Neuvorstellung - FN Kolloch, Lesch, Przewloka, Przywloka, Bronder, Malik, Koj, Hermasch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Colly
    Benutzer
    • 06.08.2013
    • 8

    Neuvorstellung - FN Kolloch, Lesch, Przewloka, Przywloka, Bronder, Malik, Koj, Hermasch

    Nachdem aus unerklärlichen Gründen meine erste Vorstellungs-Mail im falschen "Gebiet" gelandet ist, probiere ich es jetzt noch einmal und lande dann hoffentlich in Schlesien.

    Mein Name ist Petra, geb. Kolloch und ich bin seit einigen Jahren (mit Unterbrechnung) dabei, nach meinen Vorfahren zu forschen. Über die mütterliche Seite in Rumänien und Österreich bin ich jetzt aktuell bei der Linie meines Vaters in Oberschlesien angekommen und suche dort folgende Familiennamen; alle katholisch. Angegeben sind die ältesten gesicherten Vorfahren, von denen mir beglaubigte Fotokopien vorliegen.

    Kolloch Albert, Gärtner (Vater von Michael Kolloch, * 18.09.1857 in Alt Rosenberg)
    Lesch Josepha, (Mutter von Michael Kolloch)

    Przewloka Anton, Bauer (Vater von Hedwig Przewloka, * 10.10.1860 in Albrechtsdorf)
    Przywloka Josefa (Mutter von Hedwig Przewloka)

    Bronder Christioph +15.12.1834 in Klein Stanisch (Vater von Sebastian Bronder * 12.01.1808 in Klein Stanisch)
    Kolloch Hedwig * 10.10.1774 (°° 17.11.1799 in Klein Stanisch Christioph Bronder)


    Malik Mathus, Bauer * ca. 1785 als ältester Sohn (Vater von Josepha, * 20.02.1815 in Kl. Stanisch)
    Namyslo Josepha, * ca. 1789 (°° 14.01.1810 in Kl. Stanisch mit Mathus Malik)


    Koj Johan, Gärtner (angeblich mit 74 Jahren in Guttentag verstorben, keine schriftlichen Bewiese dafür) °°
    Hermasch Thekla (Tochter Juliana Koj, * 21.05.1852 in Kadlub, + 14.06.1921 in Guttentag)


    Die Kirchenbücher von Alt Rosenberg werde ich demnächst lesen, die Filme sind bereits bei den Mormonen bestellt. Kann jemand etwas mit den Namen anfangen?

    Ich habe hier im Forum gelesen, dass Dirk ebenfalls Kolloch und Koy sucht. Vielleicht können wir uns ja austauschen. Leider kann ich Dirk nicht direkt anschreiben. Wie schaffe ich es, dennoch Verbindung mit ihm zu bekommen?
    Vom Kirchenbuch Klein Stanisch habe ich noch einige Kolloch notiert.

    Viele Grüße

    Petra
  • Christian Benz
    Administrator
    • 30.03.2003
    • 2990

    #2
    Hallo Petra,

    Zitat von Colly Beitrag anzeigen
    Nachdem aus unerklärlichen Gründen meine erste Vorstellungs-Mail im falschen "Gebiet" gelandet ist, probiere ich es jetzt noch einmal
    in so einem Fall kannst du die Melden-Funktion benutzen. Dazu einfach auf den Schalter beim betroffenen Beitrag klicken, das Forenteam kümmert sich dann um die Verschiebung. (Das doppelte Thema wurde inzwischen bereits entfernt.)

    Zitat von Colly Beitrag anzeigen
    Ich habe hier im Forum gelesen, dass Dirk ebenfalls Kolloch und Koy sucht. Vielleicht können wir uns ja austauschen. Leider kann ich Dirk nicht direkt anschreiben. Wie schaffe ich es, dennoch Verbindung mit ihm zu bekommen?
    Ich habe dich vorzeitig für PNs (Privatnachrichten) freigeschaltet, nun kannst du direkt mit Dirk Kontakt aufnehmen. Ich vermute du beziehst dich auf dieses Thema: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=20517 Auf dieser Seite kannst du eine PN an "Dorni" (Dirk) erstellen und versenden: http://forum.ahnenforschung.net/priv...=newpm&u=15422

    Gruß,
    Christian

    Kommentar

    • Andi1912
      Erfahrener Benutzer
      • 02.12.2009
      • 4516

      #3
      Hallo Petra,

      herzlich Willkommen bei uns im Forum!

      Klein Stanisch, Kreis Groß Strehlitz, war katholisch zu Groß Stanisch eingepfarrt. Die Mormonen haben Filme der kath. KB-Duplikate von 1805 bis 1870 aus Groß Stanisch, Kreis Groß Strehlitz:
      https://familysearch.org/search/cata...Open=431273-50.

      Kadlub, Kreis Groß Strehlitz, war katholisch zu Rosmierz eingepfarrt. Die Mormonen haben Filme der kath. Original-KB von 1733 bis 1949 aus Rosmierz, Kreis Groß Strehlitz:
      https://familysearch.org/search/cata...Open=407138-50.

      Albrechtsdorf, Kreis Rosenberg (? - es gab mehrere Orte namens Albrechtsdorf) war kath. zu Rosenberg eingepfarrt. Das Staatsarchiv Oppeln verfügt nur über die kath. KB Geburten 1828-1859 aus Rosenberg, Kreis Rosenberg.

      In Guttentag und Groß Stanisch forsche ich ebenfalls nach den Vorfahren meiner Frau - leider (noch) keine mir bekannten Familiennamen dabei.

      Viele Grüße, Andreas

      Kommentar

      • Colly
        Benutzer
        • 06.08.2013
        • 8

        #4
        Hallo Andreas,

        vielen Dank für die Infos.

        Die Kirchenbücher der Mormonen Klein Stanisch habe ich für den für mich interessanten Zeitraum schon gelesen - und bin auch fündig geworden.

        Alt Rosenberg 1874 - 1884 ist bei den Mormonen bestellt, dort könnte hoffentlich auch Albrechtsdorf dabei sein, da es ein Nachbarort von Alt Rosenberg ist - wenn ich mich nicht täusche. Leider sind 10 Jahre nur ein kurzer Zeitraum, aber ich versuche es auf jeden Fall, bevor ich mich an das Archiv in Oppeln wende.
        Vor polnischen Archiven habe ich immer etwas Hemmungen, weil ich nicht so genau weiß, wie ich mich verständlich machen kann.
        Kann man dort auch Suchanfragen stellen? Auf deutsch? Oder muss man vor Ort selber lesen?

        Das mit Kadlub und Rosmierz ist ein guter Hinweis. Das werde ich mir dann als nächstes vornehmen.

        Viele Grüße

        Petra

        Kommentar

        • Dorni
          Erfahrener Benutzer
          • 21.05.2010
          • 827

          #5
          Hallo Colly,

          hab dir ´ne PN geschrieben.


          Gruß

          Dirk
          :vorfahren:

          Suche nach:
          - Dornbusch, Jonas, Schmeckebier, Schoenefeldt, Stoof im Raum Bad Belzig
          - Dünkler, Koch, Brinkmann, Sternberg, Beutler im Raum Staßfurt
          - Fischer in Dreetz / Prignitz
          - Lotosinski, Brennecke, Warnke in der Neumark
          - Zarbock in Grünfier / Netzekreis
          - Klug, Runge, Küter um Köslin / Pommern
          - Wisniowski, Wischniowsky, Kolloch, Warzecha, Kaczmarczyk, Koy in und um Krasiejow / Schlesien

          Kommentar

          Lädt...
          X