Ahnenforschung Nimmersath

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nimmersath
    Erfahrener Benutzer
    • 30.03.2013
    • 177

    Ahnenforschung Nimmersath

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1836, 1865
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Nimmersath, Kreis Jauer, Schlesien
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage an die erfahrenen Ahnenforscher hier im schlesischen Unterforum. Ein Teil meiner Vorfahren kommt aus Nimmersath, Kreis Jauer, Schlesien. Da ich nun schon so weit vorgedrungen bin, dass keine Standesamtsunterlagen mehr vorhanden sind, muss ich zwangsläufig die Kirchenbucheinträge zu Rate ziehen. Nun besteht jedoch ein Problem. Laut http://www.christoph-www.de/kbsilesia2.html ist das entsprechende Kirchenbuch der evangelischen Kirche verschollen:

    Nimmersath (Płonina) Kreis Bolkenhain, dann Kreis Jauer:
    Evg. KB.: War Filiale von Kunzendorf. KB-Verbleib unbekannt.
    Kath. KB.: siehe Alt Röhrsdorf.
    Standesamt: Geburten 1874, 1879-1881, 1883-1885, 1888-1891, 1896, 1899, 1901-1902, 1904-1905, 1907, 1909; Heiraten 1877-1882, 1884-1887, 1889, 1893, 1898, 1900-1905, 1907-1908, 1910; Tote 1874, 1878-1879, 1881-1884, 1890-1891, 1895-1896, 1898-1899, 1901-1902, 1905-1907, 1910 im Staatsarchiv Breslau, Filiale Liegnitz.

    Gibt es nun eine andere Möglichkeit, an Daten zu kommen? Oder eventuell eine Zweitschrift des Kirchenbuches? Es geht um Geburten der Jahre 1836 und 1865.
    Ich würde mich freuen, wenn mir weitergeholfen werden könnte

    Ich wünsche noch ein frohes Weihnachtsfest
    Nimmersath
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Nimmersath, Kreis Jauer

    Hallo Nimmersath,

    da man weder auf den Internetseiten von Dr. Claus Christoph noch bei der online-Suche in den Polnischen Archiven einen Hinweis auf evgl. KB von Nimmersath findet, dürften ebenfalls keine KB-Duplikate für Nimmersath mehr existieren. Sie wären sonst mit aufgeführt, insbesondere wenn keine Originale mehr existieren.

    Die Frage ist, ob für die Filialkirche in Nimmersath eigene Bücher geführt wurden, oder ob die Einträge für Nimmersath mit in den KB von Kunzendorf am Großhau eingetragen wurden. Denn aus Kunzendorf (heute: Pastewnik) existieren in der Filiale Liegnitz des Staatsarchivs Breslau noch Kirchenbücher "Trauungen und Verstorbene 1818-1838". Sie wurde von den Mormonen auch verfilmt - mit dem Hinweis "enthält auch Einträge aus Nieder und Ober Kunzendorf". Somit sind hierin vermutlich keine Einträge aus Nimmersath zu finden.

    Weiterhin existieren in der Filiale Liegnitz des Staatsarchivs Breslau noch die Bücher vom Katasteramt Jauer. Hierin findet man u.a.:
    Signatur: 85/240/0/224, Titel: Flurbuch des Gemeindebezirk Nimmersath; 1868-1936;
    Signatur: 85/240/0/225, Titel: Liegenschatfsbuch des Gemeindebezirk Nimmersath; 1879-1933;
    Signatur: 85/240/0/226, Titel: Liegenschatfsbuch des Gemeindebezirk Nimmersath; 1865-1940
    Signatur: 85/240/0/227, Titel: Gebäudebuch des Gemeindebezirk Nimmersath; 1910-1944;
    Signatur: 85/240/0/228, Titel: Alphabetisches Namenverzeichnis der Grund- und Gebäudeeigentümer des Gemeindebezirk Nimmersath;

    Grund- bzw. Liegenschaftsbücher können manchmal eine gute Sekundärquelle sein, da sie die Familiengeschichte von Häusern und Ackerflächen erzählen und auch Geburtsdaten enthalten. Allerdings sollte man sich solche Quellen vor Ort (im Lesesaal des Archivs) selbst ansehen... Weitere Quellen konnte ich online nicht auffinden.

    Fotos:
    Evgl. Kirche Kunzendorf am Großhau: http://fotopolska.eu/87704,foto.html?o=b25057;
    Ruine der evgl. Friedhofskirche Kunzendorf: http://fotopolska.eu/87599,foto.html;
    Ruine der evgl. Friedhofskirche Nimmersath: http://fotopolska.eu/405410,foto.html?o=b98765&p=1;
    Reste des evgl. Friedhofes von Nimmersath: http://fotopolska.eu/405402,foto.html;

    Frohe Weihnachten, Andreas
    Zuletzt geändert von Andi1912; 26.12.2013, 09:01. Grund: Ergänzung

    Kommentar

    • Nimmersath
      Erfahrener Benutzer
      • 30.03.2013
      • 177

      #3
      Hallo Andreas,

      vielen Dank für die hilfreichen Infos, auch wenn sich mein Verdacht dadurch leider bestätigt.

      Viele Grüße
      Nimmersath

      Kommentar

      Lädt...
      X