Liebsen, Kreis Sagan: welches StA ist zuständig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marie-Louise
    Benutzer
    • 19.01.2014
    • 13

    Liebsen, Kreis Sagan: welches StA ist zuständig?

    Hallo liebe Mitforscher,

    mein Urgroßvater verstarb ca. 1920-1935 in Liebsen, Kreis Sagan. Welches Standesamt könnte über die Sterbeurkunde verfügen?

    Freundliche Grüße,
    Marie-Louise
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4497

    #2
    Hallo Marie-Louise,

    So wie ich bei Christoph.de gesehen haben, sollen leider die Zivilregister für Liebsen verschollen sein.

    LG Silke
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

    Kommentar

    • Marie-Louise
      Benutzer
      • 19.01.2014
      • 13

      #3
      Hallo Silke,

      vielen Dank für deine Info. Das ist ja alles andere als schön. Weißt du zufällig, ob das gleichzeitig auch für die KB gilt? Falls die vorhanden sein sollten, befinden sie sich wahrscheinlich in dem zuständigen Archiv, oder?

      LG, Marie-Louise

      Kommentar

      • Silke Schieske
        Erfahrener Benutzer
        • 02.11.2009
        • 4497

        #4
        Hallo Marie-Louise,

        Evg. Kirchenbücher sollen in Kunau für die Zeit 1722-1758 und 1804-1873 nur noch vorhanden sein. Erhältlich wären diese über das Staatsarchiv Grünberg.

        Kath. Kirche war in Nieder Hartmannsdorf. Seit 1907 war Halbau zuständig. Es sollen vor Ort noch * ab 1907, oo ab 1908 und + ab 1909 erhalten sein. Eine Adresse hab ich dazu leider nicht. Vielleicht weiß Andreas (Andi1912) dazu mehr.

        LG Silke
        Wir haben alle was gemeinsam.
        Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

        Kommentar

        • Andi1912
          Erfahrener Benutzer
          • 02.12.2009
          • 4516

          #5
          kath. Kirche Sankt Bartholomäus in Kunau

          Hallo zusammen,

          die kath. Kirche Sankt Bartholomäus in Kunau ("Konin Żagański - kościół pw. św. Bartłomieja") ist heute eine Filialkirche der Kirche Erzengel St. Michael in Nieder Hartmannsdorf ("parafii rzymskokatolickiej pw. św. Michała Archanioła w Witoszynie").
          http://www.parafiawitoszyn.pl/html/zdjecia.php

          Wie Silke schon sagte, sollen die Standesamtsregister aus Liebsen, Kreis Sagan, leider verschollen sein.

          Teilweise online sind hingegen die Standesamtsregister aus Halbau http://www.szukajwarchiwach.pl/89/24...5#tabJednostki,
          die evgl. KB aus Cunau/Kunau http://www.szukajwarchiwach.pl/89/72...1#tabJednostki und
          die kath. KB aus Nieder Hartmannsdorf http://www.szukajwarchiwach.pl/89/73...1#tabJednostki

          Vielleicht lässt sich hierin ja irgendeine eine Spur finden...

          Viele Grüße, Andreas

          Kommentar

          • Marie-Louise
            Benutzer
            • 19.01.2014
            • 13

            #6
            Hallo Silke, Hallo Andreas,

            herzlichen Dank für eure Hinweise. Bin wohl in einer Sackgasse gelandet, da meine Familie streng ev. war, von daher nur die ev.KB in Frage kommen und die datieren bis 1873. Gebürtig war mein Urgroßvater aus Kochalle, Kreis Pleschen, da helfen die KB aus Kunau nicht weiter. Die Seite christoph.de ist trotzdem interessant, wie auch die Veröffentlichungen der Archive.

            Das Puzzlespiel geht weiter.......

            Grüße, Marie-Louise

            Kommentar

            • Andi1912
              Erfahrener Benutzer
              • 02.12.2009
              • 4516

              #7
              Kochallee, Kreis Krotoschin ?

              Hallo Marie-Louise,

              Kochallee, Kreis Krotoschin (Nachbarkreis von Pleschen), Provinz Posen war evgl. zu Zduny eingeparrt. Die evgl. KB aus Zduny, Kreis Krotoschin [Geburten 1713-1734, 1742-1749, 1759-1874; Heiraten 1726-1857, 1860-1874; Verstorbene 1726-1858, 1860-1874] befinden sich im Staatsarchiv Posen und sind ebenfalls online:
              http://www.szukajwarchiwach.pl/53/38...ge=1#tabZespol

              Und wo ist die Sackgasse?

              Viele Grüße, Andreas

              Kommentar

              Lädt...
              X