Geburkunde 1923 Breslau (I ?) wie vorgehen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hemaris fuciformis
    Erfahrener Benutzer
    • 19.01.2009
    • 1977

    Geburkunde 1923 Breslau (I ?) wie vorgehen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1923
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Breslau Gartenstraße


    Hallo liebe Spezialisten für Breslau,

    um eine Geburtsurkunde von 1923 zu bekommen muß ich bitte was in welcher Sprache tun ?

    Meine Informationen sprechen von Geburtsklinik Gartenstraße, alternativ wäre die Kronprinzenstraße noch eine Option.

    Ich glaube beide Straßen liegen nahe genug beieinander, so daß wohl in jedem Fall das Standesamt Breslau 1 zuständig war. (stimmt das )

    Gab es für Leute die überhaupt nicht in Breslau wohnten, sondern dort nur ihre Kinder zur Welt brachten ggf. noch Sonderbestimmungen?

    Wie muß ich meine Berechtigung nachweisen ? Reichen Kopien / Scans? Also geht es per Email oder muß es per Post sein. (Welche Beweise wären sinnvoll? Kopien von Ausweis und Hochzeit eines Kindes - oder besser Geb.-Urkunde des Kindes? Ich hätte zur Not sogar einen alten Ausweis des 1923-Geborenen) Was könnte die Urkundenkopie kosten? Und habt Ihr eine (Mail und Post-) Adresse für mich?

    Bitte laßt mich an Euren Erfahrungen teilhaben.

    Beste Grüße
    Christine
  • katterwe

    #2
    Tipps gibt es auf

    Besondere Hilfsmittel und Informationen für Familienforscher in Schlesien


    Alles nicht so einfach:
    Im Standesamt Berlin http://www.berlin.de/standesamt1/ habe ich schon mal Urkunden aus Breslau angefordert,
    nach 3 Jahren kam die Antwort keine Funde

    Kommentar

    • ken78

      #3
      Hallo Christine,

      die Geburtsurkunde (Breslau, 1923) kannst Du beim Standesamt Breslau anfordern:

      Urzad Stanu Cywilnego
      ul.Wlodkowica 20/22
      50-072 Wroclaw (12)

      Fax: 0048 (0) 71 777 91 52
      Email: usc@um.wroc.pl

      Hier gibt es ein zweisprachiges Formblatt zu dem Zweck:


      Benötigt wird das konkrete Geburtsdatum, sonst erfolgt keine Bearbeitung.

      Viel Glück!
      Zuletzt geändert von Xtine; 15.04.2014, 20:31. Grund: ursprünglichen Beitrag wiederhergestellt

      Kommentar

      • Hemaris fuciformis
        Erfahrener Benutzer
        • 19.01.2009
        • 1977

        #4
        für die Links.


        Darf ich doch noch mal fragen ob meine Zuordnung zum Standesamt 1 stimmt und ob es ein Möglichkeit von Kopie aber ohne Beglaubigung gibt ?

        Kennt jemand die Kosten ?

        Vielen Dank und viele Grüße
        Christine

        Kommentar

        • uwe-tbb
          Erfahrener Benutzer
          • 06.07.2010
          • 2896

          #5
          Hallo Christine,

          verlange eine "kserokopie", das ist eine beglaubigte Fotokopie des Originals. Die Kosten beim Standesamt für eine beglaubigte Fotokopie liegen bei 5 Zloty = 1,25 Euro. Eine Kurzabschrift in polnischer Sprache, diese entspricht der deutschen Abstammungsurkunde - kostet 20 Zloty = 5 Euro. Kommen eventuell noch Portkosten dazu - diese sind jedoch niedriger wie in Deutschland.

          Das Standesamt schickt Dir dann per E-Mail oder per Post eine Rechnung, die Du dann per SEPA überweisen musst. Es kann sein, dass die Beamten einen Nachweis des Verwandschatsgrades verlangen. Du kannst das ja per Fax oder E-Mail mit Angabe Deiner E-Mail-Adresse machen.

          Wenn es eine Urkunde vom Großvater ist, dann als Beleg eine Kopie der Geburtsurkunde des Vater und von Dir beifügen.

          Die Anfrage muss in polnischer Sprache erfolgen - sonst wird diese nicht bearbeitet. Am Besten per E-Mail oder Fax - per Post dauert es mindestens 1 - 2 Wochen bis das dort ankommt.

          Diese Vorlage ist am Besten - die benutze ich auch selbst:


          Auf der Internetseite www.breslau-wroclaw.de findest Du welche Standesämter zuständig waren und wo sich heute die Urkunden befinden. Breslauer Standesamtregister sind im Staatsarchiv und im Standesamt in Breslau (Wroclaw) sowie im Standesamt I in Berlin.

          Register in Berlin: http://www.breslau-wroclaw.de/de/bre...rce/sa1berlin/

          Register in Breslau: http://www.breslau-wroclaw.de/de/bre...ce/sa1wroclaw/

          Viele Grüße

          Uwe
          Zuletzt geändert von uwe-tbb; 20.02.2014, 10:59.

          Kommentar

          • ken78

            #6
            Hallo Christine,

            die Nummer des Standesamtes ist für die Anfrage ohne Bedeutung. Da Du den genauen Ort der Geburt offenbar sowieso nicht kennst, wäre das auch nur Spekulation.

            Wichtig ist das Geburtsdatum, das bekannt sein muß!

            Die Urkunden, die im Standesamt 1 in Berlin liegen kann man im Grunde vergessen, da diese a) unvollständig sind und b) die Bearbeitung dort 2-3 Jahre dauert. Die Bestände sollen wohl irgendwann teilweise ins Bundesarchiv überstellt werden, was vielleicht den Zugriff darauf dann erleichtert.

            Das vorgeschlagene Formblatt ist in Polnisch und Deutsch, so dass keine Fragen offen bleiben (auch zur Art der Kopie). Da es ja genau für diesen Zweck gemacht wurde. Man kann sich natürlich auch in die Feinheiten der polnischen Sprache einarbeiten und einfache Dinge kompliziert machen. (Jeder macht seine Erfahrungen und schwört auf seine Variante.)

            Ein Nachweis zur Verwandtschaftsbeziehung wurde von mir zumindest nie gefordert.

            Die Kosten sollten sich bei einer Urkunde/Kopie auf etwa 10-12 EURO belaufen.

            An Deiner Stelle würde ich den Zettel einfach ausfüllen und abschicken. Mehr kann dazu keiner sagen...
            Zuletzt geändert von Xtine; 15.04.2014, 20:32. Grund: ursprünglichen Beitrag wiederhergestellt

            Kommentar

            Lädt...
            X