Hallo
Mein Opa Karl Georg KRANZ war laut Heiratsurkunde von 1917 evangelisch (geb. 1896 in Militsch)
Sein Bruder Wilhelm Paul BROY (geb. 1903 in Militsch) heiratet 1929 in Basel.
Laut seinem Taufschein war er evangelisch.
In Papieren die ich vom ihm habe (aus der Schweiz) steht "protestantisch"
... siehe Anhang...!
(über dem unterstrichenem Wort Protestantisch steht was was ich aber nicht lesen kann)
Ich selber sag mir wenn ich den Taufschein habe auf der er ev. getauft wurde dann muss das ja stimmen.
Jetzt habe ich einen Satz im Internet gefunden
"Protestanten meint jene Christen, welche sich in der Reformationszeit von der kath. Kirche lossagten. "
(Natürlich war das deutlich vor der Geburt von Wilhelm.);-)
Wie passt das aber zusammen, warum schreibt er protestantisch?
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank!
MfG Michael
Mein Opa Karl Georg KRANZ war laut Heiratsurkunde von 1917 evangelisch (geb. 1896 in Militsch)
Sein Bruder Wilhelm Paul BROY (geb. 1903 in Militsch) heiratet 1929 in Basel.
Laut seinem Taufschein war er evangelisch.
In Papieren die ich vom ihm habe (aus der Schweiz) steht "protestantisch"
... siehe Anhang...!
(über dem unterstrichenem Wort Protestantisch steht was was ich aber nicht lesen kann)
Ich selber sag mir wenn ich den Taufschein habe auf der er ev. getauft wurde dann muss das ja stimmen.
Jetzt habe ich einen Satz im Internet gefunden
"Protestanten meint jene Christen, welche sich in der Reformationszeit von der kath. Kirche lossagten. "
(Natürlich war das deutlich vor der Geburt von Wilhelm.);-)
Wie passt das aber zusammen, warum schreibt er protestantisch?
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank!
MfG Michael

Kommentar