In der Geburtsurkunde ein "von" gefunden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Katharina0013
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2013
    • 265

    In der Geburtsurkunde ein "von" gefunden

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1896
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Plowez
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo, ich habe eine Geburtsurkunde meines Ururgroßvaters erhalten. Mein Uropa Konrad Findling wurde 1896 in Plowez geboren. Sein Vater heißt laut Urkunde Michal von Findling und die Mutter Katarzyna von Findling.

    Wie kann das sein? Wurde das "von" vielleicht mal gestrichen? Welche Gründe könnte es dafür geben? Hießen damit alle früheren Generationen von Findling? Über Ideen und Hinweise würde ich mich sehr freuen.
    LG Katharina
  • gudrun
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2006
    • 3265

    #2
    Hallo Katharina,

    stell doch die Urkunde ins passende Unterforum ein.
    Vielleicht kann Dir dann ein Leser Auskunft geben.

    Viel Erfolg wünscht
    Gudrun

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 17357

      #3
      Zitat von Katharina0013 Beitrag anzeigen
      ... Wie kann das sein? Wurde das "von" vielleicht mal gestrichen? Welche Gründe könnte es dafür geben? Hießen damit alle früheren Generationen von Findling? ...
      Hallo, Man konnte seinen Adelstitel verlieren.
      Die Ahnen hießen "von" seitdem ein Vorfahr wegen bestimmter Verdienste vom König/Kaiser geadelt wurde; erst seitdem und nicht vorher.
      Gruss
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 27.12.2013, 18:45.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • goli
        Erfahrener Benutzer
        • 14.12.2008
        • 1098

        #4
        Ich würde dann doch gerne einmal ein paar wirklich fundierte Beweise lesen wollen, wo man seinen Adelstitel verkaufen konnte.
        Wird ebenso ein ewiges Gerücht bleiben, wie dass man seinen Adelstitel "verspielen" konnte,...

        Auch sonst scheint man zu "von Findling" ja bei einer schnellen Recherche nicht wirklich was zu finden, weshalb ich da erst einmal mehr als vorsichtig wäre mit einem "Adelstitel".

        Kommentar

        • lizzy

          #5
          Hallo zusammen,

          ich denke dabei weniger an Adel, sondern an einen Herkunftsnamen wie...."von der Heide, zum Felde u.s.w.
          Das "von" ist dann eben irgendwann verschwunden.

          LG
          Lizzy

          Kommentar

          • gudrun
            Erfahrener Benutzer
            • 30.01.2006
            • 3265

            #6
            Hallo,

            verkaufen, verspielen oder versaufen konnte man seinen Adelstitel nicht.
            Wenn, dann wurde der Titel aberkannt.
            Ich würde sehr genaue Familienforschung betreiben,
            also von Urkunde zu Urkunde, von Vater zum Großvater usw. gehen.
            Dann findet man auch den Adel, wenn es einen gibt.

            Viele Grüße
            Gudrun

            Kommentar

            • Juergen
              Erfahrener Benutzer
              • 18.01.2007
              • 6234

              #7
              Hallo Leute,

              was bedeutet es, wenn in der Literatur von abgelegten Adel die Rede ist, haben
              diese Leute auf Privilegien und Pflichten von sich aus verzichtet und
              führten im Namen dann auch kein "Von" mehr?

              Etliche Treffer für "Adelstitel abgelegt", nicht nur in nur in Romanen.
              --> https://www.google.de/search?client=...tart=0&tbm=bks

              Gruß Juergen
              Zuletzt geändert von Juergen; 27.12.2013, 18:35.

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 30250

                #8
                Hallo Katharina,

                hier gibt es was zum Thema "von" bei nichtadeligen Familien:
                Adelszeichen und Adel - das Wort "von" - nichtadelige Familiennamen


                @Anna Sara Weingart
                Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                Man konnte seinen Adelstitel verkaufen.
                Nein! Das konnte man nicht! Genausowenig wie man sich einen Adelstitel erkaufen konnte/kann.
                Nachzulesen unter anderem in diesen Themen:
                Ist es möglich sich den Adelstitel wieder anzunehmen ..König..?
                Wie kann man ein "von" wieder im Namen tragen?
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • Katharina0013
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.01.2013
                  • 265

                  #9
                  Hallo ihr Lieben, danke für die vielen Hinweise. Ich denke ich werde versuchen an Unterlagen vor 1896 zu kommen. Egal was das "von" bedeutet, irgendwo her muss es ja kommen.
                  Ich dachte auch an eine Herkunftsbezeichnung. Aber "von dem Findling" klingt erstmal ungewöhnlich. Anbei noch die Urkunde. Falls ich etwas falsch verstanden habe . Mein polnisch ist nicht das Beste. LG

                  Foto (20).JPG

                  Kommentar

                  • Anna Sara Weingart
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.10.2012
                    • 17357

                    #10
                    Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                    ... Nein! Das konnte man nicht! Genausowenig wie man sich einen Adelstitel erkaufen konnte/kann ...
                    Hallo, es wäre schön wenn endlich seriöse Quellen über dieses Thema angeführt werden könnten; ich zweifle nicht an den Thesen, aber das alles ist für den Unwissenden bisher nicht belegbar zielführend.
                    Gruss

                    P.S.
                    Ist also anzunehmen, dass der Urkunden-Aussteller der deutschen Sprache nicht hinreichend mächtig war?
                    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 27.12.2013, 23:16.
                    Viele Grüße

                    Kommentar

                    • Frank K.
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.11.2009
                      • 1354

                      #11
                      Hallo Katharina,
                      es ist auch möglich, dass Michal den Adelstitel als "nichtvererbbaren Adelstitel" verliehen bekam. Dann ist es so, dass er (und auch seine Frau) das "von" als Namenszusatz verwenden durften, nicht aber seine Kinder.
                      Es kommt immer auf die Verleihung des Titels an. Ich kenne das vom sogenannten Russischen Verdienstadel, der nur personenbezogen, oder auch vererbbar sein konnte.
                      Das darf man alles nicht überbewerten.
                      Jetzt ist nur die Frage, ob das "von" bei Konrad in der Geburtsurkunde stand oder nicht.
                      Wenn Konrad das "von" später nicht führte, kann das daran liegen, dass die "Adelstitel" nach dem 1. Weltkrieg "abgeschafft" wurden.
                      Bitte überleg mal, ob das auch eine Möglichkeit in diesem Fall sein kann.
                      Viele Grüße
                      Frank
                      Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X