Melderegister Breslau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ute69
    Erfahrener Benutzer
    • 17.03.2012
    • 935

    Melderegister Breslau

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1913-45
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Breslau
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo zusammen,

    Ich habe heute die Geburtsurkunde meines Großonkels aus Breslau (Wroclaw) bekommen.

    Seine ledige Mutter wohnte 1913 Wielandstraße 6.

    Gibt es da ein Melderegister woraus man erkennt, ob sie umgezogen oder weggezogen ist und wann ?

    Kann mir jemand die Adresse für spätere Jahre eventuell bestätigen ?

    Der Tread mit den AB von 1916 wird ja nicht mehr bedient.


    Vielen Dank Ute
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Meldebücher der Stadt Breslau

    Hallo Ute,

    ja, das Staatsarchiv Breslau hat in seinen Beständen unvollständige Meldebücher der Stadt Breslau aus den Jahren 1920-1940.

    Quelle: http://list.genealogy.net/mm/archiv/.../msg00877.html.

    Siehe auch: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=73315

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • Lordus
      Erfahrener Benutzer
      • 14.03.2012
      • 192

      #3
      Hallo Ute,
      um welchen FN geht es denn?
      Im AB von 1916 gibt es in der Wielandstr. 6 12 Bewohner.

      Viele Grüße
      Uwe

      Kommentar

      • Ute69
        Erfahrener Benutzer
        • 17.03.2012
        • 935

        #4
        Hallo Uwe,

        Es geht um den FN Gertrude Schedon ,da versuche ich herauszufinden wie lange sie in Breslau gewohnt hat.

        Vielen Dank Ute

        Kommentar

        • ken78

          #5
          Hallo Ute,

          1915 ist keine SCHEDON, Gertude im AB zu finden. In der Wielandstraße 6 steht auch niemand mit diesem Namen.

          Vermutlich hat die Dame auch irgenwann geheiratet, dann wird es mit dem FN schwierig. Weicht der FN des Großonkels ab bzw. ist der zu ermitteln? Dann könnte man damit evtl. weiter kommen.

          Lt. http://www.breslau-wroclaw.de/de/bre...e=notification sind zwar Melderegister/Meldebücher im Staatsarchiv Wroclaw vorhanden, jedoch nicht für die Wielandstraße.

          Der FN SCHEDON ist desweiteren in keinem Breslauer Adressbuch zu finden, nur SCHEDONE. 1903 gab es folgende:

          SCHEDONE,
          -, August, Blumenhdlr., I Nikolaistr. 44-45
          -, Julius, Böttcher, VI Posenerstr. 3
          -, Susanne, Blumenhdlrn., I Nikolaistr. 44-45

          Kommentar

          • Ute69
            Erfahrener Benutzer
            • 17.03.2012
            • 935

            #6
            Hallo;

            Gertrud Schedon hat nie geheiratet. Irgendwann ist sie nach Berlin gezogen und wird 1938 auf der Heiratsurkunde ihres Sohnes erwähnt.

            Da lautet die Adresse Köchin Berlin-Zehlendorf-Mitte da komme ich mit den AB Berlin auch nicht weiter.

            Gebürtig ist sie aus Rosdzin (Geburtsurkunde liegt mir vor). Keine Randbemerkungen.

            Jetzt kann ich nur noch auf die Wast hoffen ob da etw(Sohn Ferdinand) er war Finlandkämpfer.



            Liebe Grüße Ute

            Kommentar

            Lädt...
            X