Stadtplan von Langenbielau, Kreis Reichenbach/Eulengebirge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matthias Möser
    Erfahrener Benutzer
    • 14.08.2011
    • 2269

    Stadtplan von Langenbielau, Kreis Reichenbach/Eulengebirge

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1920-1945
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Langenbielau, Kreis Reichenbach
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo, liebe Mitforscher!

    Wünsche Euch allen noch ein gutes, gesundes Neues Jahr.

    Ich suche wiedermal einen Stadt,-bzw Ortsplan, diesmal von Langenbielau im Kreis Reichenbach/Eule. Es sollte, wenn möglich der Verlauf der Eulengebirgsbahn eingezeichnet sein, zwecks Lage eines gesuchten Grundstückes in Ober-Langenbielau, wo die Schwester meiner Urgroßmutter (FN Bebiolka) gewohnt hat.
    Eine Zeitzeugin aus den USA hat sich bei mir überraschend über e-mail gemeldet, welche sie in Begleitung einer weiteren Person vor über 70 Jahren dort mal besucht hat, sei konnte sich auch daran erinnern, das das Haus in Ober-Langenbielau in der Nähe der Eulengebirgsbahn lag...

    Danke für Hinweise/Tipps.

    Gruß

    Matthias
    Suche nach:
    Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
    und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
    Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
    Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
    Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
    Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
    Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    #2
    Ich weiß nicht wie genau der Plan sein soll, aber vielleicht reicht das ja schon:
    http://amzpbig.com/maps/5365_Langenbielau_1940.jpg (1940)
    http://amzpbig.com/maps/5365_Langenbielau_1896.jpg (1896)

    Straßenamen (deutsch<->polnisch) sowie die Flurnamen, finden sich hier, falls das noch von Interessen sein sollte: http://www.langenbielau.de/langenbielau/

    P.S. Vielleicht auch noch nett: Langenbielau - heute und gestern, auf der Seite des Heimatmuseums Langenbielau (de/pl) - http://bibliothecabielaviana.com/bie...czoraj-i-dzis/
    Zuletzt geändert von StefOsi; 15.01.2014, 17:53.

    Kommentar

    • Matthias Möser
      Erfahrener Benutzer
      • 14.08.2011
      • 2269

      #3
      Hallo, Steffen!

      Danke Dir für die Pläne und die anderen genannten Seiten, sehr hilfreich!
      Langenbielau war wirklich ein sehr langes Dorf.....

      Gruß
      Matthias
      Suche nach:
      Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
      und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
      Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
      Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
      Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
      Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
      Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

      Kommentar

      • Matthias Möser
        Erfahrener Benutzer
        • 14.08.2011
        • 2269

        #4
        Langenbielau - Textilgeschäft Hedwig Bebiolka

        Heute gab es durch eine e-mail aus Niederösterreich einen goldenen Treffer für meine Suche in Langenbielau in Schlesien.
        Eine ältere Dame, geboren 1932 in Langenbielau, hat sich bei mir gemeldet und konnte mir umfangreiche Angaben und wertvolle Hinweise zum Geschäft von Hedwig Bebiolka und deren Töchtern (Lisa und Grete) in Langenbielau/Schlesien machen. Ihre modebewußte Mutter und sie als junges Mädchen haben dort oft eingekauft. Neben Handarbeitsutensilien war die älteste Schwester meiner Urgroßmutter Ottilie dort offenbar als Modistin (Hutmacherin) sehr bekannt. Im Geschäft an der Ecke Dierigstraße und Bahnhofstraße, der Eingang war aber über die Dierigstraße, wurden auch alte Hüte mit sehr viel Liebe und Geduld von den Damen im Geschäft (den beiden Töchtern) aufgearbeitet.
        Nach Flucht und Vertreibung kam die Informandin( da ihr Vater Österreicher war) über das Erzgebirge nach Niederösterreich. Ihre Eltern besaßen in Langenbielau eine Buch- und Papierhandlung Ecke Dierigstraße und Reichsbankstraße.

        Mich hat es fast vom Stuhl gehauen, was ich alles erfahren durfte. Der Kontakt kam über das Gästebuch vom Heimatbund Reichenbach zustande.
        Kann nur jedem empfehlen, mal in Gästebüchern von schlesischen Internetseiten zu schauen. Und tragt mal wieder Hüte..... Schwebe gerade auf Wolke 7....

        Gruß
        Matthias
        Zuletzt geändert von Matthias Möser; 16.01.2014, 23:21. Grund: zusatz
        Suche nach:
        Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
        und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
        Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
        Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
        Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
        Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
        Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

        Kommentar

        Lädt...
        X