Altenzaun/Schlesien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hsvab
    Benutzer
    • 04.01.2013
    • 6

    Altenzaun/Schlesien

    Hallo.
    Vor kurzem erhielt ich einige Daten meiner Großmutter:

    Ursula Splißstößer
    * 27.08.1925 in Altenzaun/Schlesien † 18.08.1970 in Aue/Sachsen

    Im Moment bin ich noch dabei den Geburtsort in Schlesien zu suchen.
    Kennt jemand Altenzaun in Schlesien?
    Leider habe ich keine Angaben in welchem Regierungsbezirk dieser liegt.

    Bin für jede Hilfe dankbar.
  • Matthias Möser
    Erfahrener Benutzer
    • 14.08.2011
    • 2264

    #2
    Hallo, hsvab!

    Bist Du Dir sicher mit der Angabe "Altenzaun" in Schlesien? Den Ort konnte ich dort nicht lokalisieren!

    Es gibt u.a ein Altenzaun im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt. (Dort fand am 26.10.1806 ein Gefecht der preußischen Nachhut gegen Napoleon unter Yorck Graf von Wartenburg statt, soweit der geschichtliche Hintergrund zum erwähnten Ort).

    Liegt evtl. ein Schreibfehler des Ortsnamen vor?

    Gruß aus BW

    Matthias
    Suche nach:
    Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
    und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
    Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
    Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
    Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
    Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
    Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

    Kommentar

    • hsvab
      Benutzer
      • 04.01.2013
      • 6

      #3
      Hallo.

      Sicher bin ich mir bei der Ortsangabe nicht, da die Angaben von meiner Tante stammen und diese aus dem Gedächtnis aufgeschrieben wurden.
      Das Altenzaun bei Stendal hatte ich auch schon gefunden, aber eben keins in Schlesien.

      Kommentar

      • ken78

        #4
        Hallo!

        Da scheint wirklich etwas nicht zu stimmen!

        Überlieferungen ("aus dem Gedächtnis aufgeschrieben") sind zwar wertvoll, doch auch immer mit gebotener Vorsicht zu genießen...

        Über die Jahrzehnte hinweg verwischen sich durchaus diverse Erinnerungen zu 'Teilwahrheiten' und auch früher wurden natürlich Dinge verschwiegen oder abgewandelt weiter gegeben, die irgendwie nicht in den Kram paßten. Ich hab da schon interessante Sachen erlebt!

        Da Du jedoch die Sterbedaten Deiner Großmutter hast, gibts nur eins: Beim Standesamt Aue (http://www.aue.de/aue/module/ll_db/i...komme_von_ll=6) die Sterbeurkunde anzufordern.

        Darauf sollten die Geburtsdaten vermerkt sein. Gleichzeitig erfährst Du dann höchstwahrscheinlich auch die genauen Daten zu ihrer Eheschließung.

        Viel Erfolg!

        Kommentar

        Lädt...
        X