FN Trzoska in Grambschütz, Kr. Namslau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schmeisdorf
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2009
    • 245

    FN Trzoska in Grambschütz, Kr. Namslau

    Ich such Anschluss an Trzoska, Carl, Grambschütz, Kr. Namslau 21.02.1911, vermißt 01.02.1945.
    Kann mir jemand weiterhelfen ?
    Danke.
    Reinhard

    Dauersuche: Alle Verbindungen in/von den Orten Badewitz, Bladen, Bratsch, Dobersdorf, Kreisewitz, Kreuzendof, Löwitz, Pilgersdorf, Roben, Sauerwitz, Schmeisdorf, Soppau, Türmitz u.a. aus dem Westkreis Leobschütz/OS..
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    TRZOSKA in Grambschütz

    Hallo Reinhard,

    dass die Quellenlage für Grambschütz, Kreis Namslau bescheiden ist, wirst Du wohl schon wissen. Auch kann ich auf den ausführlichen Internetseiten über Grambschütz von Hans-Dieter Koschny keinen einzigen Hinweis zum FN TRZOSKA finden.

    Den einzigen Hinweise zum FN TRZOSKA im Kreis Namslau konnte ich in Windisch Marchwitz finden: http://www.familie-reinhard-neumann....rchwitz_2.html.

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • schmeisdorf
      Erfahrener Benutzer
      • 18.03.2009
      • 245

      #3
      Hi Andreas,
      danke für die Hinweise. Daß die Quellenlage für Grambschütz mies ist, war mir nicht bekannt. Eigentlich will ich nur verifizieren, daß der FN Troszka auch aus Grambschütz ist. Der betreffende Herr kennt seinen Vater leider nicht und hat auch keine weiteren Hinweise.
      Danke.
      Reinhard

      Kommentar

      • ken78

        #4
        Hallo Reinhard,

        die standesamtlichen Unterlagen und evangelische Kirchenbücher sind verschollen. Einige katholische Kirchenbücher sind im Zeitraum 1658-1765 erhalten und als Mormonenfilm bzw. im Diözesanarchiv Breslau verfügbar.

        Leider stehen die Chancen sehr schlecht in dieser Region und zur gesuchten Zeit.

        Diesen Eintrag (Verlustlisten 1. Weltkrieg) habe ich noch gefunden. Einen Trzoska, Kurt aus Dammer, Landkreis Namslau:


        In dieser Gegend hat es den FN offenbar gegeben. In jedem Fall war er selten.

        Kommentar

        • schmeisdorf
          Erfahrener Benutzer
          • 18.03.2009
          • 245

          #5
          Allmählich verstehe ich, warum mein 80-jähriger Verwandter schon früher nichts über seine Familie erfahren hat...
          Vielen Dank für die Info...
          Reinhard
          Dauersuche: Alle Verbindungen in/von den Orten Badewitz, Bladen, Bratsch, Dobersdorf, Kreisewitz, Kreuzendof, Löwitz, Pilgersdorf, Roben, Sauerwitz, Schmeisdorf, Soppau, Türmitz u.a. aus dem Westkreis Leobschütz/OS..

          Kommentar

          • Andi1912
            Erfahrener Benutzer
            • 02.12.2009
            • 4516

            #6
            Karl Trzoska

            Hallo Reinhard,

            der Gesuchte ist beim Volksbund verzeichnet, als Karl mit K, ohne Angabe zum Geburtsort, aber mit den von Dir bereits genannten Geburts- und Vermisstendaten. Zum Todes-/Vermisstenort steht: Modlin / Jablonna. Weiterhin findet man dort noch einen Johann (* 14.01.1910 in ???, + 15.10.1944), der vom Geburtsdatum her ein Bruder gewesen sein könnte. Aber leider keine Angabe zum Geburtsort. Ein zweiter Johann, * 1906 in Dammer (vgl. Hinweis von ken78bln) ist 1944 als Oberleutnant im Krieg geblieben. Siehe Anlagen.

            Daher könnten sich Anfragen beim Volksbund, Deutschen Roten Kreuz und bei der Deutschen Dienstelle (WASt) in Berlin lohnen. Eventuell erfährt man hierdurch etwas über seine Familienangehörigen - z.B. die angegebene Heimatadresse oder von wem bereits eine Suchanfrage zu Carl/Karl Trzoska gestellt wurde.

            Viele Grüße, Andreas
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • schmeisdorf
              Erfahrener Benutzer
              • 18.03.2009
              • 245

              #7
              Hi Andi,
              danke für den Hinweis. Den Carl hatte ich schon gefunden, seine (drei weiteren im Krieg vermißten) Brüder allerdings noch nicht. Einen Johannes gibt es zwar, aber der ist erst 1986 gestorben.
              Ich suche mal bei der Heimatgruppe Namslau...Vielleicht wissen die noch etwas...
              Reinhard

              Dauersuche: Alle Verbindungen in/von den Orten Badewitz, Bladen, Bratsch, Dobersdorf, Kreisewitz, Kreuzendof, Löwitz, Pilgersdorf, Roben, Sauerwitz, Schmeisdorf, Soppau, Türmitz u.a. aus dem Westkreis Leobschütz/OS..

              Kommentar

              • Liisa

                #8
                Hallo Reinhard,

                diesen wirklich seltenen Namen gab es auch in Breslau, allerdings Troska geschrieben, ohne Z. Vielleicht gibt es eine Verbindung. Falls Du sie finden solltest, würde ich mich über eine Info darüber freuen.

                Viele Grüße
                Liisa

                Kommentar

                Lädt...
                X