Kapelle in Osterwitz erbaut 1730, Kreis Leobschütz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kleiner Bolik
    Benutzer
    • 05.02.2013
    • 18

    Kapelle in Osterwitz erbaut 1730, Kreis Leobschütz

    Liebe Mitforscher,

    im Buch „Geschichtliches der einzelnen Ortschaften des Kreises Leobschütz“ von Rektor Robert Hofrichter aus dem Jahre 1914 findet man eine Geschichte zur Kapelle der schmerzhaften Mutter Gottes.

    Hier der Originaltext:
    „1730 errichtete Johann Bolik, Besitzer der Bauernwirtschaft Nr. 2, an der von Leobschütz nach Troppau führenden Straße eine kleine Kapelle, die ebenfalls der Schmerzhaften Mutter Gottes geweiht wurde. Das alte in der Nische links befindliche Bild ist das ursprüngliche Altarbild; das heutige stammt aus dem Jahre 1843.

    Über die Veranlassung zum Bau dieser Kapelle gibt die auf der Rückseite des Altarbildes befindliche Aufzeichnung Auskunft. Dort ist zu lesen: Johann Bolik litt seit vielen Jahren an Wechselfieber. Trotz vielfachen Medizinierens konnte er diese Krankheit nicht loswerden. Eines Tages schleppte er sich mühsam aufs Feld zu seinem Knechte, der den an der Straße gelegenen Acker bestellt. Ermattet ließ sich Bolik am Randes des Weges nieder und versank bald in einen tiefen Schlaf.

    Im Träume erschien ihm die Mutter Gottes, zu der er mit besonders gläubigem Herzen emporblickte, Als er wieder wach wurde, fühlte er sich körperlich gestärkt; und das Wunderbare -, er war auch von seinem Leiden vollständig befreit.

    Aus Dankbarkeit für die Wiedergenesung entschloss sich Bolik, an dieser Stelle eine Kapelle zubauen, und diesen Entschluss führte er 1730 aus.

    Lange Jahre hindurch war diese Kapelle eine vielbesuchte Stätte frommer Verehrer der Schmerzhaften Mutter Gottes. Selbst Prozessionen wurden dahin veranstaltet. Heute ist es um diese Kapelle ruhiger geworden. Nur an Sonntagen finden sich hier noch einige stille Beter ein.

    Um die Kapelle stand seinerzeit ein Kranz wohlgepflegter Linden, von denen jetzt nur noch eine vorhanden ist. Sie blickt auf das ansehnliche Alter von 200 Jahren zurück und verdient, als Naturdenkmal erhalten zu werden.“
    Hier meine Fragen. Ist bekannt ob diese Kapelle noch steht?
    Gibt es evtl. Fotos? Verfügt jemand über Information zum Erbauer Johann BOLIK bzw. zur Bauernwirtschaft Nr. 2 in Osterwitz?

    Ich vermute eine Verbindung zu meiner Familie und bin für jede Information dankbar.

    Joachim (BOLIK)
  • JuHo54
    Erfahrener Benutzer
    • 27.12.2008
    • 1094

    #2
    Niakazanice= Osterwitz = Ostertorf ( 1936-1945)

    Hallo Joachim,


    hier die Kapelle...
    Liebe Grüße
    Jutta
    Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
    nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
    nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
    was den größten Genuss gewährt.
    Carl Friedrich Gauß


    FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
    FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

    IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

    Kommentar

    • Claqueur
      Erfahrener Benutzer
      • 03.12.2010
      • 526

      #3
      Hallo Joachim,

      aus reiner Neugier bin ich mal "Suchen gegangen"...

      Ich denke nicht, daß man hier EBay-Links einsetzen sollte, deshalb nur der Tip, dort mal als Suche "AK Rarität Gruß aus Osterwitz Kr.Leobschütz OS. Landstempel 1938" einzugeben. Auf der Ansichtskarte ist auch eine Kapelle mit abgebildet. Ob das die Bolik'sche ist, weiß ich natürlich nicht. Das ist jedenfalls das einzige Foto, was ich entdecken konnte.

      Allerdings kenne ich mich in der Umgebung so gar nicht aus. Wie gesagt, reine Neugier.

      Habe übrigens gelesen, daß Osterwitz auch mal Osterdorf hieß. Vielleicht läßt sich ja unter dem Namen was finden??

      Grüßend
      Martina

      Kommentar

      • Kleiner Bolik
        Benutzer
        • 05.02.2013
        • 18

        #4
        Hallo Martina,

        vielen Dank für den Hinweis. Ich weiß zwar nicht ob es die richtige Kapelle ist, aber ich versuche das Rätsel zu lösen.

        Der Ort wechselte mehrfach den Namen Osterwitz, Osterdorf, Nekasanitz usw.

        Vielen Dank!

        Joachim

        Kommentar

        • Kleiner Bolik
          Benutzer
          • 05.02.2013
          • 18

          #5
          Hallo Jutta,

          vielen Dank für den Link. E ist toll, dass sie nach über 200 Jahren noch steht.

          Gruß aus Halle!

          Joachim

          Kommentar

          • Kleiner Bolik
            Benutzer
            • 05.02.2013
            • 18

            #6
            Hallo Jutta,

            durch einen Mitforscher wurde ich darüber informiert, dass das Foto nicht von der 1730 erbauten Kapelle stammt. Die auf dem Foto abgebildete Kapelle wurde 1736 gebaut. In Niekazanice gab es drei Kapellen. Die gesuchte Kapelle ist/war kleiner.

            LG Joachim

            Kommentar

            Lädt...
            X