Familienstamm RÖTCHE aus Niederschlesien (Neudorf, Breslau Wangten)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Larsderwars
    Benutzer
    • 22.12.2013
    • 5

    Familienstamm RÖTCHE aus Niederschlesien (Neudorf, Breslau Wangten)

    Hallo,

    seit kurzem beschäftige ich mit mit meinem Familienstammbaum und ich stoße langsam an meine Grenzen, daher hoffe ich, dass mir vielleicht jemand aus dem Forum weiterhelfen kann.

    Ich bin auf der Suche nach dem Familienstamm der Familie RÖTCHE aus Niederschlesien. Bisher bekannte (Geburts- u. Sterbe-)Orte waren Breslau, Wangten (in der Gemeinde Liegnitz), Neudorf.

    Wer mir in irgendeiner Weise weiterhelfen kann, darf sich bitte bei mir melden!!!

    Vielen Dank an alle.

    Beste Grüße
    Lars
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Rötche

    Hallo Lars,

    hier findest Du die Einträge zu RÖTCHE im Breslauer Adressbuch für das Jahr 1941:
    http://www.breslau-wroclaw.de/de/bre...essional=&=Los.

    Bezüglich Wangten, Kreis Liegnitz, sieht es schlecht aus:
    Die evgl. Kirchenbücher aus Wangten sind verschollen. Sie wurden sehr wahrscheinlich im 2. Weltkrieg vernichtet. Von den Standesamtsregister haben nur die Geburtsregister 1931, 1936, 1940, die Heiratsregister 1938-1940, 1944 und die Sterberegister 1938, 1940-1941 den Krieg überstanden.

    In den ehemaligen deutschen Provinzen gab es 145 Orte namens Neudorf, davon viele in Schlesien.
    Kannst Du sagen, in welchem Kreis (oder in der Nähe welcher Stadt) das von Dir genannte Neudorf lag?

    Viele Grüße, Andreas
    Zuletzt geändert von Andi1912; 23.12.2013, 22:13. Grund: kl. Korrektur

    Kommentar

    • Larsderwars
      Benutzer
      • 22.12.2013
      • 5

      #3
      Hallo Andi,

      vielen Dank schon einmal für das Adressbuch aus Breslau.

      Gemeint ist das Neudorf im Kreis Breslau.
      Viele Grüße & Frohes Neues Jahr !!
      Lars

      Kommentar

      • Andi1912
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2009
        • 4516

        #4
        (Polnisch) Neudorf, Kreis Breslau

        Hallo Lars,

        Neudorf bzw. Polnisch Neudorf im Kreis Breslau [heute: Nowa Wieś Wrocławska] war evgl. zu Schmolz und kath. zu Jäschgüttel eingepfarrt. Für Polnisch Neudorf war das Standesamt in Zweibrodt zuständig.

        Die nur teilweise erhaltenen Register des Standesamts Zweibrodt, die älter als 100 Jahre sind [aktuell: Geburten 1875-1878, 1880, 1882, 1887, 1889-1891, 1893-1895, 1897, 1900-1901, 1904; Heiraten 1875-1878, 1880, 1882-1883, 1887, 1889-1890, 1892-1893, 1897, 1900-1901; Verstorbene 1875, 1877-1878, 1880, 1882, 1887, 1889-1891, 1899, 1900-1902, 1905-1906] sind im Staatsarchiv Breslau archiviert.

        Die evgl. KB aus Schmolz, Kreis Breslau, sind verschollen. Schmolz war vor 1906 Filiale von Herrmannsdorf. Das einzig erhaltene evgl. KB aus Herrmannsdorf [Taufen, Heiraten u. Tote 1842-1849] liegt ebenfalls im Staatsarchiv Breslau und ist als Mormonenfilm verfügbar.

        Die kath. KB / KB-Duplikate 1659-1867 aus Jäschgüttel (Alt Gandau) wurden ebenfalls von den Mormonen verfilmt.

        Viele Grüße, Andreas

        Kommentar

        • Magellan
          Erfahrener Benutzer
          • 10.09.2013
          • 382

          #5
          Hallo Lars,

          die Angaben von www.Familysearch.org dürften Dir bekannt sein, da Du ja über RÖTCHE in Wangten informiert bist.

          In den Verlustlisten des 1. Weltkrieges sind drei verschiedene RÖTCHE zu finden, zwei davon mit Geburtsdatum- und Ort ! Mit etwas Glück könntest Du bei weiterer Suche ihren Geburtseintrag finden.

          Im Gewerbeadressbuch 1927 von Niederschlesien ist ein Gastwirt Gustav RÖTCHE in der Bohrauer Straße in Breslau aufgeführt.

          Gruß
          Magai

          Kommentar

          • Larsderwars
            Benutzer
            • 22.12.2013
            • 5

            #6
            Roetche

            Hallo Magai,
            könnten Sie mir sagen, wo ungefähr der Eintrag im Gewerbeverzeichnis von 1927 zu finden ist?
            Die Lektüre hat einen Umfang von fast 1500 Seiten.
            Beste Grüße

            Kommentar

            • Magellan
              Erfahrener Benutzer
              • 10.09.2013
              • 382

              #7
              Hallo Lars,

              ich hatte mir das Verzeichnis schon vor längerer Zeit downgeloaded. Man kann direkt darin suchen. Ich habe das gerade noch einmal online probiert, aber da scheint nur die jeweilige Seite durchsuchbar zu sein, die gerade auf dem Bildschirm erscheint.

              Also, der gesuchte Eintrag befindet sich im Firmenverzeichnis auf Seite 136 (Djvu Seite 199) und nochmals im Branchenverzeichnis auf Seite 213 (Djvu Seite 956).

              Viele Grüße
              Magai

              Kommentar

              Lädt...
              X