evanglischer Friedhof in Warmbrunn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Susi67
    Erfahrener Benutzer
    • 20.02.2013
    • 194

    evanglischer Friedhof in Warmbrunn

    Hallo liebe Forscher,

    wie ich nun erfahren habe, wurden meine Vorfahren in Warmbrunn auf dem Friedhof der evangelischen Kirche beigesetzt. Es gab eine "Grabkapelle". Als ich im Juni vor Ort war, musste ich feststellen, dass alle Gräber in den 70zigern eingeebnet wurden. Heute erinnert nur noch eine Gedenktafel an die deutschen Gräber. Einige Familienmitglieder hatten die Grabkapelle in den 70zigern noch besucht.

    Ich bin auf der Suche nach Heimatforschern oder anderen Personen, die mir über den Friedhof noch etwas erzählen können. Es wäre schön, wenn ich von der Grabkapelle noch Fotos bekommen könnte. Diesbezüglich habe ich mich schon an die "Schlesische Bergwacht" gewandt. Aber hier sagte man mir, dass die bekannten Heimatforscher vor einigen Wochen verstorben sind. Immer wieder hatte ich mich an den Pastor der ev. Kirche in Warmbrunn gewandt. Aber leider ohne Erfolg. Kann mir hier jemand einen Tipp geben?

    Ich wäre sehr dankbar.
    Liebe Grüsse
    Susi67


    Meine Vorfahren
    - in Schlesien: Rummler /Rumler, Keese/Kaese/Käse, Geißler, Gober, Hallmann, Körner, Gemseschädel, Gebauer, Hübner, Wennrich, Engler, Schubert, Schneider, Heinze, Friedrich
    - im Kreis Ost- und Weststernberg: Baum, Preschel, Abraham, Wernicke, Hermann, Beck
    - im Kreis Posen: Häusler, Kirschke, Barczewski, Meiner, Dartsch, Adam, Bogsch, Baum, Adler, Blaschke, Kallenbach, Ribotzki, Ostrowski, Hake, Kuchler, Matschke, Matschiske
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Grabkapellen auf dem Gnadenfriedhof Hirschberg

    Hallo Susi,

    das war eine harte Nuss...

    Hier (und auf den vier nachfolgenden Bildern) findest Du fünf alte Postkarten mit Abbildungen der Grabkapellen auf dem Gnadenfriedhof Hirschberg. Aktuelle Bilder der Grabkapellen / Grufthäuser findest Du in den Linktipps unten.

    Und wenn sich Pfarrer Sebastian K. von der evgl. Kirchengemeinde in Hirschberg Dir nicht antwortet, kannst Du Dich ja mal an die Diözese der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Breslau wenden.
    http://www.luteranie.wroc.pl/?page_id=2.

    Linktipps:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Gnadenk...enia_G%C3%B3ra
    http://fotopolska.eu/Jelenia_Gora/b21058,Park.html

    Viele Grüße, Andreas
    Zuletzt geändert von Andi1912; 09.11.2013, 09:13. Grund: Ergänzung

    Kommentar

    • Susi67
      Erfahrener Benutzer
      • 20.02.2013
      • 194

      #3
      Hallo Andreas,

      leider sind es die Grabkapellen der Gnadenkirche. Unsere Grabkapelle war in Warmbrunn. s. Link



      Finde es aber ganz toll, dass Du Dir so viel Mühe gemacht hast.
      Vielen lieben Dank
      Liebe Grüsse
      Susi67


      Meine Vorfahren
      - in Schlesien: Rummler /Rumler, Keese/Kaese/Käse, Geißler, Gober, Hallmann, Körner, Gemseschädel, Gebauer, Hübner, Wennrich, Engler, Schubert, Schneider, Heinze, Friedrich
      - im Kreis Ost- und Weststernberg: Baum, Preschel, Abraham, Wernicke, Hermann, Beck
      - im Kreis Posen: Häusler, Kirschke, Barczewski, Meiner, Dartsch, Adam, Bogsch, Baum, Adler, Blaschke, Kallenbach, Ribotzki, Ostrowski, Hake, Kuchler, Matschke, Matschiske

      Kommentar

      • Andi1912
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2009
        • 4516

        #4
        Warmbrunn

        Hallo Susi,

        ich hatte inzwischen schon selbst bemerkt, dass ich bei meiner Suche nach der Grabkapelle in Warmbrunn nach Hirschberg abgedriftet bin. Ein Foto von der Grabkapelle in Warmbrunn kann ich nicht finden, nur vom evgl. Bethaus und den Bädern...

        Kennst Du diese Seiten schon?
        http://fotopolska.eu/Jelenia_Gora/b8...kie-Zdroj.html
        http://fotopolska.eu/Jelenia_Gora/b5...y_Cieplic.html

        Viele Grüße, Andreas

        Kommentar

        • Susi67
          Erfahrener Benutzer
          • 20.02.2013
          • 194

          #5
          Hallo Andreas,

          vielen lieben Dank für die Links.

          Nein, diese kannte ich noch nicht. Werde ich mal in Ruhe durchstöbern.
          Danke!!!
          Liebe Grüsse
          Susi67


          Meine Vorfahren
          - in Schlesien: Rummler /Rumler, Keese/Kaese/Käse, Geißler, Gober, Hallmann, Körner, Gemseschädel, Gebauer, Hübner, Wennrich, Engler, Schubert, Schneider, Heinze, Friedrich
          - im Kreis Ost- und Weststernberg: Baum, Preschel, Abraham, Wernicke, Hermann, Beck
          - im Kreis Posen: Häusler, Kirschke, Barczewski, Meiner, Dartsch, Adam, Bogsch, Baum, Adler, Blaschke, Kallenbach, Ribotzki, Ostrowski, Hake, Kuchler, Matschke, Matschiske

          Kommentar

          Lädt...
          X