Diözesanarchiv Schweidnitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schocki
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2009
    • 315

    Diözesanarchiv Schweidnitz

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo an alle Schlesien-Forscher

    Nachdem ich auf www.christoph-www.de die Info gefunden habe, das die
    Katholischen KB von Striegau erhalten sind und im Diözesanarchiv Schweidnitz liegen sollen, wollte ich mit eben diesem Archiv in Kontakt treten. Leider finde ich keinerlei Kontaktmöglichkeiten wie Adresse oder Internetpräsenz.
    Kann hier jemand helfen bzw. hat schon mal jemand VOR ORT geforscht und somit diesbezüglich Erfahrung, was Möglichkeiten, Kosten u.ä. angeht?
    Viele Grüße
    Schocki

    Dauersuche:
    Sachsen: Clauß, Otto, Wadewitz, Albrecht, Schwartzburg
    Schlesien: Schimpke,
    Ba-Wue: Schock(Schoch), Deyle, Kammerer, Trefz,
    ???: Ohlhäuser
    Elsass: Bender, Spielmann, Hauswirth, Mallo, Ostertag, Naas, Gallman, Bene, Helck, Wick, Sutter
    Schweiz: Siebenthal(von), Reichenbach(von), Frutschi, Russi, Sumi
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Archiv und Bibliothek der Friedenskirche Schweidnitz

    Hallo Schocki,

    hier muss ein Schreibfehler vorliegen. Die kath. KB aus Striegau sind im Diözesanarchiv Breslau und im "Archiv und Bibliothek der Friedenskirche Schweidnitz" archiviert. Es gibt eine online-Suche, welche Bestände sich im Archiv der Friedenskirche befinden - siehe:
    http://wiki-de.genealogy.net/Frieden...Friedenskirche

    Viele Grüße, Andreas
    Zuletzt geändert von Andi1912; 15.01.2014, 07:11. Grund: Ergänzung

    Kommentar

    • Schocki
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2009
      • 315

      #3
      Hallo Andreas

      Die Friedenskirche in Schweidnitz ist aber evangelisch?
      Ich werde www-christoph mal kontaktieren.
      Viele Grüße
      Schocki

      Dauersuche:
      Sachsen: Clauß, Otto, Wadewitz, Albrecht, Schwartzburg
      Schlesien: Schimpke,
      Ba-Wue: Schock(Schoch), Deyle, Kammerer, Trefz,
      ???: Ohlhäuser
      Elsass: Bender, Spielmann, Hauswirth, Mallo, Ostertag, Naas, Gallman, Bene, Helck, Wick, Sutter
      Schweiz: Siebenthal(von), Reichenbach(von), Frutschi, Russi, Sumi

      Kommentar

      • zula246
        • 10.08.2009
        • 2615

        #4
        Hallo
        Auch meine Meinung , das die Bücher in Wroclaw liegen , aber hier die Web- Präsenz der Katholischen Kirche in Schweidnitz

        Gruß Robert

        Kommentar

        • Schocki
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2009
          • 315

          #5
          Hallo Robert, Hallo Andreas

          Nochmals mein Hinweis, das es um die Katholischen KB geht.
          Die evangelischen liegen in Wroclaw, das ist richtig.
          Aber die katholischen sollen laut genannter Website im Diezösanarchiv Schweidnitz liegen.
          Weiterhin richte ich nochmal an alle die Frage, inwiefern Erfahrung zu persönlicher Forschung
          in polnischen Archiven besteht.
          Viele Grüße
          Schocki

          Dauersuche:
          Sachsen: Clauß, Otto, Wadewitz, Albrecht, Schwartzburg
          Schlesien: Schimpke,
          Ba-Wue: Schock(Schoch), Deyle, Kammerer, Trefz,
          ???: Ohlhäuser
          Elsass: Bender, Spielmann, Hauswirth, Mallo, Ostertag, Naas, Gallman, Bene, Helck, Wick, Sutter
          Schweiz: Siebenthal(von), Reichenbach(von), Frutschi, Russi, Sumi

          Kommentar

          • zula246
            • 10.08.2009
            • 2615

            #6

            Hallo
            Schweidnitz
            (Swidnica):
            Evg. KB.: Ab 1653 findet man evg. Einträge von Schweidnitz online bei der Schweidnitzer evangelische Friedenskirche.
            Hinweis: Das evg. Trauungsbuch 1735-1767 befindet sich im Evg. Zentral-Archiv Berlin.
            Hinweis: Das evg. KB. der Garnisonsgemeinde 1752-1911 ist als Mormonenfilm verfügbar.
            Kath. KB.: Taufen 1598-1710, Heiraten 1638-1709, Tote 1717-1923 im Diözesanarchiv Breslau. Lt. KAPS heißt es zu den KB vom Schweidnitzer Dom "erhalten Taufen 1859-1946; Heiraten 1873-1946; Tote 1869-1946" vor Ort in Schweidnitz.
            Hinweis: Das kath. KB. 1572-1919 ist als Mormonenfilm verfügbar.
            Standesamt: Geburten, Heiraten und Tote 1874-1906 im Staatsarchiv Breslau
            und Geburten, Heiraten und Tote 1909-31.7.1945 vor Ort.
            Hinweis: Die Zivilstands-Bücher 1874-1888 sind als Mormonenfilm verfügbar.

            Gruß Robert

            Kommentar

            • Schocki
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2009
              • 315

              #7
              Hallo Robert

              Zitat www.christoph-www.:
              Striegau (Strzegom):
              Evg. KB.: Verbleib unbekannt.
              Hinweis: Das evg. KB. 1811-1860 u. die evg. Militärgemeinde 1913-1920 sind als Mormonenfilm verfügbar.
              Kath. KB.: Taufen 1589-1628, 1633-1731; Tote 1589-1715 im Diözesanarchiv Breslau.
              Kath. KB.: Taufen 1824-1832; Heiraten 1824-1832; Tote 1824-1832 im Staatsarchiv Breslau.
              Kath. KB.: Taufen 1636-1905, 1905-1945 (lückenhaft); Trauungen 1756 - 1932; Begräbnisse 1715 - 1904, 1905 - 1945 lückenhaft, dazu Taufregister bis 1891 in der Peter-und Pauls-Kirche von Striegau, soll aber noch 2009 ins Diözesanarchiv Schweidnitz abgegeben werden. Nun endlich 2013: Die kath. Kirchenbücher von Striegau sind von 1636 bis 1945 erhalten. Mittlerweile liegen sie im Diözesan-Archiv Schweidnitz.
              Hinweis: Das kath. KB. 1589-1731 ist als Mormonenfilm verfügbar.
              Viele Grüße
              Schocki

              Dauersuche:
              Sachsen: Clauß, Otto, Wadewitz, Albrecht, Schwartzburg
              Schlesien: Schimpke,
              Ba-Wue: Schock(Schoch), Deyle, Kammerer, Trefz,
              ???: Ohlhäuser
              Elsass: Bender, Spielmann, Hauswirth, Mallo, Ostertag, Naas, Gallman, Bene, Helck, Wick, Sutter
              Schweiz: Siebenthal(von), Reichenbach(von), Frutschi, Russi, Sumi

              Kommentar

              • Andi1912
                Erfahrener Benutzer
                • 02.12.2009
                • 4516

                #8
                Kath. KB Striegau

                Hallo Schocki,

                wie Du in Beitrag #3 geschrieben hast, wolltest Du diesbezüglich Herrn Dr. Claus Christoph kontaktieren und ihn fragen, wie dieser Satz zu verstehen ist. Die Friedenkirsche in Schweidnitz war - wie Du selbst schreibst - evangelisch. Daher glaube ich nicht, dass sich im Archiv der Friedenskirche weitere kath. KB aus Striegau befinden sollen, was ich jedoch auch nicht ausschließen kann. Die kath. KB, über die das Staatsarchiv und das Diözesanarchiv Breslau verfügen, wurden hier ja bereits genannt.

                Ein "Diözesanarchiv Schweidnitz" ist mir nicht bekannt. Ich würde daher an Deiner Stelle wirklich mal Herrn Dr. Christoph anschreiben. Ansonsten kann Dir der Berufsgenealoge Robert Gajda aus Kamienna Góra (Landeshut) Auskunft zu/aus den kath. KB aus Striegau geben:
                http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=93389

                Viele Grüße, Andreas

                Kommentar

                • Schocki
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.11.2009
                  • 315

                  #9
                  Hallo Andreas

                  Ich habe mittlerweile Herrn Dr. Christoph kontaktiert. Er bestätigt
                  im allgemeinen seine Aussage, schränkt seine eigene Aussage
                  jedoch insofern ein, das es wohl nur einige KB sein sollen.
                  Die Suche in polnischen Archiven bleibt also weiterhin beschwerlich.

                  Mit Herrn Gajda hatte ich vor 2 Jahren einen Schriftverkehr, bis ich Ihm einen
                  Suchauftrag erteilte. Seitdem habe ich nie wieder von Ihm gehört, was
                  mir bis heute ein Rätsel ist, naja.....
                  Viele Grüße
                  Schocki

                  Dauersuche:
                  Sachsen: Clauß, Otto, Wadewitz, Albrecht, Schwartzburg
                  Schlesien: Schimpke,
                  Ba-Wue: Schock(Schoch), Deyle, Kammerer, Trefz,
                  ???: Ohlhäuser
                  Elsass: Bender, Spielmann, Hauswirth, Mallo, Ostertag, Naas, Gallman, Bene, Helck, Wick, Sutter
                  Schweiz: Siebenthal(von), Reichenbach(von), Frutschi, Russi, Sumi

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X