Suche Infos über meine Urgroßeltern Labryga und Opara

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Keely
    Benutzer
    • 30.05.2012
    • 18

    Suche Infos über meine Urgroßeltern Labryga und Opara

    Meine Urgroßeltern mütterlicherseits, Leo Labryga und Susanna Opara, haben am 19.11.1887 im Standesamt Hohenlohehütte, Schlesien geheiratet. Ich würde gerne Infos darüber bekommen, ob ihr eventuell schon mal auf diese Namen/Nachnamen gestoßen seid und wie ich eventuell eine Heiratsurkunde bekommen könnte. Oder wie ich andersweitig forschen könnte.
    Da dieses Gebiet heute Polen ist nehme ich mal an wird es schwierig sein überhaupt zu den beiden etwas zu finden.

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Grüße keely
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Hohenlohehütte, Kreis Kattowitz

    Hallo Keely,

    nein, so schwierig wie Du denkst ist Ahnenforschung in Polen gar nicht. In diesem Fall sogar recht einfach... Also:

    Die Standesamtsregister aus Hohenlohehütte (heute: Wełnowiec), Kreis Kattowitz [Geburten, Heiraten und Verstorbene 1874-1909], befinden sich im Staatsarchiv Kattowitz:

    Archiwum Państwowe w Katowicach
    40-145 Katowice,
    ul. Józefowska 1
    tel: +48 (32) 208-78-55
    fax: +48 (32) 208-78-05
    email: kancelaria[at]katowice.ap.gov.pl


    Von dort wirst Du eine Kopie des standesamtlichen Heiratseintrags Deiner Urgroßeltern erhalten können. Anfragen an Polnische Staatsarchive kannst Du auf Deutsch schreiben, auch per E-Mail, wenn diese formell wie ein Brief aussieht (mit vollständiger Anschrift des Archivs, Deiner Absenderangabe und einer Betreffzeile, z. B. "Private Ahnenforschung nach Familie Labryga - Opara"). Antwort erhältst Du auf Polnisch, aber die kann man Dir hier im Forum ja übersetzen.

    Ich suche in der Region Hohenlohehütte, Bittkow, Siemianowitz-Laurahütte übrigens nach dem FN SOSNA ...

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • Keely
      Benutzer
      • 30.05.2012
      • 18

      #3
      Heiratsurkunde beantragen

      Hallo Andreas,

      vielen lieben Dank für die Info die du mir gegeben hast. Ich bin noch recht unerfahren in solchen Dingen und gerade wenns darum geht im Ausland zu forschen bin ich etwas unsicher.

      Aber gut dass es dann Foren dafür gibt. Ich werde es aufjedenfall probieren und bin schon ganz gespannt auf das Ergebnis. :-) ich nehme mal an, dass eventuelle Kosten anfallen werden, oder?

      Ich werde nach dem Namen Sosna Ausschau halten. :-)

      Liebe Grüße
      Keely
      Zuletzt geändert von Keely; 17.09.2013, 15:58.

      Kommentar

      • Lordus
        Erfahrener Benutzer
        • 14.03.2012
        • 194

        #4
        Hallo Andreas,

        beim FN Sosna könnte ich vielleicht etwas beitragen.
        Ich habe vor kurzem zufällig eine Datenbank entdeckt, in der Lehrer aus dem ehemaligen Preußen zusammengetragen sind. Aus meiner Sicht sehr umfangreich und auch regional sehr weit gefächert. Da ich zu dieser Datenbank hier im Forum noch nichts entdeckt habe, möchte ich Dich bitten, den Link an geeigneter Stelle zu veröffentlichen.
        Nun zu Sosna. In der Datenbank gibt es einen Eintrag. Schau ihn Dir mal an,
        ob dieser irgendwie bei Dir dazupasst.

        Viele Grüße
        Uwe

        Kommentar

        • Andi1912
          Erfahrener Benutzer
          • 02.12.2009
          • 4516

          #5
          Hallo Uwe,

          ich danke Dir für den Hinweis auf den Lehrer Georg Emanuel SOßNA (SOSSNA). Allerdings war und ist SOSNA / SOßNA kein seltener Familienname in Oberschlesien, auch wenn ich hier im Forum der Einzige bin, der danach sucht...
          Den Link zur "Lehrer-Datenbank" habe ich im Genealogie-Forum Allgemeines in den Linktipps festgenagelt.

          Hallo Keely,

          da Du ein genaues Datum hast, werden sich der Suchaufwand und damit die Kosten des Staatsarchivs Kattowitz in Grenzen halten - ich schätze max. 40,00 PLN = ca. 10,00 EUR. Bei Überweisungen nach Polen kann man sich schon mal an die BIC und IBAN Nummern gewöhnen...

          Viele Grüße, Andreas

          Kommentar

          • Rotkehlchen
            Erfahrener Benutzer
            • 06.11.2014
            • 415

            #6
            Hallo Keely!
            Ich habe in meinen Unterlagen eine Katharina Opara geboren 1858 in Groß Dombrowka.
            Eltern: Stanislaus Opara und Hedwig geborene Poledniok wohnhaft Groß Dombrowka krs.Beuthen.
            Katharina heiratete am 29.01.1881 in Bleischarter einen Peter Bzdenga.
            Könnte meine Katharina eine Schwester von deiner Susanna sein?

            Desweiteren habe ich noch einen nicht eingeordneten Ignatz Opara der am 02.05.1887 eine Rosalie Toryta geheiratet hat.Der Vater von Ignatz Opara ist Paul Opara.

            Vielleicht hilft es dir weiter?

            Gruß vom Rotkehlchen

            Kommentar

            Lädt...
            X