Familien Zekoll & Thorausch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cherrygirl_Tina86
    Benutzer
    • 03.09.2013
    • 12

    Familien Zekoll & Thorausch

    Hallo zusammen,

    nachdem ich im Vorstellungsforum kurz etwas von mir erzählt habe, wende ich mich hier an euch in der Hoffnung, dass ihr mir weiterhelfen könnt

    Ich suche Informationen, Urkunden etc. zu den Familien Zekoll und Thorausch. Erstere stammt aus Ostpreußen, die zweite aus Schlesien.

    Meine Cousine und ich unterstützen uns bei der Suche nach gemeinsamen Vorfahren gegenseitig, leider stecken auch wir hin und wieder einmal fest. Ihr kennt das sicherlich.

    Einige unserer Verwandten sind in den Weltkriegen gefallen oder gelten als vermisst. Diese Daten haben wir weitesgehend vom Volksbund.

    Schwierigkeiten haben wir hingegen bei denjenigen, die in Schlesien/Ostpreußen geboren und auch dort verstorben sind. Ich habe in der Familie Thorausch von 9 Kindern 3 die im 1881 an Scharlach verstorben sind und zwar in Dittmannsdorf. 2 weitere Kinder, die ihr erstes Lebensjahr nicht geschafft haben, sind geboren und gestorben in Schenkendorf.

    Ist jemand bei seinen Recherchen auf Geburts- oder Sterberegister auf diese Personen gestoßen? Es handelt sich hierbei um die Jahre 1876 - 1885. Oder gibt es vielleicht Verzeichnisse, die um 1881 die Krankheiten dokumentiert haben, das ist ja schon auffällig, das 3 Kinder im gleichen Jahr an der selben Krankheit verstarben.

    Hat auch jemand schon Unterlagen über Langenbielau Kr. Waldenburg/Schlesien aus dem Jahr 1916/1919 vorliegen?

    In den Adressbüchern von Waldenburg/Schlesien aus dem Jahr 1933 habe ich auch die beiden Namen Anna Thorausch und Paul Thorausch. Mir sind sie bisher nicht bekannt, ich weiß somit nicht, ob sie wirklich zur Familie gehören oder nicht (wobei der Name ja eigentlich dafür spricht). Hat hier vielleicht sogar jemand eine dieser beiden Personen in seinem Stammbaum?

    So, für den Anfang sollte das an Fragen reichen Ich wusel mich jetzt noch ein wenig durch das Forum, vielleicht finde ich ja auch schon nähere Anhaltspunkte.
    Suche nach Familien
    Thorausch - Schlesien (Konradswaldau, Langenbielau, Dittmannsdorf, Schenkendorf)
    Zekoll - Ostpreußen (Siegfriedswalde, Medien, Konitten)
  • alter Schwede
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2009
    • 2030

    #2
    Hallo Cherrygirl_Tina86
    Dieses habe ich bei ancestry gefunden.

    Vater : Emil Thorausch Geburt 1846
    Mutter: Ida Hielscher Geburt 1846
    Kinder :
    Frieda Martha Thorausch
    Geburt 1885 in Leutmannsdorf, Grundseite, Kreis Schweidnitz
    Carl Ernst Emil Thorausch
    Geburt 1876 in Leutmannsdorf, Grundseite, Kreis Schweidnitz
    Maria Emma Thorausch
    Geburt February 28, 1880 in Leutmannsdorf, Grundseite, Kreis Schweidnitz
    Heirat 8.10.1907 Oskar Heinrich Pohl
    Geburt October 2, 1877 in Leutsmanndorf, Bergseite
    Eltern des Oskar Heinrich Pohl:

    Friedrich August Pohl
    Geburt May 27, 1838 in Leutmannsdorf Bergseite, Kreis Schweidnitz
    Tod Juni 14, 1879 in Leutmannsdorf, Kreis Schweidnitz
    Karoline "Ernestine" Rupprecht
    Geburt May 10, 1844 in Leutmannsdorf Bergeseite, Kreis Schweidnitz
    Tod 1914 in Leutmannsdorf Bergeseite, Kreis Schweidnitz
    Brüder des Oskar Heinrich Pohl:
    Victor Friedrich Pohl , Geburt 1876 in Leutmannsdorf Bergseite, Kreis Schweidnitz
    Friedrich Karl August Pohl , Geburt 1879 in Leutmannsdorf Bergeseite, Kreis Schweidnitz
    Tod 1879 in Leutmannsdorf Bergeseite, Kreis Schweidnitz
    Eltern der :
    Karoline "Ernestine" Rupprecht
    Vater : Friedrich Wilhelm Hubel Geburt 1826
    Mutter: Johanne "Dorothea" Barbara Rupprecht
    Geburt 5 November 1826 in Leutmanssdorf
    Tod 24 October 1905 in Leutmannsdorf

    Es gibt auch noch ein Paar Bilder.
    Wenn du sie größer haben möchtest ,
    sende mir deine e-mail Adrese an
    goertz1(at)online.de sendest, schicke ich dir die Bilder
    Angehängte Dateien
    Gruß alter Schwede


    Suche alles zu diesen Familiennamen:

    Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach
    Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau
    Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden

    Kommentar

    • Cherrygirl_Tina86
      Benutzer
      • 03.09.2013
      • 12

      #3
      Vielen Dank

      Bisher habe ich noch keine Angaben, ob sie zu meiner Verwandtschaft gehören, ich notiere sie mir dennoch mal. Meine bisherigen Unterlagen müssen ja nicht vollständig sein.

      Frieda Martha Thorausch hab ich auf meiner Liste nur mit "Martha" stehen, aber Geburtsjahr stimmt überein, sie starb im selben Jahr.
      Suche nach Familien
      Thorausch - Schlesien (Konradswaldau, Langenbielau, Dittmannsdorf, Schenkendorf)
      Zekoll - Ostpreußen (Siegfriedswalde, Medien, Konitten)

      Kommentar

      • Andi1912
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2009
        • 4516

        #4
        Dittmannsdorf und Schenkendorf, Kreis Waldenburg

        Hallo Martina,

        bezüglich Deiner ZEKOLL-Vorfahren aus Ostpreußen solltest Du bitte eine separate Anfrage im Unterforum Ost- und Westpreußen Genealogie stellen.

        Dittmannsdorf, Kreis Waldenburg hatte eine evgl. Kirche, eine kath. Kirche und ein eigenes Standesamt. Vermutlich waren Deine Vorfahren evangelisch:

        Die evgl. Kirchenbücher aus Dittmannsdorf, Kreis Waldenburg 1742-1958 (sowie viele weitere evgl. Kirchenbücher aus dem Kreis Waldenburg) befinden sich im Evangelischen Archiv zu Waldenburg/Schlesien. Anfragen kannst Du (auf Polnisch) direkt an das Evgl. Pfarramt Waldenburg oder (auf Deutsch) an den Genealogen Andreas Richter stellen, der eng mit dem Archiv zusammen arbeitet. Auf seinen Webseiten findest Du viele wertvolle Informationen.

        Die Standesamtsregister aus Dittmannsdorf, Kreis Waldenburg [Geburten 1874-1909, Heiraten und Verstorbene 1874-1907] befinden sich im Staatsarchiv Breslau:

        Archiwum Państwowe we Wrocławiu
        50-215 Wrocław, ul. Pomorska 2
        tel: +48 (71) 328-81-01
        fax: +48 (71) 328-80-45
        email: sekretariat(at)ap.wroc.pl


        Anfragen an Polnische Staatsarchive kannst Du auf deutsch schreiben, auch per E-Mail, wenn diese formell wie ein Brief aussieht (mit vollständiger Anschrift, Absenderangabe und Betreffzeile). Antwort erhältst Du auf Polnisch, aber die kann man Dir hier übersetzen.

        Schenkendorf, Kreis Waldenburg war evgl. und kath. zu Dittmannsdorf eingepfarrt (siehe oben), jedoch war für Schenkendorf das Standesamt in Kynau zuständig. Die Standesamtsregister aus Kynau, Kreis Waldenburg [Geburten 1874-1907, Heiraten 1874-1906, Verstorbene 1874-1910] befinden sich ebenfalls im Staatsarchiv Breslau.

        Viele Grüße, Andreas

        Kommentar

        • Andi1912
          Erfahrener Benutzer
          • 02.12.2009
          • 4516

          #5
          Langenbielau, Kreis Reichenbach

          Hallo Martina,

          Langenbielau lag im Kreis Reichenbach, nicht im Kreis Waldenburg.
          Linktipp: http://www.langenbielau.de/langenbielau/.

          Die Standesamtsregister aus Langenbielau, Kreis Reichenbach [Geburten, Heiraten und Verstorbene 1874-1910] befinden sich ebenfalls im Staatsarchiv Breslau.
          Jüngere StA-Register, die noch keine 100 Jahre alt sind, befinden sich noch im Standesamt Langenbielau [= Urząd Stanu Cywilnego w Bielawie] http://www.bielawa.pl/site/index/site_id/189. Anfragen an Polnische Standesämter müssen auf Polnisch erfolgen und sind ein Thema für sich...

          Zu THORAUSCH in Dittmannsdorf habe ich gefunden:

          Thorausch, Fritz, verh., Invalide, * 10.09.1877 in Dittmannsdorf
          Thorausch, geb. Bittner, Klara, verh., * 17.09.1882 in Ludwigsdorf
          beide 1940 Einwohner von Köpprich, Kreis Neurode; Quelle: http://www.volpersdorf.de/Einwohnerl...h%20um1940.htm.
          Ob o. g. Fritz Thorausch in Dittmannsdorf im Kreis Waldenburg, Dittmannsdorf im Kreis Frankenstein oder Dittmannsdorf im Kreis Neustadt/OS geboren wurde, ist dabei unklar.

          Viele Grüße, Andreas

          Kommentar

          • Cherrygirl_Tina86
            Benutzer
            • 03.09.2013
            • 12

            #6
            Vielen Dank für die zahlreichen Hinweise, das werde ich direkt auch an meine Cousine weiterleiten.

            Ja, die Familie meines Vaters ist evangelisch, das passt.

            Die Information zu Langenbielau hab ich von einer älteren Verwandten, auch hier Danke für den Hinweis des richtigen Kreises.

            Und das größte Dankeschön dafür, dass du einen meiner Verwandten Fritz Thorausch aufgelistet hast Das Geburtsdatum stimmt überein. Der letzte bekannte Wohnort zum Zeitpunkt 1937 war Konradswaldau, also ist er nochmal umgezogen. Vermutlich ist er dann auch in diesem Kreis Neurode gestorben. Ich werde mal eine Anfrage an die zuständige Stelle schicken.

            Jedenfalls habe ich jetzt neue Ansätze und die Bestätigung, dass ich dann die richtigen Archive anschreiben würde. Dann werde ich das mal machen.

            Danke für die Tipps und die Namen, auch wenn sie bisher noch nicht ins Bild passen
            Suche nach Familien
            Thorausch - Schlesien (Konradswaldau, Langenbielau, Dittmannsdorf, Schenkendorf)
            Zekoll - Ostpreußen (Siegfriedswalde, Medien, Konitten)

            Kommentar

            Lädt...
            X