Hallo liebe Forscher,
wie ich nun erfahren habe, wurden meine Vorfahren in Warmbrunn auf dem Friedhof der evangelischen Kirche beigesetzt. Es gab eine "Grabkapelle". Als ich im Juni vor Ort war, musste ich feststellen, dass alle Gräber in den 70zigern eingeebnet wurden. Heute erinnert nur noch eine Gedenktafel an die deutschen Gräber. Einige Familienmitglieder hatten die Grabkapelle in den 70zigern noch besucht.
Ich bin auf der Suche nach Heimatforschern oder anderen Personen, die mir über den Friedhof noch etwas erzählen können. Es wäre schön, wenn ich von der Grabkapelle noch Fotos bekommen könnte. Diesbezüglich habe ich mich schon an die "Schlesische Bergwacht" gewandt. Aber hier sagte man mir, dass die bekannten Heimatforscher vor einigen Wochen verstorben sind. Immer wieder hatte ich mich an den Pastor der ev. Kirche in Warmbrunn gewandt. Aber leider ohne Erfolg. Kann mir hier jemand einen Tipp geben?
Ich wäre sehr dankbar.
wie ich nun erfahren habe, wurden meine Vorfahren in Warmbrunn auf dem Friedhof der evangelischen Kirche beigesetzt. Es gab eine "Grabkapelle". Als ich im Juni vor Ort war, musste ich feststellen, dass alle Gräber in den 70zigern eingeebnet wurden. Heute erinnert nur noch eine Gedenktafel an die deutschen Gräber. Einige Familienmitglieder hatten die Grabkapelle in den 70zigern noch besucht.
Ich bin auf der Suche nach Heimatforschern oder anderen Personen, die mir über den Friedhof noch etwas erzählen können. Es wäre schön, wenn ich von der Grabkapelle noch Fotos bekommen könnte. Diesbezüglich habe ich mich schon an die "Schlesische Bergwacht" gewandt. Aber hier sagte man mir, dass die bekannten Heimatforscher vor einigen Wochen verstorben sind. Immer wieder hatte ich mich an den Pastor der ev. Kirche in Warmbrunn gewandt. Aber leider ohne Erfolg. Kann mir hier jemand einen Tipp geben?
Ich wäre sehr dankbar.
Kommentar