Alt- oder Neugersdorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dickijo
    Erfahrener Benutzer
    • 08.01.2011
    • 378

    Alt- oder Neugersdorf

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1700/1800
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Alt- Neugersdorf Grafschaft Glatz
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo bin auf der Suche nach den Kirchenbüchern von Alt und Neugersdorf.
    1.Frage zu welchen Kirchenspiel gehören die beiden Ortschaften?

    2.Frage wo könnte diese archiviert sein?

    Danke im voraus.
    Viele Grüße
    Olaf

    Meine Ahnen

    Bender (Astheim), Bender (Frankfurt am Main), Sannig (Schnellenwalde), Schön (Setzdorf/Vápenná), Reinelt (Neu Kaltenstein/Nové Podhradi), Wenzel (Steinbach), Schober (Heldenbergen), Bischoff (Kaichen) und Helbig (Sagan)
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4487

    #2
    Alt und Neu Gersdorf, Grafschft Glatz

    Hallo Olaf,

    zur kath. Kirche in Neu Gersdorf bzw. Neugersdorf [heute: Nowy Gierałtów] in der Grafschaft Glatz, ab 1818 zum Landkreis Habelschwerdt, war auch Alt Gersdorf bzw. Altgersdorf [heute: Stary Gierałtów] mit eingepfarrt. Zu den kath. KB schrieb KAPS: "erhalten nur Taufen 1833-1946 , sie befinden sich in der Pfarrei Schreckendorf".

    Evangelisch waren Alt und Neu Gersdorf ab 1832 zur Kirche in Landeck eingepfarrt (vor 1832 eine Filialkirche von Glatz), deren KB nicht mehr existieren.

    Auch wenn es für die genannten Orte keine KB mehr gibt, gibt es aus der Grafschaft Glatz dennoch einigen "Sekundärquellen" zur Ahnenforschung, z.B. die Schöppenbücher aus Alt Gersdorf 1745-1802 und 1789-1833 sowie die "Akten von Stadt und Grafschaft Glatz".

    Eine gezielte Anfrage nach den von Dir gesuchten Ahnen wäre hier hilfreich.

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • U.Christoph
      Erfahrener Benutzer
      • 19.08.2008
      • 1217

      #3
      Hallo Olaf,

      <Eine gezielte Anfrage nach den von Dir gesuchten Ahnen wäre hier hilfreich.

      Genau! Denn die KB Neugersdorf liegen in Schreckendorf. Noch wichtiger sind jetzt erst einmal die Suchpunkte und die fragliche Zeit. Vielleicht findet sich doch noch etwas?

      Viele Grüße
      U.Christoph
      Zuletzt geändert von U.Christoph; 19.08.2013, 08:58.

      Kommentar

      • dickijo
        Erfahrener Benutzer
        • 08.01.2011
        • 378

        #4
        Hallo,

        hier hatte ich schon mal eine anfrage im Forum gemacht und damal nicht weiter


        hier sind die alten Einträge

        Hallo und Guten Abend,

        wir sind auf der Suche nach

        David Schön der in Petersdorf am 17.11.1712 geheiratet hat und
        aus Neu Gersdorf stammen soll.



        Die Enschlüsselung war von Kunzendorfer


        Hallo,

        ich lese:

        David Schön ein freylediger
        Schuhknecht von Neygörschdorff [Neugersdorf]
        auß der grafschaft glatz
        mit Elisabetha, george
        Nitschens forsters in Petersch
        dorff Ehl: Jungfraw tochter
        Zeige:
        Joann Anton walcke
        fwsch Knecht [Fußknecht] in Gurschdorff
        Hanß Heinrich Pohl Voigt
        in friedenberg


        Vielleicht hab Ihr hier einen Ansatz wie man hier weiter forschen könnte.
        Danke im Voraus.
        Viele Grüße
        Olaf

        Meine Ahnen

        Bender (Astheim), Bender (Frankfurt am Main), Sannig (Schnellenwalde), Schön (Setzdorf/Vápenná), Reinelt (Neu Kaltenstein/Nové Podhradi), Wenzel (Steinbach), Schober (Heldenbergen), Bischoff (Kaichen) und Helbig (Sagan)

        Kommentar

        • U.Christoph
          Erfahrener Benutzer
          • 19.08.2008
          • 1217

          #5
          Hallo Olaf,

          der Text ist korrekt, sonst 15.11. aber das nützt nichts. So frühe Daten sind von Neugersdorf oder Schreckendorf nicht erhalten. Also hier ist das Ende der Fahnenstange erreicht. Der Name SCHÖN kam um 17166 noch in dem Bereich vor. Das ist kein Trost?

          Viele Grüße
          U.Christoph

          Kommentar

          Lädt...
          X