Vornamen Johann bzw. Johanna/Johanne

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FridaR
    Benutzer
    • 25.06.2013
    • 10

    Vornamen Johann bzw. Johanna/Johanne

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 18./19. Jahrh.
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Kreis Hirschberg
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Liebe Mitforscher in Niederschlesien,
    bei meiner Forschung in den Standesamtsregistern/Kirchenbüchern im Kreis Hirschberg ist mir im 18./19. Jahrhundert aufgefallen, dass nahezu alle Vorfahren (evangelisch) mit erstem Vornamen Johann bzw. Johanne/Johanna hießen. Was war wohl der Grund dafür?

    VG
    Frida
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9745

    #2
    Moin Frida,

    abgesehen davon, dass Johann generell nicht gerade selten war, findet man vor allem in katholisch geprägten Gegenden eine sehr starke Häufung von "biblischen" Namen / Heiligen als Namensgeber.


    Gruß,
    jacq
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • goli
      Erfahrener Benutzer
      • 14.12.2008
      • 1098

      #3
      Naja, meine Vorfahren in Schlesien waren alle evangelisch und lebten auch in einem mehrheitlich von solchen bewohntem Gebiet ( Kreise Namslau und Kreuzburg ) und diese hatten ebenfalls sehr sehr oft den Vornamen Johann!
      Ich denke, das besagter Vorname generell wohl der häufigste bis in die Zeit des 2.WK war!

      Kommentar

      • Victoria
        Erfahrener Benutzer
        • 25.12.2009
        • 702

        #4
        Johann hießen irgendwie alle

        Ja,

        bei mir ist es ähnlich. Obwohl alle meine Vorfahren aus dem Kreis Rosenberg katholisch gewesen sein sollen. Hießen die Männer fast alle Johann.

        Das macht es manchmal schwierig, sie auseinander zu halten, da auch die Kinder der Brüder etc. auch so hießen und die Pfarrer manchmal nicht den vollständigen Namen der Mutter mit eingetragen haben und nur so tolle Sätze brachten: "geboren von seinem Eheweibe" - klasse! Jo und nun raten Sie mal, wer war die Mutter oder zu welchem Zweig gehört der Sproß!

        Die Namensgebung hat also wohl nichts zu tun mit der Religion, sondern der Name Johann war wohl einfach sehr beliebt.

        Gruß
        Victoria

        Kommentar

        Lädt...
        X