Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1900-1945
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Langenbielau7Niederschlesien
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Langenbielau7Niederschlesien
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
Hallo, liebe Forschergemeinde in Schlesien!
Durch neue Hinweise einer näheren Verwandten (Tante) konnte ich meinen Kenntnisstand zur eigenen Familienabstammung aus Schlesien wieder etwas erweitern. Bin bei meiner Suche jetzt in Langenbielau, Kreis Reichenbach/Eulengebirge angelangt.
Hintergrund zur Suche des obigen Namens und Textilgeschäftes:
Meine Urgroßmutter, Ottilie Benke, geb. Aust (hier im Schlesien-Forum schon mal erwähnt und durchleuchtet) hatte noch 6 weitere Geschwister. Die älteste von allen Kindern hieß Hedwig und lebte in Langenbielau. Dort heiratete sie einen Philip Bebiolka (vermutlich Postbeamter) und betrieb anfangs ein kleines Geschäft (Hutmacherei) im Ort, was deren gemeinsame Töchter (Grete und Lisa) später übernahmen und kontinuerlich ausbauten. Beide Töchter blieben unverheiratet und ohne Kinder. Der Laden wurde größer und u.a Handarbeiten und Damenunterwäsche

Mich würde sehr interessieren, wo sich dieses Geschäft in Langenbielau (damalige Adresse) befand und ob das Gebäude heute evtl. sogar noch steht? Vielleicht gibt es irgendwo noch eine Aufnahme des Ladens?
Zum FN Bebiolka aus Langenbielau fand ich bisher nur etwas unter: www.bernd-kinzel.de/langenbielau
(Homepage: Adamowitz-Zywodczütz Schlesien 1895) den Adressbucheintrag: BEBIOLKA = Putz-Modewaren, Strumpf-Wollwaren und Weisswaren.
Darüberhinaus: Georg Bebiolka (geb.15.03.1899 in Langenbielau, vermisst bei Budweis 05/1945) - Homepage : www.kreis-reichenbach.de (Gefallene und Vermißte und an Kriegsfolgen Verstorbene aus Langenbielau, Kreis Reichenbach/Eulengebirge 1939-1945). Er war wahrscheinlich der Bruder von Philip Bebiolka.
Die Familie lebte nach der Vertreibung und Flucht in Hannover, wo auch alle verstorben sind.
Danke im Voraus für weitere Infos/Hinweise!
Gruß

Matthias
Kommentar