kath. Kirche Wallisfurth?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chemnitzer Ahnenforscher
    Erfahrener Benutzer
    • 27.05.2009
    • 696

    kath. Kirche Wallisfurth?

    Zu welchen katholischen Kirchenspiel gehörte Wallisfurth? Vielen Dank
    Zuletzt geändert von Chemnitzer Ahnenforscher; 13.07.2013, 17:01.
    Steinert, Rudolph - Flöha, Langenstriegis - Sachsen
    Siegel - Schneeberg, Eibenstock - Sachsen
    Richter - Frankenberg - Sachsen
    --------
    Tomaschewski - Usdau, Soldau - Ostpreußen
    Orlowski - Przellenk - Ostpreußen
    --------
    Bittner - Königswalde, Beutegrund - Schlesien
    Stull - Mittelbielau, Qualkau, Ströbel - Schlesien
    Moser - Niedersteine, Wallisfurth, Pischkowitz - Schlesien
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Wallisfurth, Kreis Glatz, gehört zum kath. Kirchspiel Oberschwedeldorf. Von den Kirchenbüchern haben die Mormonen Filme von 1626/1628/1629 bis 1869/1879/1880. Jüngere Kirchenbücher müssten vor Ort sein.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Chemnitzer Ahnenforscher
      Erfahrener Benutzer
      • 27.05.2009
      • 696

      #3
      Super, vielen Dank, kannst du mir sagen wo du die Infos herbekommst. Ich benutze meist das Schlesisches Ortschaftsverzeichnis. da waren aber keine Infos drin
      Steinert, Rudolph - Flöha, Langenstriegis - Sachsen
      Siegel - Schneeberg, Eibenstock - Sachsen
      Richter - Frankenberg - Sachsen
      --------
      Tomaschewski - Usdau, Soldau - Ostpreußen
      Orlowski - Przellenk - Ostpreußen
      --------
      Bittner - Königswalde, Beutegrund - Schlesien
      Stull - Mittelbielau, Qualkau, Ströbel - Schlesien
      Moser - Niedersteine, Wallisfurth, Pischkowitz - Schlesien

      Kommentar

      • Friedhard Pfeiffer
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2006
        • 5053

        #4
        Die erste Information habe ich von dem 4 Bände umfassenden Ortslexikon des preußischen Staates von 1835. Die zweite Information habe ich von der Mormonendatei und die dritte Information vom Verzeichnis Kaps über ostdeutsche Kirchenbücher.
        MfG
        Friedhard Pfeiffer

        Kommentar

        • U.Christoph
          Erfahrener Benutzer
          • 19.08.2008
          • 1315

          #5
          Hallo AsMaik,

          was wird denn von Wallisfurth gesucht? Ich habe einige Notizen und könnte evt. nachsehen.

          Viele Grüße
          U.Christoph

          Kommentar

          • Chemnitzer Ahnenforscher
            Erfahrener Benutzer
            • 27.05.2009
            • 696

            #6
            Ich suche nach der Familie Moser und habe dafür die Kirchenbücher angefordert.
            Steinert, Rudolph - Flöha, Langenstriegis - Sachsen
            Siegel - Schneeberg, Eibenstock - Sachsen
            Richter - Frankenberg - Sachsen
            --------
            Tomaschewski - Usdau, Soldau - Ostpreußen
            Orlowski - Przellenk - Ostpreußen
            --------
            Bittner - Königswalde, Beutegrund - Schlesien
            Stull - Mittelbielau, Qualkau, Ströbel - Schlesien
            Moser - Niedersteine, Wallisfurth, Pischkowitz - Schlesien

            Kommentar

            • U.Christoph
              Erfahrener Benutzer
              • 19.08.2008
              • 1315

              #7
              Hallo AsMaik,
              ja, für welche Zeit und welche Religion werden denn Daten gesucht? Nur MOSER ist bitter wenig. Es gab da auch einen Josef M. oo mit BITTNER um 1850.

              MfG
              U.Christoph

              Kommentar

              • Chemnitzer Ahnenforscher
                Erfahrener Benutzer
                • 27.05.2009
                • 696

                #8
                Genau diese Moser such ich. Das ist mein Ur-Ur-Ur-Uropa. Katholische Religion.
                Steinert, Rudolph - Flöha, Langenstriegis - Sachsen
                Siegel - Schneeberg, Eibenstock - Sachsen
                Richter - Frankenberg - Sachsen
                --------
                Tomaschewski - Usdau, Soldau - Ostpreußen
                Orlowski - Przellenk - Ostpreußen
                --------
                Bittner - Königswalde, Beutegrund - Schlesien
                Stull - Mittelbielau, Qualkau, Ströbel - Schlesien
                Moser - Niedersteine, Wallisfurth, Pischkowitz - Schlesien

                Kommentar

                • U.Christoph
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.08.2008
                  • 1315

                  #9
                  Hallo AsMaik,

                  was suchen Sie denn nun genau? Die Kinder oder die Heirat der Eltern?
                  Freigärtner Joseph MOSER und Johanna BITTNER aus Niedersteine, Kinder ab 1852 in Wallisfurth. Die Heirat war 1850 in Niedersteine.
                  Das Ehepaar hatte noch einen Sohn Ernst * 1849 in Niedersteine, Ernst wurde anerkannt, steht so im KB.

                  MfG
                  U.Christoph
                  Zuletzt geändert von U.Christoph; 17.07.2013, 19:04.

                  Kommentar

                  • Chemnitzer Ahnenforscher
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.05.2009
                    • 696

                    #10
                    Ich suche alle Informationen die mit den Personen Moser in Wallisfurth zu tun haben. Die KB von Niedersteine habe ich schon durchgeschaut. Morgen kann ich die von Wallisfurh durchsuchen und dann die von Amand Moser (*23.05.1851) fotografieren. Mich Interessiert ob die Moser´s nun aud Wallisfurh kommen oder aus Niedersteine.
                    Steinert, Rudolph - Flöha, Langenstriegis - Sachsen
                    Siegel - Schneeberg, Eibenstock - Sachsen
                    Richter - Frankenberg - Sachsen
                    --------
                    Tomaschewski - Usdau, Soldau - Ostpreußen
                    Orlowski - Przellenk - Ostpreußen
                    --------
                    Bittner - Königswalde, Beutegrund - Schlesien
                    Stull - Mittelbielau, Qualkau, Ströbel - Schlesien
                    Moser - Niedersteine, Wallisfurth, Pischkowitz - Schlesien

                    Kommentar

                    • U.Christoph
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.08.2008
                      • 1315

                      #11
                      Hallo AsMaik,

                      unter dem angegebenen Datum gibt es KEINEN Amand MOSER in Wallisfurth, weder im Taufregister noch in den Taufen selbst. Ich habe zwar 10 Kinder von diesem Elternpaar, aber keinen Amand gefunden. Das interessiert mich jetzt auch. Stammen die Angaben aus einem Ahnenpaß?- Die MOSER müßten nach dem Text im Traueintrag aus Niedersteine stammen. Joseph MOSER err. *1824. in Niedersteine.

                      MfG
                      U.Christoph

                      Kommentar

                      • U.Christoph
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.08.2008
                        • 1315

                        #12
                        Hallo AsMaik,

                        einen Amand MOSER habe ich NICHT im KB (Taufen und Tf Register) und unter diesem Datum gefunden. Von dem Elternpaar habe ich zwar 10 Kinder, aber keinen Amand. Es gibt nur einen Amand MICHALKE vom 12.Mai 1851 im Taufregister. Haben Sie Ihre Angaben aus einem Ahnenpaß? Die Sache interessiert mich jetzt auch.

                        Dem Text aus dem Heiratseintrag nach, kommen die MOSER aus Niedersteine.

                        MfG
                        U.Christoph

                        Kommentar

                        • U.Christoph
                          Erfahrener Benutzer
                          • 19.08.2008
                          • 1315

                          #13
                          Hallo AsMaik,

                          einen Amand MOSER habe ich weder unter dem Datum im Taufregister noch in den Tf gelesen. Ich habe zwar 10 Kinder von diesem Elternpaar, aber einen Amand. - Haben Sie Ihre Angaben aus einem Ahnenpaß?

                          Der Text von dem Heiratseintrag 1850 in Niedersteine besagt, dass Joseph M. aus Niedersteine gebürtig ist.

                          MfG
                          U.Christoph

                          Kommentar

                          • Chemnitzer Ahnenforscher
                            Erfahrener Benutzer
                            • 27.05.2009
                            • 696

                            #14
                            Hallo U.Christoph,

                            das Geburtsdatum stammt von der Heiratsurkunde von Amand Moser. Woher wissen Sie das? Haben Sie die KB vorliegen? Konnte heute bei den Mormonen nicht nachschauen (erst nächste Woche)

                            In dem Heiratseintrag von Josef Moser mit Johanna Bittner steht das J. Großgärtner in Wallisfurth ist und der Sohn den Anton Moser in Niederstein
                            Steinert, Rudolph - Flöha, Langenstriegis - Sachsen
                            Siegel - Schneeberg, Eibenstock - Sachsen
                            Richter - Frankenberg - Sachsen
                            --------
                            Tomaschewski - Usdau, Soldau - Ostpreußen
                            Orlowski - Przellenk - Ostpreußen
                            --------
                            Bittner - Königswalde, Beutegrund - Schlesien
                            Stull - Mittelbielau, Qualkau, Ströbel - Schlesien
                            Moser - Niedersteine, Wallisfurth, Pischkowitz - Schlesien

                            Kommentar

                            • U.Christoph
                              Erfahrener Benutzer
                              • 19.08.2008
                              • 1315

                              #15
                              Hallo AsMaik,

                              wann hat denn der Amand MOSER, wo geheiratet? Das würde ich an Ihrer Stelle nochmal ganz genau lesen und abgleichen. Ich glaub da ist ein "Knoten"drin, diese Taufe habe ich nicht gefunden und notiert.

                              In dem Heiratseintrag in Niedersteine von 1850 steht doch: "Joseph MOSER Großgärtner in Wallisfurth, Sohn des Bauer Anton MOSER in Niedersteine". Später war er dann nur noch Stellenbesitzer. -Ansonsten kamen MOSER eher in/um Pischkowitz herum vor und haben dort öfter geheiratet.

                              MfG
                              U.Christoph
                              Zuletzt geändert von U.Christoph; 19.07.2013, 12:40.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X