Pfaffendorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bruss
    Erfahrener Benutzer
    • 23.07.2007
    • 135

    Pfaffendorf

    Hallo Liste,

    in einer Ahnentafel wird ein August Becker benannt, der 1881 in Pfaffendorf
    geboren wird. Es heißt dort - wenn ich es richtig lese - Pfaffendorf Krein Steingau.
    Seine Eltern sind August Becker und Josefa Hübner.

    August Becker heiratet 1905 in Breslau Anna Pauline Steinert aus Breslau.

    Die Familie lebt dann wohl auch in Breslau. Eine Tochter wird 1904 dort geboren.

    Nun finde ich zwar viele Pfaffendorf, aber kein Hinweis aus Steingau.

    Wer kann helfen?

    Sybille Bruß
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    #2
    Sicher, dass "Krein Steingau" kein Fehler ist? Es gibt ein Pfaffendorf im Kreis Striegau (Nachbarkreis von Breslau)

    Kommentar

    • Bruss
      Erfahrener Benutzer
      • 23.07.2007
      • 135

      #3
      Pfaffendorf

      Hallo Steffen,

      vielen Dank, kann auch Striegau heißen.

      Ist sehr schlecht zu lesen.

      Sybille

      Kommentar

      • Andi1912
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2009
        • 4516

        #4
        Pfaffendorf, Kreis Striegau

        Hallo Sybille,

        ich gehe ebenfalls davon aus, dass Pfaffendorf im Kreis Striegau gemeint ist. Daher:

        Für Pfaffendorf, Kreis Striegau, war das Standesamt in Rauske zuständig. Evgl. war es zu Gäbersdorf, kath. zu Järischau (mit einer Filialkirche in Rauske) eingepfarrt.

        Die Standesamtsregister aus Rauske (soweit noch erhalten), die älter als 100 Jahre sind [aktuell: Geburten 1877-1878, 1880-1881, 1884, 1887, 1893, 1896, 1898-1899, 1901, 1905, 1908, 1910-1911; Heiraten 1876-1879, 1886-1887, 1894, 1897-1898, 1906; Verstorbene 1898, 1907, 1909-1911], befinden sich im Staatsarchiv Breslau:

        Archiwum Państwowe we Wrocławiu
        50-215 Wrocław, ul. Pomorska 2
        tel: +48 (71) 328-81-01
        fax: +48 (71) 328-80-45
        email: sekretariat(at)ap.wroc.pl


        Inwieweit Jahrgang 1881 der Geburtenregister noch vollständig erhalten ist, vermag ich nicht zu sagen. Anfragen an Polnische Staatsarchive kannst Du auf deutsch schreiben, auch per E-Mail, wenn diese formell wie ein Brief aussieht (mit vollständiger Anschrift, Absenderangabe und Betreffzeile). Antwort erhältst Du auf Polnisch, aber die kann man Dir hier übersetzen.

        Die evgl. KB aus Gäbersdorf existieren nicht mehr, die kath. KB aus Järischau (und der Filialkirche Rauske) sind teilweise erhalten und befinden sich noch in der Pfarrkirche vor Ort. Details siehe:
        http://wiki-de.genealogy.net/J%C3%A4...lische_Kirchen

        Viele Grüße, Andreas

        Kommentar

        • Bruss
          Erfahrener Benutzer
          • 23.07.2007
          • 135

          #5
          Pfaffendorf

          Vielen Dank allen.

          Sybille

          Kommentar

          Lädt...
          X