Suche Familie Onatzko, Nowatzki, Menzel aus OBERAU Kreis Lueben,

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MilaGoldy
    Benutzer
    • 17.03.2014
    • 9

    Suche Familie Onatzko, Nowatzki, Menzel aus OBERAU Kreis Lueben,

    Hallo zusammen!
    Ich bin auf der Suche nach meinen Verwandten und Informationen über folgenden Familie :
    Sie lebten in Oberau Kreis Lueben Schlesien/Silesia:
    Geschwister :Maria geb. Onatzko, Anastasia geb. Onatzko, Rosalia Nowatzki (deb. Onatzko), Peter Onatzko, der im Zweiten Weltkrieg , am 11.07.1944 verstorben ist (Sterbe-ort: bei Daugoiliai a,d. Rollbahn Dunaburg-Kauen Grablage unbekannt).

    Eine der Schwestern (Maria oder Anastasia) verheiratet Herr Menzel, Wir haben keine Angaben über die zweite Schwester ihres Mannes, Nur Hochzeitsfotos.

    Meine verstorbene Urgroßmutter Irene Onatsko(geb) - war ihre ältere Schwester. Sie ging aus Oberau Kreis Lueben Schlesien an Russland nach dem Ersten Weltkrieg mit ihrem Mann, russischen Kriegsgefangenen und ihre Tochter Alexandra Elsa (geb. 1919 in Oberau Kreis Lueben). Weitere Kommunikation bei Verwandten unmöglich wurde. Mein Urgroßvater Nikolai Stogow - der Ehemann von Irene wurde in Moskau KGB-Gefängnis hingerichtet.
    Meine Urgroßmutter Irene und Großmutter Alexandra so lebte in ständiger Angst, so dass für ihre Angehörigen suchen, war , war unmöglich..
    Meine Großmutter Alexandra war für seine Familie durch das Deutsche Rote Kreuz suchen.
    Wir halfen unserem Freund Korrespondent aus Luxemburg, als russische Post Service war nicht immer richtig.
    Deutsches Rotes Kreuz fanden diese Adresse Hederslebener Weg 1a
    39397 Groeningen , sagte auch, Frau Rosalia hat sich mit der Bekanntgabe ihrer Adresse einverstanden erklaert. Wir schrieben Briefe aus Russland, aber es gab keine Antwort ....
    Meine Großmutter starb, und bat mich, die Suche führen.
    Ich spreche, ein wenig Deutsch, so habe ich Schwierigkeiten bei der Gespräch am Telefon.
    Wie kann ich wissen,Sie E-Mail-Adresse?
    Vielen Dank im Voraus.
    Bitte entschuldigen Sie mein schlechtes Deutsch.
    Mit freundlichen Gruessen
    Fr. Voytsik voytsik [at] gmail.com
    Fotos aus dem Familienarchiv Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Rosalia Nowatzki.jpg
Ansichten: 2
Größe: 63,8 KB
ID: 2283778

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Hochzeit Ihre Schwester Marie 111.jpg
Ansichten: 2
Größe: 77,2 KB
ID: 2283779

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Hochzeit Ihre Schwester Anastasie111.jpg
Ansichten: 2
Größe: 56,8 KB
ID: 2283780

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Ihr Bruder Peter.jpg
Ansichten: 1
Größe: 58,3 KB
ID: 2283781

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: File0261111.jpg
Ansichten: 2
Größe: 19,5 KB
ID: 2283782
    Zuletzt geändert von Andi1912; 17.03.2014, 20:39. Grund: E-Mail-Adresse aus Spamschutz-Gründen verfremdet
    Mit herzlichen Grüßen,
    Mila
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Oberau, Kreis Lüben

    Hallo MilaGoldy,

    herzlich willkommen bei uns im Forum!

    Kennst Du diese Webseiten schon?
    http://www.lueben-damals.de/kreis/oberau.html
    http://www.lueben-damals.de/kreis/oberauer.html (mit Fotos von Rosel und Stefan Onatzki)

    Der Familienname dürfte daher ONATZKI (nicht Onatzko) gewesen sein.

    Zur Quellenlage:
    Oberau, Kreis Lüben, hatte (ab 1. Oktober 1874) ein eigenes Standesamt und eine eigene evangelische Kirche. Katholisch war Oberau zu Lüben eingepfarrt:
    Die evgl. Kirchenbücher aus Oberau sind verschollen
    Die kath. KB aus Lüben [Taufen 1766-1899, Heiraten --- , Verstorbene 1765-1912] sind im Archiv der Erzdiözese Breslau sowie als Mormonenfilme verfügbar - siehe:
    https://familysearch.org/search/cata...Fitem%2F688276.
    Die Standesamtsregister aus Oberau, die älter als 100 Jahre sind [aktuell: Geburten, Heiraten, Verstorbene 1874-1878, 1880-1909] befinden sich in der Filiale Liegnitz des Staatsarchiv Breslau:

    Archiwum Państwowe we Wrocławiu
    Oddział w Legnicy
    al. Piłsudskiego 1
    59-220 Legnica
    tel: +48 (76) 856-34-78
    email: legnica(at)ap.wroc.pl


    Anfragen an Polnische Staatsarchive kannst Du auf Deutsch oder Englisch schreiben, auch per E-Mail, wenn diese formell wie ein Brief aussieht (mit vollständiger Anschrift, Absenderangabe und Betreffzeile).

    Die jüngeren Standesamtsregister aus Oberau [aktuell: Geburten und Verstorbene 1910-1938, Heiraten 1910-1916, 1918-1938] befinden sich noch in dem heute zuständigen Standesamt in Lüben.

    Anfragen an Polnische Standesämter müssen auf Polnisch geschrieben werden, sonst erhält man keine Antwort. Vorlagen findest Du hier im Forum.

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • MilaGoldy
      Benutzer
      • 17.03.2014
      • 9

      #3
      Hello Andi1912!
      Vielen Dank für Ihre Hilfe!
      Ich erhielt eine Antwort von Klaus Peter Nowatzki und wollen, ihm zu schreiben.Helfen Sie mir bitte schreiben ihm meine E-Mail-Adresse voytsik@gmail.com Ich weiß ein wenig Deutsch. Ich habe viele Schwierigkeiten mit den Funktionen der Webseite. Vielen Dank in voraus. Mila
      Mit herzlichen Grüßen,
      Mila

      Kommentar

      Lädt...
      X