Hallo Ihr alle,habt Ihr schon einmal von der Heimatauskunftstelle gehört??? Die soll es in Schlesien gegeben haben. Gibt es die noch und wo??? Was für Infos haben die so?? Ich bin sehr gespannt auf Eure Antwort, liebe Grüße Sanduhr
Dort erhältst Du insbesondere Auskunft, wo aus Schlesien vertriebene oder geflüchtete Personen nach 1945 verblieben sind. Ich selbst habe dort gerade vorige Woche eine Anfrage hingeschickt, um zu klären, wo die Urgroßeltern meiner Frau nach 1945 ihre neue Heimat gefunden und bis wann sie gelebt haben, da sie den 2. WK vermutlich überlebt haben und uns ihre Sterbedaten und -orte bislang nicht bekannt sind. Ich bin gespannt auf die Antwort...
warum hast Du aus der Heimatauskunftsstelle die Heimatortskartei Schlesien gemacht? Meines Wissens handelt es sich hierbei um zwei verschiedene Stellen. Siehe auch den Link von animei.
Für das eine ist, wie Du auch schreibst, der Kirchliche Suchdienst zuständig. Für die andere Anfrage wäre das Lastenausgleichsarchiv in Bayreuth zuständig.
ich habe aus den 34 ehemaligen Heimatauskunftsstellen, deren Unterlagen sich heute im Lastenausgleichsarchiv in Bayreuth befinden, nicht die Heimatortskartei Schlesien "gemacht". Die Unterlagen im Lastenausgleichsarchiv sind sicherlich auch interessant, wobei aus Sicht der Ahnenforschung die Heimatortskarteien am ergiebigsten sind.
Ich denke daher, dass ein Verweis auf die Heimatortskartei Schlesien gut zum Thema passt, zumal die Heimatortskarteien im Lastenausgleichsarchiv Bayreuth seit Januar 2013 für die Benutzung gesperrt sind, und auch das Lastenausgleichsarchiv in Bayreuth auf seinen Internetseiten (siehe mein Link oben) auf die Heimatortskarteien beim Kirchlichen Suchdienst verweist.
das ist soweit korrekt. Und es ist sehr schade, dass man keinen Einblick mehr beim LAA vornehmen kann (meine Eingabe an Herrn Neumann in Berlin hat leider auch keine Abhilfe geschafft, obwohl die Begründung mehr als fragwürdig ist), denn es waren nicht nur die HOK vorhanden, sondern in sehr vielen Fällen auch Kopien aus den Stammblättern der EWZ.
Aber die gelagerten Akten beim LAA sind natürlich auch sehr interessant. Da gibt es einmal die Akten der damaligen Antragsteller, aber auch Akten über die Orte und Aussagen über die gesamte Größe aller Grundstücke, Bestätigungen und Beglaubigungen von Einwohnern dieser Städte. Es kann eine Findgrube sein.
Der Themenstarter müsste natürlich wissen, was und wo und über wen er sucht. Nur so kann er sich an die richtige Stelle wenden.
Hallo animei, Andi und Joanna, mein Computer hatte leider den Geist aufgegeben deshalb schreibe ich erst so spät. Vielen Dank für Eure Nachrichten. Ich hab eine Akte vom Lastenausgleichsamt darin wird die Heimatauskunftsstelle erwähnt. Ich denke die haben Grundbuchdaten über ein Grundstück meiner Familie, die würden mich natürlich interessieren. Liebe Grüße Sanduhr
Hallo animei, Andi und Joanna, mein Computer hatte leider den Geist aufgegeben deshalb schreibe ich erst so spät. Vielen Dank für Eure Nachrichten. Ich hab eine Akte vom Lastenausgleichsamt darin wird die Heimatauskunftsstelle erwähnt. Ich denke die haben Grundbuchdaten über ein Grundstück meiner Familie, die würden mich natürlich interessieren. Liebe Grüße Sanduhr
Dann mache per Email einen Termin beim LAA in Bayreuth. Die von Dir angeforderten Akten/Dokumente werden dann bereit liegen.
Deine Anfrage muss ca. 14 Tage vor Deinem gewünschten Besuchstermin liegen. Der Termin wird Dir dann bestätigt. Die MitarbeiterInnen dort sind alle sehr nett und freundlich sowie hilfsbereit.
Hallo Joanna, da ich in der Nähe von Berlin wohne, habe ich mir die Akte zu schicken lassen. Darin ist ein Zettel der H.auskunftstelle über eine Verbindlichkeit. Wie komme ich an Infos dieser Stelle? liebe Grüße sanduhr
Hallo Joanna, da ich in der Nähe von Berlin wohne, habe ich mir die Akte zu schicken lassen. Darin ist ein Zettel der H.auskunftstelle über eine Verbindlichkeit. Wie komme ich an Infos dieser Stelle? liebe Grüße sanduhr
Entschuldige bitte, dass ich keine Anrede nutze, aber ich spreche niemanden mit "Sanduhr" an.
Was für eine Akte hast Du denn bekommen? Die der Heimatauskunftsstelle oder die LA Akte? Frag doch bitte beim LAA an. Die werden Dir doch darüber Auskunft geben können.
Kommentar