Wie komme ich weiter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maxist
    Benutzer
    • 19.09.2013
    • 86

    Wie komme ich weiter?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 19.Jahrhundert
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Zobten ; Krotzel
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo zusammen,

    im Moment weiß ich nicht wie ich weitermachen soll, bzw. an wen ich mich wenden kann.
    Mein 2x Urgroßvater Heinrich Meißner wurde am 02.05.1855 in Krotzel geboren.
    Seine Frau Anna Raschke wurde am 31.01.1862 in Zobten geboren.
    Er defintiv römisch-katholisch, sie könnte auch evangelisch gewesen sein.

    Wo könnte ich an weitere Information über deren Eltern kommen?

    Danke für eure Hilfe!
    Gruß Florian
  • ken78

    #2
    Hallo Florian,

    Krotzel, Kr. Schweidnitz war katholisch nach Kaltenbrunn eingepfarrt, evangelisch zu Seiferdau.

    Die katholischen Kirchenbücher von Kaltenbrunn sind verschollen.
    Die evangelischen Kirchenbücher von Seiferdau sind verschollen.

    Vergleiche: http://www.christoph-www.de/kbsilesia2.html

    Viele Grüße!
    Zuletzt geändert von Gast; 10.12.2013, 15:34.

    Kommentar

    • maxist
      Benutzer
      • 19.09.2013
      • 86

      #3
      Hallo,

      vielen Dank für deine Antwort.
      Leider hört sich das für meine weitere Forschung nicht sehr gut an.
      Leider weiß ich nicht wann und wo die Hochzeit stattfand bzw. wann und wo sie verstorben sind.
      Werde trotzdem versuchen hier noch was in Erfahrung zu bringen!

      Gruß Florian

      Kommentar

      • tomtom2013
        Erfahrener Benutzer
        • 17.03.2013
        • 560

        #4
        Wenn Heinrich Meißner 1855 in Krotzel geboren wurde, ist es durchaus möglich, dass seine Eltern dort auch gestorben sind. In diesem Fall könntest du es über die Sterbeurkunde probieren, sofern es diese gibt. Ist ein wenig Rumsucherei, da es die Unterlagen frühestens ab 1874 gab und du dir nicht sicher sein kannst, dass die Eltern danach gestorben sind.

        Gleiches für Anna Raschke, da ist es sogar noch wahrscheinlicher, dass ihre Eltern nach 1874 gestorben sind.

        Kannst du bloß ein wenig recherchieren und auf einen kleinen Glücksgriff hoffen.

        Kann aber grad nicht sagen, welche Standesämter da zuständig waren. Das lässt sich aber rauskriegen.

        Viel Glück.
        LG,
        Tom
        Suche nach: MECH / KRECHLOK in Groß Wartenberg - HEHL/HEYL in Borna und Umgebung

        Kommentar

        • tomtom2013
          Erfahrener Benutzer
          • 17.03.2013
          • 560

          #5
          Weitere Infos:

          Krotzel gehörte zum Standesamt Kaltenbrunn.
          Von diesem Standesamt haben die Mormonen die Jahre 1874-1888 auf Film gebannt. Da könntest du also Glück haben.

          Zobten gibt es 2 Stück, da kommt es darauf an, welches du meinst. Ich glaube mich aber zu erinnern, dass es von Zobten am Berge (heute Sobótka) ein paar verfilmte Bücher von den Mormonen gibt. Wahrscheinlich auch 1874-1888

          LG,
          Tom
          Suche nach: MECH / KRECHLOK in Groß Wartenberg - HEHL/HEYL in Borna und Umgebung

          Kommentar

          • uwe-tbb
            Erfahrener Benutzer
            • 06.07.2010
            • 2866

            #6
            Hallo Florian,

            Deine gesuchten Ort liegen im Kreis Schweidnitz. Hierzu folgende Info:



            Krotzel - heute Sady Powiat Dolnoslaskie


            Seiferdau - heute
            Zebrzydow Powiat Dolnoslaskie


            Kaltenbrunn - heute
            Myslakow Powiat Dolnoslaskie


            Die Standesamtregister von Kaltenbrunn (
            Mysłaków) befinden sich im Staatsarchiv in Breslau
            Heiraten 1880 - 1885, 1887 - 1911
            Geburten 1880 - 1911
            Tote 1881 - 1885, 1888 - 1890, 1895 - 1911

            Archiwum Państwowe we Wrocławiu
            50-215 Wrocław, ul. Pomorska 2
            tel: (71) 328-81-01, 328-83-95
            fax: 328-80-45
            email: sekretariat(at)ap.wroc.pl
            www.ap.wroc.pl


            Viele Grüße

            Uwe



            Zuletzt geändert von uwe-tbb; 09.12.2013, 17:29.

            Kommentar

            • uwe-tbb
              Erfahrener Benutzer
              • 06.07.2010
              • 2866

              #7
              Da die ganzen Orte im Kreis Schweidnitz liegen, denke ich, dass der Geburtsort von Anna Raschke Zobten am Berge ist.

              Hierzu folgende Infos:
              Zobten am Berge Kreis Schweidnitz - heute Sobótka Powiat Dolnoslaskie


              Evangelisches Pfarramt, Katholische Pfarramt und Standesamt Zobten am Berge
              Die Standesamtregister befinden sich im Staatsarchiv in Breslau
              Heiraten 1874 - 1898, 1900 - 1908
              Geburten 1874 - 1883, 1885 - 1908
              Tote 1874 - 1877, 1879 - 1895, 1897 - 1908 und ein Extraregister 1897

              Unter Umständen könnte die Heirat der Beiden in den Heiratsregistern zwischen 1874 und 1898 vorliegen. In diesen sind dann auch Infos zu deren Eltern. Es wurde meistens im Wohnort der Frau geheiratet. Im Register steht auch die Religionszugehörigkeit - schätze mal die Trauung dürfte zwischen 1882 und 1885 gewesen sein. Am Besten in beiden Orten anfragen - die Unterlagen sind im gleichen Archiv.

              Die Sterberegister liegen auch vor und durch diese kannst Du auch an Informationen über die Eltern der Beiden kommen. manchmal steht sogar das genaue Geburtsdatum und der Geburtsort im Sterberegister.

              Viele Grüße

              Uwe
              Zuletzt geändert von uwe-tbb; 09.12.2013, 17:56.

              Kommentar

              • maxist
                Benutzer
                • 19.09.2013
                • 86

                #8
                Vielen Dank Tom und Uwe für eure ausführlichen Info´s.

                Leider habe noch keine Erfahrung mit der Suche im Archiv!

                Kann ich das Archiv in Breslau anschreiben (auf deutsch?), dass ich die Heirat der beiden in diesem Zeitraum in diesen Orte vermute?
                Können die mit den Namen und den Geburtsdaten suchen?

                Oder wie formuliere ich hier meine Anfrage am besten?

                Danke für eure Hilfe.

                Gruß Florian

                Kommentar

                • ken78

                  #9
                  Hallo Florian,

                  dann wurde (vermutlich) ab 1880 in (evtl.) Zobten am Berge geheiratet.

                  Da diese Heiraten von 1878-1882 und 1885-1888 verfilmt wurden, könntest Du hier fündig werden:
                  Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                  Du kannst natürlich auch eine Anfrage an das STAATSARCHIV Breslau (siehe Antwort von Uwe) zur Heirat, unter Angabe der beiden bekannten Orte, schicken.

                  Das wird aber mit Sicherheit teurer und dauert. Die Filmausleihe kostet 8,50 EURO. Da auf den Filmen auch noch Geburten und Tote mit vorhanden sind, läßt sich mit Glück vielleicht noch mehr zur Suche finden...
                  Zuletzt geändert von Gast; 10.12.2013, 15:34.

                  Kommentar

                  • maxist
                    Benutzer
                    • 19.09.2013
                    • 86

                    #10
                    Hallo ken78bln,

                    danke für dein Info.
                    Das mit den Filmen ausleihen hört sich nicht schlecht an.
                    Allerdings habe ich etwas Respekt davor, da ich die Schrift noch nicht so gut lesen kann.
                    So ein Familiysearch Center liegt fast direkt vor meiner Haustür, eventuell fahre ich da vorher mal vorbei.

                    Weiß jemand wie hilfsbereit die Leute da vor Ort sind?
                    Auch bezüglich Lesehilfe etc.?

                    Gruß Florian

                    Kommentar

                    • tomtom2013
                      Erfahrener Benutzer
                      • 17.03.2013
                      • 560

                      #11
                      Hallo Florian,

                      das mit der Schrift muss man üben. Vielleicht schaust du dir in den polnischen Archiven erst einmal irgendwelche Urkunden an, und versuchst die zu entziffern:
                      Zum Beispiel hier: http://www.szukajwarchiwach.pl/11/718/0/1#tabJednostki

                      Ich habe mir, als ich angefangen habe, auch einen Zettel ausgedruckt, wo alle Buchstaben einzeln drauf standen. Das hilft einem am Anfang ein bisschen, auch wenn man manche Buchstaben oft verwechseln kann, z.B. L und B verwechsle ich immer noch gern.

                      Wenn du Hilfe beim Lesen brauchst, kannst du auch einzelne Ausschnitte hier im Forum nachfragen - die Leute sind da immer sehr hilfsbereit.

                      Wenn du dann einigermaßen sicher bist im lesen, bestell dir einfach mal einen Film und schau, ob du was finden kannst.

                      Den Film von Zobten habe ich mir zufällig auch gerade ausgeliehen, wenn du willst, kann ich mal ein Auge drauf haben, ob ich mögliche Vorfahren von dir finde.

                      LG,
                      Tom
                      Suche nach: MECH / KRECHLOK in Groß Wartenberg - HEHL/HEYL in Borna und Umgebung

                      Kommentar

                      • maxist
                        Benutzer
                        • 19.09.2013
                        • 86

                        #12
                        Hallo Tom,

                        ja das hast du sicher recht, bekanntlich macht Übung den Meister.

                        Das wäre sehr nett von Dir.

                        Wenn dir die Namen FN Meißner oder Raschke über den Weg laufen könntest du an mich denken.

                        Vielen Dank
                        Gruß Florian

                        Kommentar

                        • uwe-tbb
                          Erfahrener Benutzer
                          • 06.07.2010
                          • 2866

                          #13
                          Hallo Florian,

                          da klinke ich mich auch noch mal ein. Die Filme kannst Du nur über die Forschungsstellen der Mormonen ausleihen. So teuer sind die Kosten im Archiv nicht - eine Kopie kostete gerade mal einen Euro. Von den Standesamtregister gibt es alphabetische Namenslisten und da ist die Suchzeit relativ gering bemessen. Habe schon oft in den Archiven angefragt und noch mehr wie 10 Euro Suchzeit bezahlt. Bei Dir ist der Zeitraum maximal auf 5 Jahre begrent - Suchzeit höchstens 20 Minuten.

                          Viele Grüße

                          Uwe

                          Kommentar

                          • maxist
                            Benutzer
                            • 19.09.2013
                            • 86

                            #14
                            Hallo Uwe,
                            danke für deine Nachricht.
                            Kann man denn das Archiv in Deutsch anschreiben?
                            Eventuell könnte ich ja einen Max-Betrag für die Kosten vorgeben.

                            Gruß Florian

                            Kommentar

                            • ken78

                              #15
                              Hallo Florian,

                              Du kannst das Archiv in Deutsch anschreiben, aber auch dieses Formblatt verwenden: http://www.neuenstein.net/content/at..._aus_Polen.pdf

                              KOPIE oben ankreuzen/anfordern (keine Abschrift), eigene E-Mail-Adresse mit angeben, Ausfüllen, in den Briefumschlag stecken, 75 Cent drauf, fertig.

                              Bei höherem Rechercheaufwand (und Kosten) wird, nach meiner Kenntnis, nochmal nach gefragt.

                              Viel Glück!
                              Zuletzt geändert von Gast; 10.12.2013, 15:07.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X