöbere auch ,aber bei der menge an Büchern ist das die Nadel im Heuhaufen .

    mit freundlichem Gruß Carsten.
    Mein FN Mohr aus Jutroschin, Punitz, Breslau, Dresden.
    Weitere Suchnamen: Märker Kreis Calau, Hollnick, Richter Lausitz.
    Julianne Büssert, Bissert. Vater Kammmachereister Ernst Büssert Militsch
  • ken78

    #2
    Hallo Carsten,

    der Paul war von Beruf offenbar Schneider und ist wohl zwischen 1886 und 1903 verstorben. Denn im Adressbuch Breslau 1903 findet sich folgender Eintrag:

    MOHR, Julie, vw. Schneider, III Sonnenstr. 19 I.

    Das paßt auch mit der Mariannenstraße zusammen, die ist in der gleichen Gegend gelegen (um den Freiberger Bahnhof). Früher blieb man oft über Generationen am selben Fleck.

    Da im Adressbuch mehrere MOHR mit ähnlichen Berufen auftauchen (Schneidermeister, Schneider, Nähterin usw.), gab es wohl eine ganze Sippe, die sich mit dem Schneiderhandwerk befaßte.

    Vermutlich wäre es hier das einfachste, eine Anfrage an das STAATSARCHIV Breslau zu richten. Die recherchieren auch, wenn man die genauen Daten nicht hat.

    Dass hier jemand genau diesen Paul MOHR auf dem Zettel hat, ist höchst unwahrscheinlich.

    Viele Grüße!

    Nachtrag: Du könntest Dich natürlich auch durch die online verfügbaren Register wühlen:


    Der Kollege Steffen hat dazu eine ausgezeichnete schematische Übersicht erstellt, aus welcher die Einzugsbereiche (Nummern) der Standesämter hervorgehen:
    Hallo liebe Schlesienforscher, die Standesamtunterlagen in Breslau sind online. http://ahnenforscher.pl/?page_id=42 Oder direkt: Breslau I (http://archeion.net/atom/index.php/urzad-stanu-cywilnego-we-wroclawiu-i-2;isad?sf_culture=de) Breslau II (http://archeion.net/atom/index.php/urzad-stanu-cywilnego-we-wroclawiu
    Zuletzt geändert von Gast; 22.03.2014, 12:39.

    Kommentar

    • Thuja
      Erfahrener Benutzer
      • 09.12.2011
      • 258

      #3
      Suche in Breslau

      Vielen Dank, daß Du für mich mal ins Adressbuch geschaut hast.
      So kann ich die Suche noch weiter eingrenzen .

      Ich wühle mich jetzt schon seid geraumer Zeit durch die Standesamtlichen Sterbeurkunden . Dabei habe ich schon mehrere Mohren gefunden aber noch nicht den von mir gesuchten.

      Die karten zu den einzelnen Standesamtbezirken läßt mich hoffen auf der richtigen Spur zu sein .

      Ich habe vergessen zu erwähnen das Paul Mohr Schuhmachermeister war ,
      deswegen vielleicht auch die nähe zur Schneiderei .

      Alle meine Vorfahren hatten doppelte Berufsbezeichnungen oder Gewerke.
      z.B. Friseur und Perückenmacher .

      Ich werde mal weiter schauen und hoffen ihn irgendwann zu finden .

      Beste Grüße Carsten
      Mein FN Mohr aus Jutroschin, Punitz, Breslau, Dresden.
      Weitere Suchnamen: Märker Kreis Calau, Hollnick, Richter Lausitz.
      Julianne Büssert, Bissert. Vater Kammmachereister Ernst Büssert Militsch

      Kommentar

      • ken78

        #4
        Hallo,

        im AB 1903 kam der Vorname Paul 2 Mal vor (Tapezierer, Kaufmann).

        Es gibt deweiteren eine Firmenanzeige 'Alexander Mohr, Schweidnitzer Str. 3/4, Erste Wiener Schuhfabrik...'. Ein Paul MOHR, V Telegraphenstr. 2 ist als Kaufmann in dieser Firma eingetragen. Diese Strasse liegt auch im Umfeld des Freiburger Bahnhofs. Evtl. ist auch das der Gesuchte, dann hat er 1903 noch gelebt.

        Ansonsten gab es in dem Jahr noch einen Julius als Schuhmacher und einen Sattler Carl MOHR.

        Viele Grüße!

        Kommentar

        Lädt...
        X