Gesucht werden Informationen zu Marie Wilzek aus Reinersdorf bei Schönfeld/Oberschlesien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nisse84
    Benutzer
    • 19.05.2012
    • 25

    Gesucht werden Informationen zu Marie Wilzek aus Reinersdorf bei Schönfeld/Oberschlesien

    Hallo,

    nachdem ich mich über einen längeren Zeitraum hin, mit Vorfahren aus dem ehemaligen Sudetenland beschäftigt habe, versuche ich aktuell die Vorfahren meiner Urgroßmutter väterlicherseits - Marie Büchling geb. Wilzek - gebürtig aus dem Ort Reimers- oder Reinersdorf bei Schönfeld in Oberschlesien zu recherchieren.

    Leider komme ich nicht so recht voran, da die Herkunft der Marie Wilzek nicht geklärt werden kann, aufgrund fehlender Angaben im Traueintrag.

    Ich darf bemerken, dass ich den Traueintrag von 1915 vorliegen habe, hier wird jedoch lediglich erwähnt, dass Marie Wilzek aus Reimersdorf bei Schönfeld, vielleicht Gut Schönfeld in Oberschlesien stammte. Angaben zu den Eltern etc. sind nicht enthalten. Die Eltern des Bräutigams - es handelte sich um einen in Leipzig tätigen Kaufmann, der zu diesem Zeitpunkt allerdings an der Front war, sind vermerkt.

    Daraufhin habe ich die Originalsterbeurkunde der Marie Wilzek, die am 1. August 1975 in Lich/Hessen verstorben ist, eingesehen. Auch hier findet sich kein Hinweis, wer die Eltern gewesen sein könnten.

    Ich habe zudem einen gesamten Ordner voll persönlicher Dokumente meiner Urgroßmutter ausgewertet, ihren gesamten Werdegang ab 1915 recherchiert und bin dennoch keinen Schritt weiter gekommen.

    Kann mir jemand im Forum möglicherweise in diesem Fall weiterhelfen. Marie Wilzek dürfte ausweislich der Sterbeurkunde um das Jahr 1900 in Reimersdorf geboren sein.

    Ich denke, zunächst wäre es günstig zu klären, wo genau dieser Ort gelegen hat. Meine bisherigen Recherchen zeigen, dass es wohl einen Ort Schönfeld gegeben hat. In diesem Ort gab es zudem ein Gut. Schönfeld lag im Kreis Kreuzburg, vermutlich unweit von Oppeln. Der Ortsname Reimersdorf taucht jedoch nicht auf. Möglicherweise hat der Pfarrer im Jahr 1915 den Ortsnamen nicht korrekt wiedergegeben.

    Vielleicht hat jemand eine Idee.

    Für Eure Bemühungen in dieser Angelegenheit darf ich mich bereits im Vorfeld herzlich bedanken und verbleibe

    Mit besten Grüßen

    N. Büchling
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4487

    #2
    Reinersdorf, Kreis Kreuzburg/Oberschlesien

    Hallo N. Büchling,

    ich denke, es handelt sich beim Geburtsort um Reinersdorf (mit N; heute: Komorzno) im Kreis Kreuzburg/Oberschlesien bei Schönfeld, Kreis Kreuzburg (heute: Krzywiczyny; 7 km südlich).

    Reinersdorf, Kreis Kreuzburg, hatte ein eigenes Standesamt. Die (noch erhaltenen) Standesamtsregister aus Reinersdorf, die älter als 100 Jahre sind [aktuell: Geburten 1874-1879, 1881-1885, 1887-1892, 1894-1910; Heiraten 1874-1877, 1879-1910; Verstorbene 1874-1877, 1879-1910], sind im Staatsarchiv Oppeln archiviert (leider nicht online):

    Archiwum Państwowe w Opolu
    ul. Zamkowa 2
    45-016 Opole
    tel: +48 (77) 454-40-75 do 76
    fax: +48 (77) 454-21-12
    email: sekretariat(at)archiwum.opole.pl


    Anfragen an Polnische Staatsarchive kannst Du auf deutsch schreiben, auch per e-Mail, wenn diese formell wie ein Brief aussieht (mit vollständiger Anschrift, Absenderangabe und Betreffzeile). Hier kannst Du eine Kopie des standesamtlichen Geburtseintrags aus ca. 1900 erhalten. Hat sie tatsächlich schon im Alter von 15 Jahren geheiratet? Wie kommst Du auf *1900, wenn sie 1915 geheiratet hat?

    Weitere Informationen findest Du hier: http://www.heimatkreisverband-kreuzb...her/index.html

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • goli
      Erfahrener Benutzer
      • 14.12.2008
      • 989

      #3
      Ich würde dir dringend raten auf der Suche nach weiteren Vorfahren in der Region auch andere Namensvarianten von "Wilzek" zu erforschen!
      Ich beziehe mich da auf Varianten, wie "Wilczek" und besonders auch "Winzek", die in der Region um Schönfeld, Reinersdorf vorkommen, wobei es auch Verbindungen zu umliegenden Orten gibt!

      Unten ein Beispiel, aus der ersten Hälfte der 1830iger Jahre
      Zuletzt geändert von goli; 29.04.2021, 16:01.

      Kommentar

      • goli
        Erfahrener Benutzer
        • 14.12.2008
        • 989

        #4
        Also, bei einem kurzem Blick in meine äußerst zahlreichen Unterlagen aus der Region Reinersdorf, Schönfeld, Jakobsdorf, Hennersdorf, Simmenau und Umgebung, bin ich derzeit noch nicht auf die Schreibweise "Wilzek" gestossen.
        Unten nochmals ein Beispiel aus Reinersdorf
        Zuletzt geändert von goli; 29.04.2021, 16:01.

        Kommentar

        • Nisse84
          Benutzer
          • 19.05.2012
          • 25

          #5
          Hallo,

          vielen Dank für die umgehenden, informativen Antworten.

          Also, Marie Wilzek hat keinesfalls mit 15 Jahren geheiratet. Dies war mein Fehler. Ich habe zahlreiche Daten im Kopf, da komme ich gelgentlich ein wenig durcheinander.

          Aus der Sterbeurkunde geht hervor, dass Marie Wilzek am 1. August 1975, im Alter von 79 Jahren verstorben ist. Demnach dürfte sie also um 1896 in Reinersdorf bei Schönfeld geboren sein. Zum Zeitpunkt der Eheschließung wäre Marie Wilzek demnach ungefähr 19 Jahre alt gewesen sein. Leider wird diese Altersangabe im Traueintrag nicht aufgeführt, wie überhaupt derartige Angaben sowohl bei Bräutigam, wie auch bei der Braut fehlen.

          Vielen Dank für die Adresse des Archivs in Oppeln, Andreas. Ich werde in den nächsten Tagen das Archiv anschreiben. Mal sehen, ob die Mitarbeiter fündig werden.

          Bezüglich des Ortsnamens, scheint es also tatsächlich um Reinersdorf zu gehen. Somit hat der Pfarrer in Reurieth/Thüringen die korrekte Ortsangabe im Traueintrag notiert.

          Die Schreibweise "Wilzek" findet sich zunächst einmal im Traueintrag von 1915 sowie im Sterbeeintrag von 1975. In allen persönlichen Dokumenten wird ebenfalls ausschließlich diese Schreibweise verwendet. Ich würde jedoch auch die anderen Schreibweisen in Betracht ziehen wollen, vor allem interessiert mich "Wilczek".

          Eine Frage hätte ich dann doch noch: Ich habe bereits sehr viele evangelische sowie katholische Traueinträge ausgewertet, allerdings hatte ich bisher, zumindest im 20. Jahrhundert keinen Eintrag, der in dieser knappen Form ausgeführt war. Wie lässt sich diese Tatsache erklären?

          Ich bedanke mich bereits im Vorfeld für Eure Hilfe.

          Viele Grüße

          Nils

          Kommentar

          • goli
            Erfahrener Benutzer
            • 14.12.2008
            • 989

            #6
            Wäre vorteilhaft, wenn du den Traueintrag mal hier einscannst!
            Also, ich bin mir ziemlich sicher, das die Schreibweise "Wilzek" in den Originaleinträgen in Reinersdorf und Schönfeld zumindest vor 1900 so derzeit für mich nicht auffindbar ist!
            Man trifft jedoch regelmäßig und besonders oft auf die Schreibweise "Winzek", die dort scheinbar auch schon länger ansässig waren!
            Mehrfach laß ich auch "Winrek" und Wienrek"
            Die Wahrscheinlichkeit, das in den eigentlich damals weitgehend recht kleinen Orten es sich alles um völlig andere Familien handelt,-sehr ich als recht unwahrscheinlich!
            In Reinersdorf haben sicherlich nicht zufällig Wilczek, Wilzek, Winzek, Wienrek, oder Winreck,... gewohnt!

            Gruß Marcus

            Kommentar

            • goli
              Erfahrener Benutzer
              • 14.12.2008
              • 989

              #7
              Zum Abschluss habe ich dir mal ein paar Namensvarianten ausgesucht, die mir bei der Durchsicht eines Bruchteiles meiner Unterlagen vor "die Linse" kamen!
              Die von dir hier gesuchte Namensvariante konnte ich generell nirgends vorfinden, in keinem der genannten Orte, oder der umliegenden Orte!

              Gruß Marcus
              Zuletzt geändert von goli; 29.04.2021, 16:01.

              Kommentar

              Lädt...
              X