Vor- und Nachfahren von Hugo ROITHNER, dem ersten Tennisschläger-Fabrikanten Deutschlands

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    Vor- und Nachfahren von Hugo ROITHNER, dem ersten Tennisschläger-Fabrikanten Deutschlands

    Der Hinweis betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1800 - 1945
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Schweidnitz

    Hallo zusammen,

    ich habe einen interessanten Lebenslauf mit ein paar genealogischen Daten über Hugo ROITHER aus Schweidnitz gefunden, der durch die geniale Kombination der Berufe seiner beiden Großväter (Drechslermeister und Seilermeister) ständig neue Geschäftsideen gebar. Die von ihm am 15.8.1871 zusammen mit seiner Mutter in Schweidnitz gegründete Firma „Hugo Roithner & Co“, die bis 1945 existierte und schon 1899 über 400 Mitarbeiter beschäftigte, stellte zunächst Hängematten, Marktnetze und Kinderschaukeln, später auch Kinderspielwaren und Sportgeräte (z. B. Croquet-Schläger und Turngeräte) her. Ab 1892 wurden von der Fa. „Hugo Roithner & Co“ die ersten Tennisschläger in Deutschland produziert. 1899 wurde die Fabrikation nach Kroischwitz an die Neuroder Chaussee verlegt. Die Firma erlangte innerhalb kürzester Zeit mit seinen qualitativ hochwertigen Produkten Weltruf, so dass diese weltweit bis nach Australien und Amerika verkauft wurden.

    Hier die genealogischen Daten:

    Proband: Hugo ROITHNER, geb. am 6.9.1841 in Schweidnitz, + 1919 in Schweidnitz
    - Ältester von 5 Söhnen
    - Besuchte das Schweidnitzer Gymnasium
    - Wurde von Pastor Primarius Fritze in der Schweidnitzer Friedenskirche evgl. konfirmiert
    - Starb „durch Unglücksfall“

    Vater: Eduard Wilhelm ROITHNER, geb. in Schweidnitz, + 1869 in Schweidnitz
    - Beruf: zunächst Drechslermeister in Schweidnitz
    - Gründete später ein Galanteriewaren-Geschäft in Schweidnitz

    Mutter: Auguste Roither, geb. WALTHER

    Großvater, väterlicherseits: Franz(iscus) Xaver ROITHNER
    - Beruf: Kaiserl.-königl. Horndrechslermeister
    - Kam im Jahr 1800 aus St. Peter in der Au in Österreich nach Schweidnitz
    - War der Stammvater aller Schweidnitzer ROITHNER-Nachfahren

    Großvater, mütterlicherseits: Christian Gottlob WALTHER
    - Beruf: Ratsherr und Seilermeister in Steinau an der Oder

    Tochter: Hildegard Voelskow, geb. ROITHNER
    - Verheiratet mit Alfred VOELSKOW, der als Schwiegersohn 1919 die Geschäftsführung der Fa. „Hugo Roithner & Co“ übernahm.

    Der Name seiner Ehefrau, der Mutter von Hildegard ROITHER, ist nicht genannt.

    Quelle: „Tägliche Rundschau – das Heimatblatt für den Stadt- und Landkreis Schweidnitz“, Nr. 6 – Juni 1955.

    Einige weitere ROITHNER, die in Schweidnitz geboren wurden und teilweise nach Amerika ausgewandert sind, findet man im www! Sie müssten alle Nachfahren des aus Österreich „ausgewanderten“ Kaiserl.-königl. Horndrechslermeister Franz Xaver ROITHNER sein!

    Ich hoffe, dass diese Daten für jemanden von Euch von Nutzen sind. Dieses Thema kann gern für den weiteren Datenaustausch über die Familie Roithner aus Schweidnitz genutzt werden.

    Viele Grüße, Andreas
Lädt...
X